Freunde und Sammler von Nadelgehölzen werden sie lieben. Die Vielfalt an Koniferen und deren Einsatzzwecke ist vielfältig. Doch diese exklusive Schönheit ist ein herausragender Vertreter ihrer Gattung. Die Kugel-Korktanne 'Green Globe' ist ein dekoratives, langsam wachsendes Zwerggehölz, das durch eine extrem gute Frosthärte und Unempfindlichkeit gegenüber Trockenheitsperioden überzeugt. Abies lasiocarpa 'Green Globe' eignet sich in besonderem Maße für kleine bis mittelgroße (Dach-)Gärten, Rabatten, Tröge, Gräber und Arrangements mit Bonsai. Durch den langsamen Wuchs der Kugel-Korksilbertanne bleibt das Erscheinungsbild der Gartensituation über einen langen Zeitraum hinweg beständig. Im Frühjahr bedeckt ein hellgrüner, frischer Austrieb den kleinen, kugeligen und dicht wachsenden Baum. Mit fortschreitender Gartensaison verwandelt sich die Färbung der kurzen, starren Nadeln in ein sattes Graugrün. Ein zarter silbriger Streifen ziert die Nadelunterseite. Die Rinde dieser Rarität ist von gräulicher Farbe und erinnert an Kork. Dieser Eindruck verhalf der Kugel-Korktanne 'Green Globe' zu ihrem Namen. Der kugelige Wuchs und das grün-graue Blattwerk kommen in Stein- oder Felsengärten hervorragend zur Geltung.
Ein anderer Name für diese schöne Pflanze ist Kugel-Felsengebirgstanne. Der Name gibt einen Hinweis auf den ursprünglichen Standort des Baumes und naturnahe Möglichkeiten der Gartengestaltung. Steinige und alpine Szenarien sind die perfekte Kulisse für die Kugel-Korktanne 'Green Globe'. Mit entsprechenden Begleitpflanzen entwickelt sich der Garten zu einem absoluten Schmuckstück. Dabei nimmt Abies lasiocarpa 'Green Globe' in einer solchen Gartenanlage eine herausragende Stellung ein. Der Nadelbaum bildet kleine braune Zapfen. Diese sitzen in Dreiergruppen endständig an den Zweigen. Im Winter erfreut die immergrüne Kugel-Korktanne 'Green Globe' mit ihrem dekorativem Schmuckreisig. Mit zunehmendem Alter ändert sich die Form der Korksilbertanne von der Kugel zum Kegel. Abies lasiocarpa 'Green Globe' ist ein unkompliziertes Gehölz, das keine großen Ansprüche stellt. Die Kugel-Korktanne bevorzugt einen durchlässigen bis sandigen Boden. Insgesamt ist Abies lasiocarpa 'Green Globe' anpassungsfähig und hat einen geringen Wasserbedarf. Lediglich in der Anwachsphase nach der Pflanzung freut sich die Tanne über eine wohldosierte Bewässerung. Ein Bedecken der Pflanzscheibe mit Rindenmulch vermeidet das schnelle Verdunsten der Feuchtigkeit und macht es dem Unkraut schwer, sich zu etablieren. In schneereichen Regionen ist es empfehlenswert, die Silberkorktanne vor zu großer Schneelast zu schützen, um das harmonische Wachstum nicht zu gefährden. Die Zwergtanne ist dankbar für Schutzmaßnahmen. Es empfiehlt sich, die Äste mit einer Schnur zu umwickeln und auf diese Art vor dem Druck des Schnees zu schützen. Auch das Abfegen oder Abschütteln der Schneemassen ist hilfreich. Um die Pflanze zu einem Bonsai zu erziehen, lässt sich der 'Green Globe' in Form schneiden. Kranke oder abgebrochene Zweige entfernt der Gärtner in der Sommerzeit.