Der Scheinsonnenhut 'Big Kahuna' überrascht mit seiner von der normalerweise purpur oder weiß blühenden Echinacea purpurea ungewohnten, kräftig goldgelben bis hell orangefarbenen Blütenfarbe. Die etwa 13 cm großen, ab Juli zahlreich erscheinenden Blüten bestehen aus einer breiten, Körbchen-förmig hervorragenden Mitte in einem attraktiven bräunlichem Orange und vielen seitlich um sie angeordneten strahlenförmigen Blütenblättern. Diese sind an den Spitzen leuchtend gelb und werden zur Mitte hin rötlicher, sodass ein mangofarbener bis leicht oranger, farbkräftiger Gesamteindruck ähnlich dem von Sonnenblumen entsteht. Eine lange Blütezeit sorgt vom Sommer bis in den Spätherbst stets für prächtig leuchtende Farbe und fröhliche Stimmung im Garten. Dazu kommt ein angenehm süßer Duft, der nützliche und attraktive Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge anzieht. Echinacea purpurea 'Big Kahuna' ist ungiftig und hat essbare Blätter. In der Volksmedizin wird dem Scheinsonnenhut sogar eine das Immunsystem stärkende und Entzündungen hemmende Wirkung nachgesagt, die gegen Erkältungskrankheiten einsetzbar sein soll. Sie konnte bisher jedoch nicht in medizinischen Tests belegt werden. Unbestritten ist jedoch die dekorative Wirkung des Scheinsonnenhuts 'Big Kahuna' als Blickfang im Garten. Am häufigsten kommt er in Staudenbeeten und Rabatten zum Einsatz. Er eignet sich aber auch vorzüglich als auffällige Dekoration auf Freiflächen, an sonnenseitigen Gehölzrändern und entlang von Gartenwegen. Besonders gut macht sich 'Big Kahuna' in Bauerngärten und Steingärten. Er erregt aber auch als Kübelpflanze auf Terrassen und Balkonen Aufmerksamkeit und eignet sich mit seinen großen, farbkräftigen Blüten und kräftigen, aufrechten Stielen vorzüglich als Schnittblume für Vasen. Etwas seltener kommt er als Insektenweide zum Einsatz. Die schönste optische Wirkung entfaltet der Scheinsonnenhut 'Big Kahuna' in kleinen Gruppen von 3 oder 5 Exemplaren, die den Blick des Betrachters in bestimmte Bereiche des Gartens lenken. Auch größere Gruppierungen von bis zu 10 Stück sind sehr attraktiv, wobei jedoch zu beachten ist, dass ungerade Anzahlen den Eindruck von mehr Fülle erwecken.
Der optimale Standort für den Scheinsonnenhut 'Big Kahuna' ist vollsonnig mit durchlässigem, trockenem bis frischem Substrat. Die Pflanze gilt als trockenheits-, hitze- und feuchtigkeitsverträglich und kommt auch auf schweren Böden vergleichsweise gut zurecht. Dank seiner besonders kräftigen Stängel ist 'Big Kahuna' etwas weniger anfällig für Windbruch als andere Echinacea-Sorten. Schattige Plätze und zu Staunässe neigende Substrate sind jedoch auch für ihn ungeeignet. Erhöhte Anpflanzung und Einziehen einer mindestens 4 cm dicken Drainageschicht aus Kies, Sand oder Schotter können helfen, zu nasse Böden trockener zu machen. Alternativ ist bei ungeeignetem Substrat das Ausweichen auf Kübelhaltung möglich. Als typischer Flachwurzler bevorzugt Echinacea purpurea 'Big Kahuna' dabei eher breite und niedrige Pflanzgefäße. Sie sollten über Drainagelöcher für den Wasserabfluss verfügen und mit einer Drainageschicht aus Sand, Kies oder Tonkügelchen ausgestattet werden. Als Substrat eignet sich handelsübliche Gartenerde, die mit etwas Kompost angereichert wird. Der Scheinsonnenhut 'Big Kahuna' stammt zwar ursprünglich aus den USA, kommt aber so gut mit den mitteleuropäischen Wintertemperaturen zurecht, dass er in Deutschland, Österreich und Polen auch in verwilderter Form vorkommt. Bei Temperaturen bis -23 °C benötigt er keine Pflegemaßnahmen. Allerdings sterben seine oberirdischen Pflanzenteile im Winter ab und treiben im Frühjahr neu aus, weshalb ein bodennaher Rückschnitt im Spätherbst bis Dezember einen schöneren Wuchs im nächsten Jahr fördert. Ein möglichst später Beschnitt ist sinnvoll, da die Samen der Pflanze überwinternden Vögeln als Futter dienen. 'Big Kahuna' wird nur selten krank oder von Schädlingen befallen. Insbesondere im Frühjahr können jedoch Schneckenschutzmaßnahmen erforderlich werden, um das frisch ausgetriebene Grün vor gefräßigen Nacktschnecken zu schützen.
mehr lesen