Der Mostgummi-Eukalyptus 'Silverana' beeindruckt durch einen kompakten, buschigen Wuchs, die außergewöhnliche Blattfarbe, den betörenden Blattduft und die vielseitige Einsetzbarkeit als Zierpflanze für Garten, Balkon oder Terrasse, wo er mit seiner edlen Erscheinung und Robustheit Freude bereitet. Der Hauptfokus dieses Zierstrauches liegt auf dem Laub. Es sind silbrig-graue, leicht bläulich schimmernde Einzelblätter, die stiellos an den Trieben sitzen und ein dichtes Blattkleid zaubern. Sie duften köstlich würzig und erfrischend nach Eukalyptus. Faszinierend ist die wechselnde Blattform. Junges Laub tritt in runder Form auf und zieht sich mit zunehmendem Alter über die ovale Entwicklung bis hin zu einer länglichen, lanzettlichen Gestalt . Das verleiht dem Eucalyptus gunnii 'Silverana' eine abwechslungsreiche Optik und lebendige Ausstrahlung. Es kommt frühestens ab dem fünften Lebensjahr zur Blüte, wobei das in gemäßigten Klimazonen wie Deutschland, selten der Fall ist. In seinen Ursprungsgebieten wie beispielsweise Australien, bildet er kleine, creme- bis gelblich-weiße Blüten, die in kugeligen Dolden heranwachsen. Die Einzelblüten sind krugförmig und weisen eine ockerfarbene bis gelbe Mitte auf, die sogar Nektar für Insekten bereitstellt. In hiesigen Gefilden sind sie meist unscheinbar. Sie verfügen dann anstelle auffälliger Blütenblätter lange Staubfäden, die wie kleine, flauschige Pompons wirken. Dem Nektargehalt schadet diese "Einschränkung" in keinster Weise. Diese Blühweise enthält ebenso reichlich Nektar und ist daher auch äußerst attraktiv für Bienen, Schmetterlinge und Insektenarten. Die Blütezeit beginnt im Juni und endet im Juli. Wetterbedingt kann sie variieren. Im Gesamten entwickelt sich der Mostgummi-Eukalyptus 'Silverana zu einer strauch- bis baumartig, aufrecht und kompakten, buschig wachsende Pflanze. Mit einer Höhe von bis zu 400 cm und einer Breite zwischen 100 cm und 200 cm bleibt sie im Freiland als Einzelpflanze, im Beet und in der Gruppe deutlich kleiner als die meisten ihrer Artgenossen. Durch ihre Kompaktheit bietet sich diese Eukalyptus-Sorte für Kübel an, wo sie sich unkompliziert den eingeschränkten Platzverhältnissen anpasst. Die Verwendung eines großen Pflanzenkübels ist dennoch unerlässlich, um diesem Exemplar bestmögliche Entfaltungsmöglichkeit zu erlauben. Als Schnittpflanze ziert er Vasen und füllt Räume mit seinem wohltuenden Duft nach Hustenbonbons.
Um bestmögliche Wachstumsbedingungen zu schaffen, gehören für den Mostgummi-Eukalyptus 'Silverana' auch die Erfüllung spezieller Standortvoraussetzungen. So bevorzugt er sonnige bis halbschattige Plätze, die warm und windgeschützt liegen. Der ideale Boden ist locker und gut durchlässig. Das ist unerlässlich, weil er eine frische bis mäßig feuchte Bodenkonsistenz benötigt, und damit einer Staunässenbildung vorzubeugen ist. Entsprechend des Feuchtigkeitsanspruches ist ein regelmäßiges Gießen wichtig, insbesondere im ersten Standjahr, damit sich die Wurzeln gut festsetzen können. Im weiteren Verlauf ist beim Eucalyptus gunnii 'Silverana' ein Gießern zwischen Frühjahr und Herbst fällig, wenn die Erdoberfläche leicht angetrocknet ist. Aufgrund seiner erreichbaren Wuchsbreite hat ein Platzangebot zwischen 100 cm und 200 cm am Standort vorzuliegen. Bei der Pflege bedarf es neben dem Gießen auch eines regelmäßigen Schneidens einmal jährlich im März vor Beginn des Austriebs. Es begünstigt das buschig-strauchige Wuchsverhalten und fördert die Wuchsdichte. Im Frühjahr und Sommer sind Kompost oder ein Dünger speziell für Oliven- und/oder Eurkalyptuspflanzen zu verabreichen. Für den Winter sind einige Vorbereitungen zu treffen, wenn die Außentemperaturen langfristig niedriger als -10 °C und spätestens die -15 °C-Marke erreichen. Der Mostgummi-Eukalyptus 'Silverana' braucht dann im Freiland einen zuverlässigen Kälteschutz oder zieht in ein frostfreies, Winterquartier um. Dort überwintert er in Kübeln grundsätzlich, weil in diesen die Wurzeln deutlich kälteempfänglicher sind.