Land-Reitgras

Calamagrostis epigejos

Sorte
Vergleichen
Land-Reitgras - Calamagrostis epigejos Shop-Fotos (4)
Foto hochladen
  • winterhart
  • sommergrün
  • vielseitig einsetzbar
  • schöne Begleitpflanze
  • einzeln oder in Gruppen

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs aufrecht, gerade, krautig
Wuchsbreite 40 - 60 cm
Wuchshöhe 60 - 150 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe bernsteingold
Blütenform rispenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juli - August

Blatt

Blatt lineal
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün bis gelb

Sonstige

Besonderheiten aufrechter Wuchs, winterhart, attraktiv
Boden durchlässig, locker bis sandig, teils auch humos nährstoffreich
Pflanzenbedarf 1 bis 3 Pflanzen pro m²
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung als Solitärpflanze, Gruppen, Gruppengehölz, Blumenbeeten, Mischbeeten, Bauerngärten
Lieferform auswählen:
Topfware
€7.10
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€7.10

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Das Land-Reitgras ist eine besonders pflegeleichte und gleichzeitig sehr dekorative Pflanze, die sich für viele unterschiedliche Zwecke eignet. Die schnell wachsende, robuste Pflanze passt ideal in Bauerngärten und bereichert bunte Gruppen unterschiedlicher Pflanzen. Auch zwischen Gehölzen macht sie sich aufgrund ihrer leichten Rinde gut. Die Blattfarbe reicht von mittelgrün bis tief dunkelgrün und ist eine schöne Ergänzung zu vielen anderen Grünpflanzen und bunt blühenden Stauden. Das Gras (bot.) Calamagrostis epigejos ist sommergrün und verändert Richtung Herbst und Winter die Blattfarbe. Im Sommer blüht das Land-Reitgras mit schönen, rispenförmigen goldgelben Blüten, die an die Farbe von Bernstein erinnern. Calamagrostis epigejos passt mit dieser Farbe auch in bunte Blumengruppen und ist besonders zu frühen Blühern eine schöne Ergänzung. Wenn die Farbe von Frühlingsblühern verblasst, beginnt dieses Gras erst mit den ersten Blüten und sorgt so dafür, dass im Beet immer ein farbenfroher Tupfer herrscht. Auch nach der eigentlichen Blütezeit stehen die Rispen noch für eine Weile und sorgen im Garten für einen besonderen Anblick. Auf die Art ergänzt das Gras auch viele Herbstpflanzen in Gruppenstellungen besonders schön.

Calamagrostis epigejos ist eine pflegeleichte, überwiegend anspruchslose Pflanze, deren natürliches Vorkommen auch in Deutschland anzusiedeln ist - vor allem in Wäldern und am Flussufer. Sie bevorzugt einen durchlässigen, nahezu sandigen Boden mit einem guten Nährstoffgehalt. Allerdings gedeiht das Land-Reitgras auch auf anderen, weniger optimalen Böden. Calamagrostis epigejos muss vor allem in den Frühjahrs- und Somemrmonaten regelmäßig gegossen werden. Im deutschen Raum reicht in den regenreicheren Monaten meist die natürliche Bewässerung. Viel mehr Aufmerksamkeit benötigt das Land-Reitgras jedoch nicht. Die Pflanze wächst schnell und kann insgesamt eine Höhe von 150 cm erreichen. Abhängig ist das Wachstum auch von den Bedingungen. Bevorzugt wächst das Gras an sonnigen oder halbschattigen Orten. Sein aufrechter Wuchs sorgt dafür, dass die Pflanze gut herausticht und gleichzeitig nicht allzu viel Raum in die Breite einnimmt. Andere Pflanzen können neben ihr sehr gut gedeihen.

Das Land-Reitgras kann grundsätzlich das ganze Jahr über gepflanzt und versetzt werden. Während der frostigen Zeit sollte jedoch auf eine neue Bepflanzung von Beeten und Gärten verzichtet werden. Wer Calamagrostis epigejos dennoch einsäen möchte, sollte dies im Topf, im Gewächshaus oder in Kübeln in Wintergärten machen. Gibt es im Sommer besonders heiße Wochen, ist eine Bepflanzung ebenfalls nicht ideal, da die Hitze das Anwachsen für das Land-Reitgras erschweren kann. Davon abgesehen stört sich das Gras in der Regel auch nicht daran, umgetopft oder versetzt zu werden. Allerdings wurzelt die Pflanze tief und kann bei guten Bedingungen bis zu 2 Meter tief reichende Wurzeln bilden. Das spätere Versetzen der Pflanze ist daher nicht immer einfach. Calamagrostis epigejos ist eine sommergrüne Pflanze und erlebt ihre Hochzeit zwischen den Monaten Juni bis August. Im Winter welkt das Gras und erstrahlt nicht mehr in voller Pracht - allerdings wird es bei guten Bedingung im nächsten Frühjahr kräftig nachwachsen. Ein Frostschutz ist für die Überwinterung dieser Pflanze nciht notwendig. Sie ist grundsätzlich frosthart und kann auch im Garten bei Temperaturen von bis zu - 15 °C überwintern. An einem Standort, der sehr ungeschützt ist, sind leichte Schutzmaßnahmen jedoch gern gesehen. Außerdem sollte bei extremen Temperaturen, die unter -15 °C gehen, eine leichte Schutzabdeckung vorgenommen werden.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer
Produkte vergleichen