Pfingstrose 'Marie Lemoine'

Paeonia lactiflora 'Marie Lemoine'

Sorte
Vergleichen
Pfingstrose 'Marie Lemoine' - Paeonia lactiflora 'Marie Lemoine' Shop-Fotos (2)
Foto hochladen
  • prachtvolle Blüten
  • sehr guter Duft
  • spät blühend

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs breit, horstig, buschig
Wuchshöhe 60 - 100 cm

Blüte

Blüte gefüllt
Blütenfarbe elfenbein
Blütenform schalenförmig
Blütengröße groß (> 10cm)
Blütezeit Mai - Juni
Duftstärke

Blatt

Blatt glänzend, lederartig, doppelt dreizählig
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün, im Herbst kupfer- bis bronzefarben

Sonstige

Besonderheiten langlebige Staude, pflegeleicht, winterhart
Boden frisch, nährstoffreich, lehmig, durchlässig
Pflanzenbedarf 2 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Beet, Rabatten,Schnittpflanze
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Pfingstrose 'Marie Lemoine' ist ein Blütenwunder der Extraklasse. Die Paeonia lactiflora 'Marie Lemoine' begeistert mit ihren atemberaubend schönen Blüten. Diese sind weiß und gefüllt. Blütenblätter zeigen vereinzelt dünne karminrote Adern. Die Blütenmitte zeigt sich gelblich. Die kelchförmigen Blüten verströmen einen wunderbaren süßen Duft. Die Edel-Pfingstrose blüht im Spätfrühling. Päonien sind zeitlose Klassiker im Staudengarten. Ursprünglich stammen sie China, wo sie seit Jahrhunderten in Kultur stehen. Der botanische Name "Paeonia" ehrt den Götterarzt Paeon aus der griechischen Mythologie. 'Marie Lemoine' ist eine Kreation des berühmten Pfingstrosen-Züchters Victor Lemoine (1823-1911) aus dem Jahr 1869. Er benannte sie nach seiner Gattin. Ihren großen Auftritt im Gartenbeet zelebriert die Pfingstrose 'Marie Lemoine' ab Ende Mai. Dann öffnet die Staude ihre pomponartigen Knospen, so dass sich die apart gefüllten Blüten unter dem Beifall des Gartenfreundes entfalten. Bis in den Juni hinein präsentiert sich die mehrjährige Staude in schönster Pracht, so dass jedem Gärtner das Herz übergeht. 'Marie Lemoine' ist ein Blütenwunder. Die Edelpfingstrose überstrahlt mit ihrem anmutigen Charme das ganze Beet. An den weißen Blüten kann sich niemand sattsehen. Die Paeonia lactiflora 'Marie Lemoine' ist ein Muss, sie bildet den Höhepunkt eines jeden Frühjahrsgartens.

Die Blüten stehen auf schlanken Stielen. Die Staude wächst buschig und aufrecht. Sie erreicht eine Größe zwischen 70 und 90 Zentimeter. Das dunkelgrüne Laub hebt sich markant von den weißen Blüten ab. Die Blätter sind gefiedert und ganzrandig. Beim Austrieb sind die Triebe rötlich. Sie färben sich im Verlauf des Frühlings dunkelgrün. Damit die Stiele durch die großen, schweren Blüten nicht brechen oder sich zu tief beugen, stützt der Gärtner die Triebe mit einem Staudenring. Die Pfingstrose 'Marie Lemoine' ist der Star im Staudenbeet. Die Pflanze kommt bei einem Soloauftritt groß raus. Einer harmonischen Beetpartnerschaft ist die Pfingstrose nicht abgeneigt. Neben Fingerhut oder Vergissmeinnicht ist die Staude überwältigend schön. Wichtig ist bei dem Pflanzen, dass der Gartenfreund einen Pflanzabstand von gut 80 Zentimetern einhält. Maximal zwei Pfingstrosen setzt der Gärtner pro Quadratmeter. Die Pfingstrose 'Marie Lemoine' ist unkompliziert und erweist sich als wenig pflegeaufwendig. Auch für Neu-Gärtner ist sie absolut empfehlenswert. Die Staude bevorzugt einen sonnigen Standort im Gartenbeet. Ideal ist ein humoser, leicht sandiger und gut durchlässiger Boden. Staunässe oder lange andauernde trockene Phasen verträgt die Pfingstrose nicht. Nach der Blüte entfernt der Gartenfreund die verblühten Blätter. Das grüne Laub bleibt bis zum Herbst stehen. Sind die Laubblätter welk, schneidet der Gärtner diese bis in Bodennähe ab. Die Paeonia lactiflora 'Marie Lemoine' ist winterhart und robust. Sie benötigt keinen besonderen Winterschutz und treibt im Frühjahr wieder munter aus. Die beste Pflanzzeit ist das Frühjahr oder der Herbst. Der Gartenfreund achtet darauf, dass die Pflanze nicht zu tief in die Erde kommt. Der Paonienfreund setzt 'Marie Lemoine' maximal drei bis fünf Zentimeter tief und bedeckt sie mit Erde. Die Pfingstrose ist standorttreu. Nach einem Ortswechsel dauert es meist mehrere Jahre, bis sich die Päonie wieder blüht. Auch als Schnittpflanze in der Vase überzeugt 'Marie Lemoine' jeden Betrachter. Ihr Duft erfüllt den ganzen Raum.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen