Maulbeere 'Ritthaler Pfälzer'

Morus alba x rubra 'Ritthaler Pfälzer'

 (9)
Vergleichen
Foto hochladen
  • süße violettschwarze Beeren
  • ideales Vogelnährgehölz
  • robust, hitzeverträglich, winterhart
  • gilt als Klimabaum, auch für karge Böden

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs aufrecht, Großstrauch oder Kleinbaum
Wuchsbreite 200 - 400 cm
Wuchsgeschwindigkeit 30 - 50 cm/Jahr
Wuchshöhe 300 - 500 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe gelblich weiß
Blütezeit Anfang Mai - Ende Mai

Frucht

Erntezeit Ende Juni - August
Frucht brombeerartig geformt, violettschwarze Beeren
Geschmack süß

Blatt

Blatt eiförmig, gekerbter Blattrand
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten süße Früchte, trockenheitsverträglich, toleriert Hitze, winterhart
Boden tolerant, wächst auch auf kargen Böden
Nahrung für Insekten
Standort Sonne bis Halbschatten
Windverträglich
Wurzelsystem Herzwurzler
Lieferform auswählen:
Containerware
€50.10
Lieferhöhe auswählen:
60 - 100 cm
Containerware
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte August 2025
€50.10

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Maulbeere 'Ritthaler Pfälzer' trägt Früchte, die alle Naschkatzen in Versuchung führen! Denn die brombeerartig geformten Maulbeeren sind frisch gepflückt ein süßer Genuss! Bei dieser regionalen Sorte aus der Pfalz funkeln sie bei Vollreife in violettschwarzen Tönen. Zuvor zeigen sie sich erst in Weiß und Nuancen von Rot. Sie stehen auch bei Vögeln auf dem Speiseplan. Daher eignet sich die Maulbeere 'Ritthaler Pfälzer' auch als ökologisch wertvolles Vogelnährgehölz für den Garten.

Maulbeeren gelten als Klimabäume, denn sie trotzen den steigenden Temperaturen. Mit Hitze und Trockenheit kommt Morus alba x rubra 'Ritthaler Pfälzer' problemlos zurecht und erspart dem Gärtner im Sommer viel Arbeit. Allerdings freuen sich junge Exemplare dieser Pflanzen, wenn sie regelmäßig Wasser erhalten. Das unterstützt das Einwurzeln und hilft der Maulbeere 'Ritthaler Pfälzer', sich am Standort zu etablieren. Am liebsten steht das Gehölz sonnig, toleriert jedoch auch Halbschatten. Je mehr Sonnenstunden die Pflanze erhält, desto süßer schmecken ihre Früchte. An den Boden stellt dieser genügsame Gartenbewohner keine Ansprüche. Die Pflanzen dieser Art sind dafür bekannt, dass sie selbst noch auf kärgstem Untergrund wachsen. Wer der Maulbeere 'Ritthaler Pfälzer' einen lockeren und frischen Gartenboden bietet, dem dankt sie es mit einem gesunden Wuchs und vitalem Blattkleid.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Gesamtbewertung

 (9)
9 Gesamtbewertungen (davon 6 mit Bericht)
88% Empfehlungen

Detailbewertung

Pflegeleicht
Fruchtertrag
Anwuchsergebnis
Pflanzenwuchs
Pflanzengesundheit
Eigene Bewertung schreiben

Zittau
Leider im Frühjahr nicht ausgetrieben

Die Maulbeere wuchs im Spätsommer / Herbst letzten Jahres gut an. Leider gab es im Frühjahr keinen Blattaustrieb. Ob der Spätfrost Ende April daran schuld war, weiß ich nicht. Oder ist der Boden nicht optimal? Es ist nur die Spitze etwas vertrocknet. Die Wurzeln scheinen noch intakt zu sein, habe sie mal ausgegraben. Aber es tut sich nichts. Vielleicht versuche ich es noch einmal mit einer neuen Pflanze.
vom 9. August 2024

Extertal
Eine sehr schöne Maulbeere

Diese Pflanze ist sehr gut gewachsen und hat in ihrem ersten Jahr schon Recht viele Früchte getragen.
vom 7. August 2023

Brüssow
Auf diesem Boden wächst sonst kaum etwas

Die gelieferte Maulbeere habe ich im zeitigen Frühjahr (nach dem Frost) gepflanzt. Der Boden: Locker, da sandig. Sonst wachsen an diesem Standort nur Gräser und Königskerzen. Im Sommer (der mal wieder viel zu trocken war) hatte ich das Bäumchen mit einem luftigen Vlies umwickelt, damit nicht zu viel Wasser über die Blätter verdunstet, denn die Wurzeln müssen ja auch erst wachsen. Innerhalb kurzer Zeit sind die Ästchen der Maulbeere stark gewachsen. 2 kleine Maulbeeren hatten sich schon entwicket. Im nächsten Jahr gibt es sicher mehr. Mit diesem Bäumchen macht das Gärtnern auch in trockenen Sommern Spaß.
vom 13. November 2022

Wesseling Review Balken besonders hilfreich
Maulbeere "Ritthaler Pfälzer"

Der Strauch ist sehr gut angegangen und hat im ersten Jahr auch schon sehr süße Früchte getragen.
vom 4. November 2021

Lüchow
Maulbeeren im östlichen Norddeutschland

Maulbeeren in Norddeutschland sind Glücksache, insofern gibt es bei so jungen Pflanzen, die noch nicht blühen und fruchten können, nur die beiden Möglichkeiten zur Beurteilung: Anwachsen und Gedeihen bisher gelungen - oder nicht.
Die Rote Maulbeere 'Ritthaler Pfälzer' hat den Winter in einem Laubbett und mit Schutzhülle überstanden und hat während der Sommermonate und bis jetzt gute Wachstumsfortschritte gemacht, es dürften jetzt etwa 120 cm Gesamthöhe sein..
Dabei ist der Standort zwar durch eine Reihe von Gehölzen vom direkten Auftreffen des feldseitigen Wetters etwas abgeschirmt, aber von "geschützt" kann keine Rede sein.
Insofern hält sie absolut, was die Beschreibung in Aussicht gestellte hat: sie ist tatsächlich robuster als eine "Weisse".
Beim auf etwa dem 53. Breitengrad gelegenen Standort unseres Gartens in Ortsrandlage möchte ich die Erfahrungen des 1. Standort-Jahres als absolut positiv und empfehlenswert bewerten und hoffe, dass die Rote Maulbeere 'Ritthaler Pfälzer' ihren zweiten Winter genau so gut bewältigt.

vom 11. October 2021

Rüsselsheim
Maulbeere

Die Pflanze ist sehr gut angewachsen und macht einen gesunden kräftigen Eindruck. Bis jetzt sieht alles sehr vielversprechend aus. Früchte hatte sie im ersten Jahr natürlich nicht.
vom 5. September 2021

Fragen zu dieser Pflanze

1
Antwort
Ist die Ritthaler Pfälzer Maulbeere selbstfruchtend?
von einer Kundin oder einem Kunden aus Kastellaun , 11. November 2020
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Die Pflanze ist selbstfruchtend, hat aber immer einen höheren Ertag sobald mehrere Pflanzen kombiniert werden.
1
Antwort
Ist diese Maulbeere "Ritt. Pfälzer" veredelt oder stecklingsvermehrt?
von einer Kundin oder einem Kunden , 5. October 2020
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Es handelt sich um eine Veredlung.


Produkte vergleichen