alle Pressemeldungen Wissenswertes | 17.02.2021

Blaues Wunder Ceanothus: Kalifornischer Flieder und Säckelblume

Die blauen Blüten von Ceanothus sorgen für Aufsehen

Die blauen Blüten von (bot.) Ceanothus sind ein faszinierender Blickfang. Zur Blütezeit sind Säckelblumen, auch Kalifornischer Flieder genannt, das blaue Wunder im Garten oder auf dem Balkon. Leider sind die Pflanzen dieser Gattung viel zu selten zu sehen. Zeit, sie ins Rampenlicht zu rücken! Die Baumschule Horstmann stellt diese wenig bekannten Arten als himmlisch blaue Ziersträucher vor.

Blaue Blüten üben eine ganz eigene Faszination aus. Die Gattung Ceanothus präsentiert sie in den schönsten Tönen. Von zartem Taubenblau bis kräftigem Azurblau reichen die Blütenfarben. Je nach Art heißen die Pflanzen umgangssprachlich Säckelblume oder Kalifornischer Flieder. Letzteres ist botanisch nicht ganz korrekt, aber ein guter Hinweis auf die starke Ähnlichkeit zu den Fliederblüten. Auch die rispenförmigen bis doldenartigen Blütenstände von Ceanothus-Arten duften herrlich intensiv und verströmen zur Blütezeit ein süßes Aroma. Im Gegensatz zum verbreiteten Edel- oder Gemeinen Flieder (Syringa vulgaris) blühen die Blaue Säckelblume und der Kalifornische Flieder noch spät im Jahr. Bis in den Oktober hinein präsentieren die meisten Sorten ihre Blautöne.

Im Garten eignen sich die verschiedenen Arten für unterschiedlichste Einsatzbereiche. Je nach Wuchshöhe und Habitus erstrahlen sie als Solitär, sind Mittelpunkt einer Rabatte oder bringen ihre blaue Blütenpracht im Kübel auf Terrassen und Balkone. Da nicht alle Pflanzen dieser Gattung in unseren Breiten ausreichend winterhart sind, empfiehlt die Baumschule Horstmann Gartenbesitzern die folgenden Arten und Sorten.

Kalifornischer Flieder 'Puget Blue' (bot. Ceanothus thyrsiflorus 'Puget Blue'): leuchtend blaue Blüten, intensive Fernwirkung, Blütezeit: Juni - Oktober, insektenfreundlich, immergrün, dichter und kompakter Wuchs, 100-200 cm hoch und breit, Solitär, für die Terrasse geeignet.

beeindruckendes Blau: Ceanothus impressus 'Victoria'

Säckelblume 'Victoria' (bot. Ceanothus impressus 'Victoria'): strahlend blaue Blüten in Rispen, Blütezeit: Mai - Juli, insektenfreundlich, immergrün, kompakter Kleinstrauch, 80-100 cm hoch, 50-70 cm breit, in gemischten Beeten, Rabatten, Steingarten, attraktiv im Kübel auf dem Balkon, toleriert Hitze.

Kriechende Säckelblume (bot. Ceanothus thyrsiflorus var. repens): hellblaue Blüten, sehr reichblühend, Blütezeit: Mai - September, zarter Duft, insektenfreundlich, immergrün, wächst kriechend und breitbuschig, 80-100 cm hoch, 100-150 cm breit, schön im Steingarten und im Kübel.

traumhafte Blütenstände: Ceanothus thyrsiflorus var. repens
insektenfreundlich: Ceanothus delilianus 'Glorie de Versailles'

Blaue Säckelblume 'Glorie de Versailles' (bot.) Ceanothus delilianus 'Glorie de Versailles': taubenblauen Blütenrispen, Blütezeit: Juli - Oktober, intensiv duftend, insektenfreundlich, laubabwerfend, Kleinstrauch, 100-150 cm hoch, 60-100 cm breit, für Beete und Rabatten, für Kübel geeignet, hitzeverträglich.

Standort & Pflege

Ideal wachsen alle Ceanothus-Arten an geschützten und warmen Standorten im Garten. Bei frostigen Temperaturen erhalten sie am besten einen Winterschutz aus Vlies. Immergrüne Sorten müssen auch im Winter gegossen werden. Die Pflanzen lieben einen lockeren, durchlässigen und kalkhaltigen Boden und einen sonnigen bis halbschattigen Platz.

blauer Blütenteppich: Ceanothus thyrsiflorus var. repens

Auch in Rosa ein Blickfang

Im Handel sind auch rosa blühende Sorten erhältlich, mit denen sich die blauen Vertreter der Gattung Ceanothus wunderbar kombinieren lassen. Die Baumschule Horstmann empfiehlt die Sorten 'Marie Simon' und 'Marie Rose'.

Pressekontakt

Sabrina Heese

Baumschule Horstmann GmbH & Co. KG
Schäferkoppel 3
25560 Schenefeld

+49 (0) 4892 / 8993-289

sabrina.heese@liebt-pflanzen.de

alle Pressemeldungen
Produkte vergleichen