Die Mandel 'Weiße Krachmandel' bringt strahlende Farbe und zarten Duft in jeden Garten. Dieser Mandelbaum gehört zur Familie der Rosengewächse und ist in Europa ein vielfach kultiviertes Gehölz. Jede einzelne ihrer Blüten erstrahlt im Frühjahr in zartem Weiß. Das rot hervorblitzende Auge der Blüten erzeugt einen besonderen Farbeffekt. Die imposanten Blüten ziehen jeden Gartenliebhaber in ihren Bann. Die schalenförmigen Blütenknospen öffnen sich früh. Bereits im März verzaubern sie die gesamte Umgebung. Während der Gärtner angetan mit seinem Baum liebäugelt, setzen zahlreiche emsige Bienen und Schmetterlinge zum Landeanflug auf die (bot.) Prunus dulcis 'Weiße Krachmandel' an. Das Blütenmeer unter den ersten warmen Strahlen der Frühlingssonne ist ein Traum und lockt Insekten mit Nahrung an. Die Krachmandel ist eine Varietät der Art Prunus dulcis und zählt mit ihrer gesamten Gattung Prunus innerhalb des übergeordneten Tribus der Steinobstgewächse. Der ausladend wirkende und früh blühende Mandelbaum 'Weiße Krachmandel' schätzt sonnige bis halbschattige Standorte. Für sein prachtvolles Wachstum bevorzugt er humusreichen und lockeren Boden, der gerne kalkreich sein darf. Voll ausgewachsen erreicht er eine Höhe von bis zu sieben Metern. In seltenen Fällen strebt er bis zu zehn Meter in die Höhe.
Die prunkvolle Krone, mit ihren wunderschön strahlenden Blüten, bildet mit den saftig grünen Laubblättern einen harmonischen Kontrast. Sobald die Herbstzeit naht, wirft der Baum seine Blätter ab und macht Winterpause. Damit die Mandel 'Weiße Krachmandel' gesund und in voller Pracht wächst, braucht sie ab und zu einen erhaltenden Rückschnitt. Bei diesem Erhaltungsschnitt entfernt der Gärtner sich kreuzende und zu dünn wachsende Triebe. Auch wenn das Zurückschneiden dieser herrlich blühenden Pflanzenart dem Gärtner große Überwindung kostet, ist das zur Hand nehmen seines Gartenwerkzeugs für die Pflanze wichtig. Der Schnitt gibt der Prunus dulcis 'Weiße Krachmandel' die nötige Kraft und Energie für ein gleichförmiges Wachstum der Triebe und sollte im belaubten Zustand direkt nach der Ernte durchgeführt werden. So schließen sich die Wunden schneller und die Pflanze bleibt gesund. Die Blüten der Mandel 'Weiße Krachmandel' bilden sich Mitte März am vorjährigen Holz aus. Das bedeutet, dass auf den Ästen, bereits vor der Winterruhe, die Ansätze der neuen Blüten entstehen. Das kräftige Wachstum dieser Triebe und eine reichhaltige Blüte für die folgende Saison lässt sich fördern. Dieser Mandelbaum ist ein Schmuckstück und gedeiht prachtvoll unter warmen klimatischen und windgeschützten Bedingungen. Eine große Frage ist meist, ab wann die Ernte ansteht. Bei der Krachmandel lässt sich den Zeitpunkt sehr gut bestimmen. Aufgrund der dünnen Schale platzt diese zur Reife etwas auf. Zeigen sich also die ersten aufgeplatzten Früchte am Baum, ist die Erntezeit gekommen.
Die Früchte sind möglichst umgehend von der Schale zu befreien. Dies ist jetzt noch recht einfach und leicht durchzuführen. Trocknet die Schale dagegen ein, umschließt sie den Kern fest und lässt sich kaum noch entfernen. Anschließend wird der Kern der Krachmandel getrocknet, da er so länger haltbar ist. Gelagert werden sollten die Mandeln bei 1 bis 5°C und etwa 70% Luftfeuchtigkeit. So kann man die Mandeln noch bis weit in den Winter hinein genießen. Die ersten warmen Sonnenstrahlen im Garten melden die Ankunft des Frühlings. Die Mandel 'Weiße Krachmandel' benötigt viel Wärme und fühlt sich daher besonders im Weinbauklima wohl. Dabei verträgt sie sogar Trockenheit recht gut, entwickelt sich auf ausreichend feuchtem Boden aber am besten. Im Frühling entfaltet die Prunus dulcis 'Weiße Krachmandel' ihren atemberaubenden Blütenreichtum. Die weißen Blüten, mit ihrem leuchtend roten Akzent in der Mitte, wirken wie aus einem Blumengemälde. Unglaublich, welch Schönheit die Natur hervorbringt. Die schöne Mandel 'Weiße Krachmandel' lässt sich im Garten oder im Kübel pflanzen. Sie freut sich im zeitigen Frühjahr und vor der Blütezeit im Herbst über eine gemäßigte Düngung mit Kompost. Die Prunus dulcis 'Weiße Krachmandel' benötigt in den ersten zwei Lebensjahren regelmäßig ausreichende Wassergaben. In den darauffolgenden Jahren begnügt sie sich mit weniger Wasser. Die Mandel 'Weiße Krachmandel' ist während ihrer Blütezeit im Frühling eine außergewöhnliche Augenweide im Garten. Durch das restliche Jahr hindurch besticht sie durch ihre elegante Wuchsform.