alle Pressemeldungen Wissenswertes | 09.02.2021

Unbekannte Arten des beliebten Flieders entdecken

Edelflieder 'Sensation' mit traumhafter Blüte

Flieder ist der Liebling aller Gartenbesitzer im Frühling. Kein Wunder bei den farbenprächtigen Blüten und ihrem einmaligen Duft! Außerdem sind die Pflanzen hitzeverträglich und tolerieren Trockenheit - das erspart einiges an Bewässerung in heißen Sommern. Neben den verschiedenen Sorten des beliebten Edelflieders können unbekannte Fliederarten z. B. mit kompaktem Wuchs und vielen Besonderheiten punkten. Die Baumschule Horstmann stellt einige von ihnen vor.

Für viele Gärtner ist er der Inbegriff des Frühlings, denn seine intensiv duftenden Blütenrispen sind ein Fest für die Sinne: Der Edelflieder (Syringa vulgaris) ist aus Hausgärten nicht wegzudenken! Aus der ursprünglichen Art gingen seit Mitte des 19. Jahrhunderts unzählige Sorten hervor. Ein regelrechter Wettstreit unter den Züchtern um die spektakulärsten Hybriden entbrannte. Bis heute profitieren Gartenbesitzer davon und können zwischen unzähligen Farbvarianten wählen.

Doch auch weit weniger bekannte Fliederarten eignen sich wunderbar als Ziersträucher für den Garten. Sie wachsen oft deutlich niedriger und kompakter als der Gemeine Flieder und eignen sich perfekt für kleinere Gärten oder die Terrasse.

Edelflieder (Syringa vulgaris) benöntigt einiges an Platz im Garten
Meyers Zwergflieder (Syringa meyeri): Ideal für kleinere Gärten

Zwergflieder

Wer wenig Platz hat oder schlicht einen niedrigen Strauch mit toller Blüte wünscht, dem empfiehlt Gärtnermeister Tobias Denker Meyers Zwergflieder (Syringa meyeri). Der Zierstrauch wächst kompakt und steht in Sachen Blütenfülle und Duft seinen größeren Artgenossen in nichts nach. "Die Sorte 'Palibin' wächst besonders attraktiv zu einer Kugel von rund 120 cm in Höhe und Breite. Die empfehle ich gerne für die Begleitung von höheren Gehölzen. Sie wächst aber auch im Kübel wunderbar auf der Terrasse", sagt der Gärtnermeister der Baumschule Horstmann.

Koreanischer Flieder

Klein bleibt auch der Koreanische Flieder (Syringa patula) und die Sorte 'Miss Kim' sorgt mit pastelligen Blüten für einen romantischen Touch im Garten und auf der Terrasse. Im Kübel gedeiht sie wunderbar. Auch sie ist insektenfreundlich und zieht viele Schmetterlinge an.

Chinesischer Flieder

Deutlich größer wird der Chinesische Flieder (Syringa chinensis) mit einer Wuchshöhe von 300 bis 400 cm. Der schöne Blütenstrauch eignet sich wunderbar als Teil einer Hecke oder einer Gehölzgruppe. Diese Fliederart ist perfekt für Stadtgärten, da sie sehr hitzerverträglich ist und mit Stadtklima gut zurecht kommt.

Herbstflieder

Mit gleich zwei Blütezeiten überzeugt der Kleinblättrige Herbstflieder (Syringa microphylla)auch Kenner. "Nach einer üppigen Hauptblüte im Frühjahr bietet Syringa microphylla etwa ab Anfang September eine schöne Nachblüte, die häufig bis in den Oktober hinein anhält", so Tobias Denker.

Bogenflieder (Syringa reflexa) mit überhängenden Trieben

Bogenflieder

Wenig verbreitet ist der Bogenflieder (Syringa reflexa), dabei verströmt er mit seinen bogig überhängenden Seitentrieben eine besondere Eleganz im Garten. Die langen Blütenrispen dieser Art changieren in schönen Farbtönen. "Wer viel Platz hat und schnell einen eindrucksvollen Flieder im Garten haben möchte, dem rate ich zu Syringa reflexa", sagt Gärtnermeister Denker.

Ungarischer Flieder

Ebenfalls zu den Großsträuchern zählt der Ungarische Flieder (Syringa josikaea). Für große Gärten ist das Gehölz ideal. Neben einer schönen Blüte punktet diese Fliederart als eine der wenigen mit gelber Herbstfärbung.

Ungarischer Flieder (Syringa josikaea)
Ceanothus thyrsiflorus heißt umgangssprachlich zwar Kalifornischer Flieder, ist aber nicht mit der Gattung Syringa verwandt

Übrigens sind der beliebte Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) und der extravagante Kalifornische Flieder (Ceanothus thyrsiflorus) nicht mit dem Edelflieder verwandt. Was alle gemein haben, sind ihre insektenfreundlichen Blüten, die neben Bienen auch viele Schmetterlinge in den Garten locken.

Als Schmetterlingsflieder oder Sommerflieder bekannt, aber nicht der Gattung Syringa verwandt: Buddleja davidii

Pressekontakt

Sabrina Heese

Baumschule Horstmann GmbH & Co. KG
Schäferkoppel 3
25560 Schenefeld

+49 (0) 4892 / 8993-289

sabrina.heese@liebt-pflanzen.de

alle Pressemeldungen
Produkte vergleichen