Moor-Salbei

Salvia uliginosa

Ursprungsart
Vergleichen
Moor-Salbei - Salvia uliginosa Shop-Fotos (10)
Moor-Salbei - Salvia uliginosa Community (2)
  • sehr insektenfreundlich
  • winterhart
  • pflegeleicht, robust
  • für Kübel geeignet
  • späte Nährpflanze für Insekten

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs aufrecht,
Wuchsbreite 50 - 60 cm
Wuchshöhe 70 - 90 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe blau mit weißer Lippe
Blütenform kelchförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit August - Oktober

Frucht

Frucht unscheinbar, braun, klein

Blatt

Blatt gezähnt, oval
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe grün

Sonstige

Besonderheiten insektenfreundlich, winterhart, pflegeleicht
Boden normal, humos, durchlässig
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 2 - 3 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Teichrand, Bachlauf, Staudenbeet
Lieferform auswählen:
Containerware
€18.90
Topfware
€7.20
Liefergröße auswählen:
standard
Containerware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€18.90
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€7.20

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Moor-Salbei stammt ursprünglich aus Uruguay und seinen angrenzenden Regionen. Als natürlichen Lebensraum bevorzugt der Moor-Salbei feuchte Standorte wie Gewässerränder, Sumpf- oder Grasland, welches nicht austrocknet. Er treibt jedes Jahr komplett aus seinen unterirdischen Rhizomen aus, wächst aufrecht und wird bis zu einem Meter hoch. Lanzettlich angeordnete Blätter sitzen wechselseitig an dünnen, vierkantigen Stielen. Die Ränder von (bot.) Salvia uliginosa sind gezähnt und ähneln nicht nur Minzblättern, auch beim Zerreiben zwischen den Fingern duftet es minzartig. Im oberen Drittel der Pflanze entwickeln sich die Blüten, welche in Scheinquirlen bis zu 20 blaue Lippenblüten hervorbringen. Blätter und Blüten sind für den menschlichen Verzehr geeignet und die Blüten eignen sich wegen ihres pfeffrigen und pikanten Geschmacks gut für Sommersalate.

Moor-Salbei bevorzugt einen ausreichend feuchten und schwach alkalischen Boden. Deshalb wird er auch als Sumpf-Salbei bezeichnet. Entgegen der Bezeichnung "Moor" ist die Pflanze allerdings auf einen hohen Nährstoffgehalt angewiesen, welcher in Moorregionen nicht zur Verfügung steht. Gepflanzt wird es am besten im Frühjahr in durchlässige und humose Erde. Da die Pflanze völlig einzieht, geht das auch durch Teilen des Wurzelrhizoms. Moor-Salbei ist sehr vital und benötigt kaum die Hand des Gärtners. Lediglich eine kleine Stütze für die Triebe verhindert das Niederlegen nach einem Gewitterguss. Seine Blütezeit beginnt im August und geht meist bis weit in den Oktober hinein. Dann bilden sich aus den Blüten kleine braune Samenkapseln, die nach der Reife zerfallen und die kleinen nüsschenförmigen Samen in die Umgebung entlassen. Prinzipiell ist die Pflanze winterhart, bei Frösten unter -15 °C sollte sie aber einen Winterschutz erhalten. Kübel am besten in einem frostfreien Raum überwintern, der durchaus dunkel sein kann.

Moor-Salbei hat es gern feucht und sonnig, das sollte man beim Standort beachten. Deshalb sind Bachläufe, Ränder von Teichen oder sumpfige Wiesen ideal. Da er relativ hochwächst, gehört er in die mittleren bis hinteren Zonen des Gartens. Die Pflanze lässt sich auch sehr gut in Kübeln kultivieren, die dann als Herbstakzente Terrassen oder Balkone schmücken. Er eignet sich auch gut als Schnittblume. In voller Sonne lockt er Bienen und Schmetterlinge an, die hier ausreichend Nahrung finden. Die späte Blütezeit kommt vor allem Hummeln zu Gute. Auch sie erfreuen sich gern am Nektar, deshalb wird der Moor-Salbei bzw. Salvia uliginosa auch als Hummelschaukel bezeichnet. Der Rückschnitt der Pflanze sollte im Frühjahr erfolgen. In der Zeit können auch die Wurzelhorste geteilt werden. Das sollte aller zwei bis drei Jahre wiederholt werden, was die Blühfreude erhöht.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer
Produkte vergleichen