Scheinsonnenhut 'Green Twister'

Echinacea purpurea 'Green Twister'

Sorte
Vergleichen
Scheinsonnenhut 'Green Twister' - Echinacea purpurea 'Green Twister' Shop-Fotos (7)
Foto hochladen
  • winterhart
  • aufrechter Wuchs
  • insektenfreundlich
  • standfeste Stängel
  • interessante Farbgebung der Blüten

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs horstig, aufrecht
Wuchsbreite 40 - 60 cm
Wuchshöhe 60 - 100 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe limonengrün mit karminrotem Auge
Blütenform schalenförmig
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit Juni - September
Duftstärke

Blatt

Blatt lanzettlich, gezähnt
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten zweifarbige Blüte, Schnittblume, Insektennährpflanze
Boden frisch, durchlässig, humos
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 5 - 7 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Beete, Freiflächen
Lieferform auswählen:
Topfware
€6.60
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€6.60

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Scheinsonnenhut 'Green Twister' ist ein echter Verwandlungskünstler. Im Aufblühen erscheinen seine Strahlenblüten zunächst in einem hellen Limonengrün. Mit jedem weiteren Blühtag verfärben sich die Blütenblätter ausgehend von der karminroten Basis in ein reizvolles Pink. Nicht nur der Farbwandel fasziniert. Wie ein echtes Kunstwerk erhebt sich aus der Mitte der stachelige Kegel mit über 100 Röhrenblüten. Um diesen herum fächern sich die spatelförmigen Blütenblätter waagerecht auf. Alle beschriebenen Eigenschaften machen (bot.) Echinacea purpurea 'Green Twister' zu einem echten Geheimtipp für den Garten. Bienen und Hummeln freuen sich über das zusätzliche, reiche Nahrungsangebot, das ihnen die Blüten im Spätsommer bescheren. Von Ende Juni bis September wird diese Pflanze schnell zum unübertroffenen Blickfang des Staudenbeetes. Ihre kräftigen und standfesten Stängel erreichen Wuchshöhen von maximal 100 cm. Mit ihrem schönen, aufrechten Wuchs bereichert die Staude den mittleren Bereich einer gemischten Rabatte. Gute Pflanzpartner für den Scheinsonnenhut 'Green Twister' sind höhere, weiß- oder violettblühende Phloxsorten, der Große Reiherschnabel oder mittelhohe Gräser.

Mit ihren stabilen Stängeln bereichern die außergewöhnlichen Blüten des Scheinsonnenhuts 'Green Twister' Sommersträuße und sommerliche Floristik. Am schönsten entwickelt sich die wärmeliebende Staude an einem vollsonnigen Platz auf einem humosen, eher trockenen Boden. Im Halbschatten ist sie anfällig für Pilzschäden und bildet deutlich weniger Blütentriebe aus. Auch auf reinen Lehmböden entfaltet sich Echinacea purpurea 'Green Twister' nicht. In dem schweren Erdreich bildet sich zudem schnell Staunässe, die die empfindlichen Wurzeln sofort faulen lässt. Ein gut durchlässiger Untergrund ist der beste Winterschutz für die langlebigen Stauden. Nach der Blüte reifen in den stacheligen Blütenkegeln die Samen. Sie sind ein dekorativer Winterschmuck und bei Vögeln als Zusatzfutter äußerst beliebt. Im Frühjahr erfolgt ein bodennaher Abschnitt aller Vorjahrestriebe. Der Scheinsonnenhut 'Green Twister' treibt schnell aus und erfreut erneut mit seiner vielknospigen Blütenpracht.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen