Die Rispenhortensie 'Dharuma' bildet zauberhafte Blütenstände und zieht damit die Blicke auf sich. Aufrecht wachsende, locker stehende Zweige bilden einen buschig wirkenden Strauch. Auf allen Enden der Zweige sitzen üppige, duftig wirkende Blütenrispen mit cremeweißen Einzelblüten, die sich im Verlauf des Gartenjahres über ein zartes Rosa zu einem dunklen Rot verändern. Die Rispenhortensie 'Dharuma' setzt mit ihren großen, leicht rauen Blättern einen effektvollen Kontrast zu ihren umfangreichen Blütenständen. Nach und nach öffnen sich vom Ende Juni bis September die Blüten und verströmen ihren leichten Duft. Die Pflanze setzt vom Frühjahr bis in den Herbst in unterschiedlichen Bereichen einen auffälligen Schwerpunkt. (Bot.) Hydrangea paniculata 'Dharuma' bietet als Einzelstrauch in einem kleinen Garten ein attraktives Bild. Der Strauch ist ein bildschöner Mittelpunkt in einer bunten Rabatte. Mit seinen sattgrünen Blättern und den großen Blütenrispen ergeben sich wirkungsvolle Kompositionen mit Rhododendren. Unschlagbar sind ältere Sträucher als Blickfang am Ende eines schmalen Gartens. Die Blüten der Rispenhortensie 'Dharuma' haben viele Freunde. Die Rispenhortensie 'Dharuma' wächst maximal einen Meter hoch und ist als mittelhohe Sorte für viele Positionen geeignet. Hydrangea paniculata 'Dharuma' zeigt schön geformte Blätter. Die wunderbaren Blüten entwickelt der Strauch an den einjährigen Zweigen. Gärtner schneiden Ende des Winters die alten Zweige zurück, sodass sich vermehrt Seitentriebe bilden.
Dank der vielen Seitenzweige wirkt der Strauch buschig, zeigt reichliche Blütenrispen und präsentiert seine Blüten ausnehmend wirkungsvoll. Die Sorte eignet sich gut für Vorgärten und lichte Innenhöfe. Hydrangea paniculata 'Dharuma' ist auch eine ausgezeichnete Wahl für die Bepflanzung von Pflanzkübeln. Sie zieren Balkons, Terrassen und Treppenaufgänge. Mehrere Pflanzen der Rispenhortensie 'Dharuma' erquicken Augen und Nase und verwandeln einen einfachen Ruheplatz in eine idyllische Oase. Die Pflanze benötigt wenig Pflege. Sie wächst mit ihrem reich verzweigten Wurzelballen in humusreichem, lockerem und feuchtem Boden. Wie der Name Hydrangea paniculata 'Dharuma' andeutet, benötigt der Strauch viel Wasser. Wichtig sind häufige Wassergaben, ohne dass sich Staunässe bildet. Kompost sorgt für die notwendigen Nährstoffe zum Start in den Frühling, sodass sich ausreichend Triebe und Knospen bilden. Eine dicke Schicht Mulch aus Grasschnitt, angerottetem Kompost und Laub hält Feuchtigkeit im Boden. Der Standort für die Pflanze ist sonnig bis halbschattig zu wählen. Die Pflanze benötigt einen sonnigen und luftigen Standort. Hier entwickelt die Rispenhortensie 'Dharuma' gesunde Blätter und Blüten. Manchmal bekommen die Blätter Blattflecken, die unschön, aber unschädlich sind. Die Hortensie wirft zum Winter ihre Blätter ab, die Blütenrispen vertrocknen. Der Strauch ist gut winterhart. In rauen Regionen lässt sich die Hortensie mit Laub und Fichtenzweigen schützen. Als Topfpflanze fühlt sich die Rispenhortensie 'Dharuma' in einem frostfreien und hellen Quartier am wohlsten. Auch während des Winters ist mäßiges Bewässern zu empfehlen. Gegen Schimmel im Winterquartier hilft häufiges Lüften. Nach den kleinen Mühen für Hydrangea paniculata 'Dharuma' ist der reich blühende und duftende Strauch eine große Freude im neuen Jahr.