Middendorffs Taglilie

Hemerocallis middendorffii

Ursprungsart
 (3)
Vergleichen
Middendorffs Taglilie - Hemerocallis middendorffii Shop-Fotos (7)
Foto hochladen
  • Blüten stehen deutlich über den Laub
  • breite, trichterförmige Blüten
  • angenehm duftend
  • mit guter Nachblüte

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs buschig, lange Stengel mit Blüten
Wuchsbreite 30 - 50 cm
Wuchshöhe 30 - 50 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe dottergelb
Blütenform kelchförmig
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit Mai - Juni
Duftstärke

Frucht

Frucht Kapsel

Blatt

Blatt schmal, lineal, ganzrandig, zugespitzt
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe grün

Sonstige

Besonderheiten Buschig wachsend, mit gelben, trichterförmigen Blüten auf hohen Stengeln, angenehmer Duft
Boden durchlässig, nährstoffreich,humos
Jahrgang 1856
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 30 bis 50cm Pflanzabstand
Standort Sonne
Verwendung Staudenbeet, Freiland
Lieferform auswählen:
Topfware
€9.50
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
vorbestellbar
lieferbar ab Anfang Mai 2025
€10.60
ab 3 Stück €9.60
ab 6 Stück €9.50

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Middendorffs Taglilie stammt aus Japan und Ostasien und seit seit nunmehr 130 Jahren auch in unseren Gärten zu Hause. Sie gehört zur Gattung der Hemerocallis und zeichnet sich durch einen dichtbuschigen Wuchs aus, der stark verzweigt ist. Sie breitet sich durch kurze Ausläufers aus und erreicht eine durchschnittliche Wuchshöhe von etwa 60 cm. Entscheidet man sich dazu, die Taglilie zu pflanzen, so ist von Anfang März bis in den Dezember hinein die richtige Zeit dazu.

Die dottergelbe Blüte dieser Taglilie gehört zu den ersten Sommerboten, die mit verschwenderischer Farbe die warme Jahreszeit im Garten ankündigen. Schon im Mai entstehen auf langen Stängeln die zahlreichen trichterförmigen Blüten, an denen man sich bis Ende Juni erfreuen kann. In Jahren mit besonders guten Witterungsbedingungen können die Taglilien manchmal sogar zweimal blühen. Zur Blütezeit verwandeln sie das Stauden Beet in ein Blütenmeer und erfreuen den Betrachter außerdem mit ihrem lieblichen Duft, der ein wenig an zarte Maiglöckchen erinnert. Die einzelne Blüte blüht nur für einen Tag und während der Blütezeit entstehen ständig neue Knospen, die den Platz der verblühten Blumen einnehmen. Dieser Tatsache verdankt die Pflanze auch den Namen Taglilie.

Die Middendorffs Taglilie ist leicht zu halten, da sie sehr genügsam ist. Sie liebt sonnige Standplätze, gedeiht aber auch im Halbschatten. Auch im Bezug auf den Boden stellt die Middendorffs Taglilie keine allzu hohen Ansprüche. Am besten gedeiht sie auf einem nährstoffhaltigen Boden. Darum ist es auch ratsam, ihnen hin und wieder eine gute Düngergabe zukommen zu lassen. Bis im Frühjahr die ersten Knospen entstehen, empfiehlt es sich, die Stauden häufig zu gießen und alle zwei bis drei Wochen einmal zu düngen. Die hübsche Taglilie findet auch auf dem Balkon oder der Terrasse ihren Ehrenplatz. Bereits im Frühjahr erfreut man sich an den frischen grünen Grasbüscheln. Späterhin hängen die grasähnlichen grünen Blätter dann dekorativ über den Kübel hinaus. Im Mai darf man sich dann auf die lieblichen gelben Blüten freuen, die an ihren langen Stängeln in einem dicht verzweigten Blütenstand über den Topf hinaus wachsen. Interessant ist auch die Tatsache, dass die Blütenblätter der Taglilie essbar sind. Sie sind eine ausgezeichnete Bereicherung für einen frischen Salat. Sie gewähren nicht nur Schärfe, sondern schaffen durch ihre intensive Farbe auch eine optische Bereicherung.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Gesamtbewertung

 (3)
3 Gesamtbewertungen (davon 3 mit Bericht)
100% Empfehlungen

Detailbewertung

Pflanzengesundheit
Blütenreichtum
Pflegeleicht
Anwuchsergebnis
Pflanzenwuchs
Duftstärke
Eigene Bewertung schreiben

Wolgast
Middendorffs Taglilie

ich habe ein beet vor den clematis mit verschiedenen lilien-arten eingerichtet. die midddendorffs hat mich mit ihrer leichtigkeit der annahme meiner platzwahl beeindruckt. sie hat, wenn auch als taglilie bekannt, 2024 bei mir mehr fach geblüht. über herbst und winter hat sich diese lilie mehrfach auf ihrem standort ge- bzw. verteilt. so, daß ich mit einer noch größeren blütenschau rechnen kann. ich habe ein gesunde junpflanze im boden versenken können, die sich dort sehr gut entwickelt und mit meiner pflege zufrieden ist.
vom 20. March 2025

Wuppertal
Taglilie

Super angewachsen. Nach einem Jahr natürlich noch größer und wahrscheinlich mehr Blüten. Brauchen null Pflege.
vom 1. April 2022

Stutensee
Sehr schön

Sehr schöne Farbe und im zweiten Jahr viele Blüten
vom 29. April 2020

Fragen zu dieser Pflanze

Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer
Produkte vergleichen