Die Myrten-Aster 'Schneegitter' gleicht einem bezauberndem Meer aus Gänseblümchen! Ein ungeübtes Auge könnte 'Schneegitter' tatsächlich mit Gänseblümchen verwechseln. Blumenkenner sehen jedoch sofort, dass es sich bei dieser Staude um etwas ganz Besonderes handelt. Genau wie Gänseblümchen sind die Blüten dieser Stauden zierlich, zart und strahlenförmig. Ihre Farbe ist ebenso weiß, in der Mitte erstrahlt sie in einem kräftigen Gelb, das an eine Honigbiene auf Nektarsuche erinnert. Obwohl ihre üppige Blütenpracht fast zu schön ist, um wahr zu sein, ist sie dennoch von einiger Dauer: Die Myrten-Aster 'Schneegitter' verzaubert ihre Betrachter über zwei Monate lang, und zwar von September bis in den November. Das ist relativ spät, was den Vorteil hat, dass sie den Betrachter auch noch dann in ihren Bann ziehen kann, während andere Pflanzen sich schon langsam auf die Winterruhe vorbereiten und verwelken.
Die Aster ericoides 'Schneegitter' pflanzt man am besten mit 50 cm Abstand voneinander in die Erde, wobei der Pflanzbedarf bei etwa 5 Stück pro Quadratmeter liegt. Am besten gedeiht diese Herbstpflanze auf frischem, mäßig trockenem Boden. Da sie sehr robust und kälteunempfindlich ist, benötigt sie auch in den kühleren Oktobertagen keinen Winterschutz. Ihre typische Höhe liegt zwischen 80 und 100 cm. Was Kenner besonders an ihr schätzen, sind ihre Vitalität und außerordentliche Wüchsigkeit. Der Wuchs dieser Gartenpflanze ist horstartig und dichtbuschig, die Triebe sind drahtartig und dünn. Die Aster wächst außerdem sehr straff aufrecht, wobei sie eine starke Verzweigung aufweist. Diese Art von Verzweigung macht sie noch stabiler und robuster. Ein weiteres Merkmal der Myrten-Aster 'Schneegitter' sind die erstaunlich schmalen, fast nadelartigen Blätter, die mit ihrer frischgrünen Farbe an saftige Äpfel erinnern. Passend zu ihrer prachtvollen Erscheinung trägt diese Myrten-Aster einen wohlklingenden Namen. Schon in der griechischen Mythologie galt die Myrte als Symbol für die Liebe, die über den Tod hinausgeht. Beim Anblick der bezaubernden weißen Blüten erscheint die Namensgebung Myrten-Aster 'Schneegitter' nur allzu passend.