Der Zwergflieder / Meyer's Flieder 'Lillifee' ® zeichnet sich durch seine großen Blütenrispen und deren süßlichen Duft aus. Die Blüten dieses Zwergflieders knospen in einem dunklen Violett, das langsam während der Blüte in ein violettes Rosa übergeht. Die Mitten der Blüten behalten eine dunklere Violettfärbung bei. Die Einzelblüten sind klein, zierlich und formen langgezogene Trompeten. Die Blütenspitze spaltet sich sternförmig in vier Blütenblätter auf. Im Verbund mit anderen Blüten bilden sich überall auf dem Zwergflieder / Meyer's Flieder 'Lillifee' ® voluminöse Rispen mit einer Größe von 5 bis 10 cm. Durch den Aufbau aus vielen kleinen Einzelblüten zeigt die Rispe auf die Entfernung ein fluffiges, weiches Erscheinungsbild. Die Blüten dieser Sorte mit dem botanischen Namen Syringa meyeri 'Lillifee' ® können von Ende April bis Anfang Mai bestaunt werden. Bei idealen Bedingungen kann der Flieder später im Jahr eine Nachblüte ausbilden. Die Blütenrispen des Zwergflieders werden von mittelgrünem Laub begleitet. Die einzelnen Blätter werden bis zu 4 cm groß und sind elliptisch geformt. Das Blatt läuft in einer einzelnen Spitze aus und weist rundum einen leicht rötlich-gelben Rand auf. Dieser setzt die einzelnen Blätter optisch interessant voneinander ab. Im Herbst wechseln die Blätter zu einem herbstlichen Purpur. So bleibt dieser Zwergflieder bis in den Herbst eine wahre Augenweide. Der Flieder wird 1 m bis 1,30 m hoch und 1 m bis 1,50 m breit. Schmetterlingsfans werden diesen Flieder lieben, denn er zieht die bunten Gartenbewohner geradezu an. Bienen können diesem violetten Blütenmeer ebenfalls nur schwer widerstehen. Neben seiner attraktiven Optik bietet der Zwergflieder einen blumig süßlichen Geruch, der ihn zu einem Top-Kandidaten für den Duftgarten macht.
Für den Zwergflieder / Meyer's Flieder 'Lillifee' ® ist ein sonniger bis halbschattiger Standort ideal. Der Boden sollte durchlässig, humos und feucht sein. Sehr nassen Boden und Staunässe mag der Flieder nicht. Wer seinen Flieder unterstützen möchte, der gönnt ihm einen Rückschnitt nach der Blütephase. Der beste Zeitpunkt für dieses Vorhaben ist der Juni. Ein rücksichtsvoller Zuschnitt bis zum nächsten Knospenansatz fördert den kompakten Wuchs und den Neuaustrieb dieser sympathischen Pflanze. So filigran der Flieder Syringa meyeri 'Lillifee' ® rüberkommen mag, dieser Tiefwurzler hält einiges aus! Dazu zählen zum Beispiel Frost und Temperaturen von bis zu -30 ° Celsius. Gesonderte Maßnahmen zur Überwinterung sind bei dieser Gartenzierde nicht nötig. Wer den Flieder richtig verwöhnen möchte, kann eine Düngung im Frühjahr und nach der Blüte vornehmen. Das fördert die Blütenbildung und hilft der Pflanze bei der Regeneration nach der Blütephase. Für den Zwergflieder / Meyer's Flieder 'Lillifee' ® gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Neben dem erwähnten Duftgarten könnte er alternativ in einer Zierhecke oder als Randbegrenzung eingesetzt werden. In Solitärstellung und in einem großen Kübel für Terrasse und Balkon weiß dieser schicke Flieder ebenfalls zu gefallen.