Dieses ursprünglich aus Nordamerika stammende Pfingst Veilchen 'Albiflora' überzeugt durch seine leuchtend reinweißen Blüten und sind ein wahrer Blickfang in jedem Garten und Park. Diese anpassungsfähigen und sehr robusten Veilchen eignen sich durch ihren raschen kissen- und rhizombildenden Wuchs sehr gut als Bodendecker. Sie bieten durch ihre Kissenbildung und dichten Wuchs einen schönen Anblick an Wegrändern und Gehölzrändern. Als Standorte eignen sich sowohl sonnige Freiflächen sowie auch schattige Plätze unter Gehölzen. Diese Veilchen bevorzugen frische, gut durchlässige, leicht feuchte bis trockene Böden. Die Pflanzen lieben warme, geschützte Standorte, bei anhaltender Trockenheit ist darauf zu achten das ein Austrocknen des Bodens vermieden wird.
Diese Stauden sind Geselligkeit liebende Pflanzen, in kleinen Tuffs von 5 bis 10 Pflanzen auf Freiflächen mit Wildstaudencharakter oder in Kübel gepflanzt bieten sie einen schönen Anblick. In Nachbarschaft mit weiteren weiß blühenden Pflanzen im Beet sorgen sie für leuchtende und helle Flecken im Garten. Diese spät blühenden Pfingst Veilchen 'Albiflora' erfreuen im Frühjahr mit ihren reinweißen relativ großen Blüten an aufrechten Stängeln für einen überreichen üppigen Blütenflor. Diese Pflanzen wachsen niedrig, sie sind ausläuferbildend und daher als Bodendecker hervorragend geeignet. Mit zunehmendem Alter dieser mehrjährigen Pflanzen entwickelt sich ein Horst artiger Wuchs. Dieses Veilchen vermehrt sich durch Selbstaussaat und verwildert gern zu größeren Beständen. Auch eine Ausbreitung durch kurze Stammausläufer ist möglich. Das Polster kann auch zur Vermehrung bei Austriebsbeginn gut geteilt werden. Das herzförmige, sattgrüne Laub bildet den Sommer über bis zum Spätherbst einen buschigen bodendeckenden Teppich. Im Winter ziehen sich die Pflanzen fast vollständig ein. Sie sind winterhart und vertragen strengen Frost. Die Blütenstängel werden regelmäßig zurückgeschnitten um die weitere Blühwilligkeit zu fördern und für ein gesundes Wachstum der Pflanzen zu sorgen. Diese schönen Veilchen können als Zierpflanze in kleinen Töpfen auch im Zimmer aufgestellt werden. Sehr beliebt ist auch die Verwendung als Schnittblume. Diese kleinen Blüten strahlen Freundlichkeit aus und werten die Umgebung des Raumes positiv auf. Das Pfingst Veilchen 'Albiflora' findet auch als Arzneimittelpflanze und in der Kosmetikindustrie zur Parfümherstellung Verwendung. Auch für kulinarische Zwecke zur Dekoration sind sie eine Delikatesse.