Die Sonne neigt sich gen Horizont und die letzten Sonnenstrahlen berühren die Spitzen der goldenen Rispen. Der Wind streicht sachte durch die Blütenähren der Rutenhirse 'Strictum' (bot. Panicum virgatum 'Strictum'). Das ist ein wahres Schauspiel der Natur. Ein Spektakel, das die Herzen höher schlagen lässt. Häufig kommt die Rutenhirse als Ziergras und Sichtschutz im heimischen Garten zum Einsatz. Im Sommer erstrahlt es als saftiges, sommergrünes Gras mit schleierartigen braun-grünen Rispen. Diese wunderschönen Rispen treten ab Juli bis in den September hinein in Erscheinung. Im Herbst leuchtet und glüht es im feurigen Ockergelb. Die Panicum virgatum 'Strictum' ist eine robustes und pflegeleichtes Gras. Ob in einer Staudenrabatte, am Gehölzrand oder im Heidegarten - die Rutenhirse macht in jeder Position eine gute Figur. Ihre Heimat hat die Rutenhirse in Nordamerika, angebaut dort als Weide- und Ackergras. Weiterhin ist sie zum Schutz vor Erosionen eingesetzt. Denn die Rutenhirse verfügt über ein ausgeprägtes feingliedriges Wurzelwerk, das trockene, staubige Böden zusammenhält. Clevere Natur! In Europa sind sie als Ziergräser kultiviert. Diese verfügen nicht über ein ebenso langes Wurzelsystem. Jedoch haben sie die Standhaftigkeit und Robustheit ihrer botanischen, nordamerikanischen Eltern geerbt.
Die Rutenhirse 'Strictum' erreicht eine Wuchshöhe von circa 150 bis 180 Zentimeter und eine Wuchsbreite von circa 80 bis 100 Zentimeter. Die Rutenhirse gilt als wind- und frostfest. Damit punktet die Panicum virgatum 'Strictum' in allen vier Jahreszeiten und wird zum wahren Allrounder in jedem Garten. Die Rutenhirse macht sich hübsch als Solitärpflanze im eigenen Gartenbeet. Hier kommt ihre buschige Fülle schön zur Geltung. Im Pflanzkübel verschönert sie gekonnt Balkone und Terrassen und lädt zum Ausruhen ein. Einen wunderschönen Anblick bieten ihre straff aufrecht wachsenden Rispen, die sich sachte im Wind wiegen. Genauso tritt die luftig, leichte Rutenhirse in Erscheinung. Grundsätzlich eignet sich ein eher durchlässiger, aber frischer Boden sowie ein sonniger Standort für ein gesundes Wachstum. Die Rutenhirse überzeugt mit einer weiteren filigranen Eigenheit. Sie eignet sich - wie alle Rutenhirse-Sorten - auf Grund ihrer schleierförmigen goldigen Rispen als attraktives, kostbares und wunderschönes Beiwerk für elegante Blumensträuße. So ein Geschenk macht Freude und kommt gut an. In ihren Blütenmonaten verdreht sie nicht nur Gartenliebhabern den Kopf, sondern jedem Menschen der sie sieht.