Die Rutenhirse 'Rotstrahlbusch' zeichnet sich vor allem durch ihr attraktives Farbspiel aus. Die leuchtend grünen Blätter verfärben sich im Jahresverlauf. Im Sommer erstrahlen sie in einem leuchtenden Rotbraun und im Herbst gesellt sich noch ein attraktiver Gelbton dazu. Von Juli bis September blüht die Rutenhirse 'Rotstrahlbusch' und bildet dekorative ebenfalls bräunlich-rote lockere Rispenblüten aus. Jede Rispe wächst auf eine imposante Länge von bis zu 20 cm. Wie alle Rutenhirsen fühlt sich dieses Gras im Beet und in Rabatten ebenso wohl wie auf Freiflächen und am Rande von Gewässern. Mit ihren kräftigen Wurzeln findet (bot.) Panicum virgatum 'Rotstrahlbusch' ebenfalls in sandigen Böden Halt, die jedoch warm und nährstoffreich sein sollten. Diese Rutenhirse liebt sonnenreiche Standorte, gedeiht dank ihrer großen Anpassungsfähigkeit aber auch im Halbschatten und kann sogar längere Trockenzeiten unbeschadet überstehen.
Die Rutenhirse stammt ursprünglich aus den weiten Prärielandschaften Nordamerikas. In den USA dient die hoch gewachsene, krautige Pflanze vor allem als Weidegras. Darüber hinaus wird sie wegen ihrer besonders dichten Wurzeln als effektiver Schutz vor Bodenerosion geschätzt. In Europa ist die Staude in domestizierter Form als Ziergras überaus beliebt. Mit ihren filigranen Halmen, die im Wind spielen ist sie ein liebgewonnener Anblick im Garten vieler Pflanzenliebhaber. Kein Wunder, dass der Bund Deutscher Staudengärtner die Rutenhirse zur Staude des Jahres 2020 wählte! Die Rutenhirse 'Rotstrahlbusch' erreicht mit der Blüte eine Höhe von 100 cm und findet in Gärten und Parks als auffälliges Gestaltungselement oder Sichtschutz Verwendung. Der Blatthorst von Panicum virgatum 'Rotstrahlbusch' kommt auf eine Wuchshöhe von 80 cm. Dieses Gras ist sowohl einzeln als auch in einer Gruppe attraktiv. Mit etwa 50 Zentimetern Abstand erzeugen die Pflanzen ein dichtes und stimmiges Bild. Besonders reizvoll ist die Kombination mit anderen Sorten wie beispielsweise der bläulich schimmernden Rutenhirse 'Heavy Metal' oder der Sorte 'Northwind'. So entstehen besonders faszinierende Farbspiele. Auch mit anderen Stauden verträgt sich das Ziergras gut. Bei der richtigen Pflege erlangt die Rutenhirse 'Rotstrahlbusch' ein stolzes Alter von bis zu 20 Jahren.