Rundblättrige Lenzrose

Helleborus cyclophyllus

Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs ausladend bis breitausladend, horstbildend
Wuchsbreite 40 - 60 cm
Wuchshöhe 30 - 50 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe hell-grün bis gelblich
Blütenform schalenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit März - Mai
Duftstärke

Frucht

Frucht Balgfrucht

Blatt

Blatt handförmig, breitlanzettlich, Blattrand gesägt
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten Blütenfarbe etwas variabel von hell-grün bis gelblich
Boden anspruchslos, normale Gartenerde
Jahrgang 1867
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 40 bis 60cm Pflanzabstand
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Freifläche, Gehölzrand
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Diese schöne Staude begeistert den Gärtner mit ihrer frühen Blüte. Die Rundblättrige Lenzrose ist eine stattliche Pflanze, die im März zu blühen beginnt. In der Zeit von März bis Mai erscheinen die schalenförmigen hellgrünen bis gelblichen Blüten der (bot.) Helleborus cyclophyllus. Sie bestehen aus fünf bis sechs abgerundeten Blütenblättern und treten an einer Staude einzeln oder mehrfach auf. Die Form und Größe der Blüten, gibt ihnen ein anemonenähnliches Aussehen. Ausgewachsen erreichen diese kleinen Schönheiten einen Durchmesser von circa vier Zentimetern. Dazu erscheint, herrliche Kontraste bildend, das dunkelgrüne Laub. Die Blätter sind handförmig und breit lanzettlich geformt. Die Ränder der Blätter sind gesägt. Der beste Standort ist sonnig bis halbschattig gewählt. Auf normalem Gartenboden entwickelt sich die Pflanze bis zu 50 Zentimeter in die Höhe. In der Breite erreicht sie bis zu 60 Zentimeter. Gerne wachsen diese anspruchslosen Schönheiten auf Freiflächen oder am Gehölzrand.

Das natürliche Vorkommen der Rundblättrigen Lenzrose ist die Balkanregion. In Bulgarien, Albanien und Griechenland ist die kleine Pflanze extrem verbreitet. Dank ihrer Herkunft aus südlichen Ländern, ist die Staude robust und anspruchslos. Das macht sie in unseren Breiten zur beliebten Bewohnerin des Gartens. Sogar bei niedrigen Temperaturen, blühen diese Schönheiten prachtvoll. Im zeitigen Frühjahr verzaubert die Rundblättrige Lenzrose mit ihren schönen hell-grünen bis gelblichen Blüten den Garten. Nach der Blütezeit bilden sich an der Pflanze vielsamige Balgfrüchte. Die Pflanze gedeiht auf jedem normalen Boden und ist eine herrliche Bereicherung für Steingärten und Duftgärten. Nach der Blütezeit bleibt sie noch lange grün und beeindruckt durch den schönen, schalenförmigen Wuchs der Blütenblätter. Die dunkelgrüne Belaubung ist auf der Unterseite behaart. Die duftenden Blüten sind, wie alle anderen Teile der Pflanze, für den Menschen nicht genießbar. Die Rundblättrige Lenzrose ist in allen Teilen giftig.

Die mehrjährige, krautige Staude wächst auf Gartenerde und bedarf keiner zusätzlichen Nährstoffe. Sie eignet sich wunderbar für sonnige bis halbschattige Anlagen. Ihr gleichmäßiger Wuchs verleiht ihr eine unglaublich dekorative Wirkung. Trotz der frühen Blütezeit, bleibt die Pflanze bis zum Winter eine ansprechende und grüne Staude. Die Rundblättrige Lenzrose gehört zu den Nieswurzen, die in früheren Zeiten als Heilpflanzen dienten. Falsch dosiert, entwickeln die Inhaltsstoffe der Pflanze eine giftige Wirkung. Das geriebene Pulver der Wurzel ist in früheren Zeiten ein beliebtes Mittel zum Auslösen des Niesreizes gewesen.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen