Der Rhododendron 'Catawbiense Album' ist eine beeindruckende Hybride aus der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Diese Sorte wurde aus der amerikanischen Wildart Rhododendron catawbiense entwickelt und zeichnet sich durch ihre robuste Winterhärte und prächtigen Blüten aus. Mit einem aufrechten, buschigen Wuchs erreicht sie eine Höhe von 2 bis 3 Metern und eine Breite von 2 bis 3,5 Metern. Die immergrünen, lanzettlichen Blätter sind dunkelgrün und verleihen dem Strauch das ganze Jahr über eine ansprechende Optik. Von April bis Mai präsentiert (bot.) Rhododendron-Hybride 'Catawbiense Album' seine eindrucksvollen, glockenförmigen Blüten. Diese sind reinweiß mit einer dezenten gelben Zeichnung und zarten, rosa gefärbten Staubbeuteln. Sie bilden große, ballenförmige Blütenstände, die eine elegante und zugleich eindrucksvolle Wirkung entfalten. Während der Duft eher dezent ausfällt, ziehen die Blüten dennoch zahlreiche Insekten an. Für ein optimales Wachstum benötigt der Rhododendron 'Catawbiense Album' einen halbschattigen bis schattigen Standort. Der Boden sollte humos, gut durchlässig und sauer sein. Kalkhaltige Böden sind für den Rhododendren ungeeignet. Eine Mulchschicht aus Rindenhumus oder Laub hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Wurzeln zu schützen.
In der Gartengestaltung ist der Rhododendron 'Catawbiense Album' vielseitig einsetzbar. Er eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, in Gruppenpflanzungen oder als Ziergehölz. Durch seinen dichten, buschigen Wuchs und die üppige Blütenpracht ist er ein echter Blickfang in jedem Garten. Kombiniert mit anderen Moorbeetpflanzen wie der Glanzmispel (Photinia), der Japanischen Fruchtskimmie (Skimmia japonica) oder Hortensien entsteht ein harmonisches Gesamtbild. Die Pflege von (bot.) Rhododendron-Hybride 'Catawbiense Album' ist relativ unkompliziert. Da Rhododendren Flachwurzler sind, ist es wichtig, den Boden gleichmäßig feucht zu halten, aber Staunässe zu vermeiden. Ideal ist die Bewässerung mit kalkfreiem Wasser, beispielsweise Regenwasser. Eine Düngung mit speziellem Rhododendrondünger im Frühjahr fördert das Wachstum und die Blütenbildung. Gelbe Blätter können auf einen zu hohen Kalkgehalt im Boden hinweisen. In diesem Fall kann die Gabe von Eisen- und Magnesiumdünger Abhilfe schaffen. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich, da der Strauch seine kompakte Form von selbst behält. Sollte dennoch ein Schnitt notwendig sein, beispielsweise um die Pflanze zu verjüngen oder in Form zu bringen, sollte dieser direkt nach der Blüte erfolgen. Dank seiner guten Winterhärte benötigt der Rhododendron 'Catawbiense Album' keinen besonderen Winterschutz und verträgt Temperaturen bis zu -26 °C. Insgesamt ist der Rhododendron 'Catawbiense Album' eine pflegeleichte und vielseitige Pflanze und mit ihrer beeindruckenden Blütenpracht und dem immergrünen Laub eine Bereicherung für alle Arten von Gärten. Durch die richtige Standortwahl und Pflege kann man sich viele Jahre an diesem prächtigen Strauch erfreuen.