Die Rote Johannisbeere 'Tatran' ist eine robuste und gegen Mehltau widerstandsfähige Sorte mit einer hohen Regenerationsfähigkeit und schmackhaft säuerlich-aromatischem Geschmack. Unverzichtbar und bestens geeignet für den Hausgarten. Hier kann sie ihre festen, großen und gut pflückbaren Beeren wunderbar entfalten. Die Pflanze wächst schnell zu einem kompakten schönen Beerenbusch heran und versorgt seine Besitzer mit köstlichen Früchten. Johannisbeeren gehörten zu den sogenannten Flachwurzlern. Aus diesem Grund haben sie keine besonderen Ansprüche an die Beschaffenheit des Bodens. Wer gern trotzdem über die optimalen Bedingungen für die Pflanze informiert sein möchte und ihr den bestmöglichen Platz im Garten bieten will, der sollte auf einen gut durchlässigen Boden mit guter Nährstoffversorgung und gutem Humusgehalt achten. Staunässe ist nicht zu empfehlen. Ebenso ist ein schwach-saurer Gehalt des Bodens vorteilhaft. Der ideale Standort für den Beerenbusch ist die volle Sonne oder auch der Halbschatten. Die robuste und zudem widerstandsfähige Sorte gegen Mehltau wird ihren Besitzern eine sehr lange Freude bereiten.
Die Erntezeit der köstlichen, mittelgroßen Beeren beginnt ca. ab Ende Juli oder Anfang August. Ab Anfang Juli stellt sich die Genussreife der Beeren ein und es empfiehlt sich, die Früchte noch etwas nachreifen zu lassen, damit sie ihren vollen Geschmack entfalten können. Die Trauben und Stiele dieser Beerensorte sind als lang bis sehr lang zu bezeichnen. Die Beeren sind groß und zudem fest, sodass sie sehr gut pflückbar sind. Leicht säuerlich aromatisch ist der Geschmack der Roten Johannisbeere 'Tatran'. Die gut haltbaren Früchte, lassen sich so auch über mehrere Tage lagern und auch dann noch weiterverarbeiten zu Kuchen, Säften oder Marmelade und Gelee. Dank des mittelstarken und aufrechten Wuchses der Pflanze, wächst sie strauchartig zu einem kompakten schönen Beerenbusch, der ein Highlight im Garten ist. An ihm darf sich bedient werden, was auch viele Vögel zu schätzen wissen. Um vor Übergriffen geschützt zu sein, empfiehlt sich das Spannen eines Schutznetzes über den Busch. Ist das hellgrüne Laub der Obstpflanze zum Ende des Sommers von den Ästen gefallen, kann ein Rückschnitt des alten Holzes vorgenommen werden. Neue Triebe bzw. jüngere Triebe bleiben bei diesem Schnitt allerdings stehen. So gelingt der Rote Johannisbeere 'Tatran' eine gute Regeneration und es gelingt das gesunde und ertragreiche Wachstum im nächsten Jahr.