Kriechender Ehrenpreis

Veronica repens

Ursprungsart
Vergleichen
Foto hochladen

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs kriechend, polsterartig, dicht
Wuchshöhe 4 - 5 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe hellblau
Blütenform schalenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit April - Mai

Frucht

Fruchtschmuck nein

Blatt

Blatt rundlich
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten Frühjahrsblüher, Bodendecker, winterhart
Boden frisch, durchlässig, normal, humos
Bodendeckend
Standort Sonne
Verwendung Rabatte, Beete, Gruppen, Steingarten
Lieferform auswählen:
Topfware
€7.10
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€7.10

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Kriechende Ehrenpreis wächst polsterbildend und bildet in kurzer Zeit einen geschlossenen Blätterteppich. Veronica repens gehört mit einer Wuchshöhe von bis zu fünf Zentimetern zu den niedrigen Ehrenpreis-Sorten. Die kriechende Staude bildet sattgrüne, dichte Polster und verschönert Steingartenanlagen, Heidegärten und Beete. Es ist ein wunderbarer Moment im Gartenjahr, wenn sich die unzähligen Knospen öffnen und sich die zarten hellblauen Blüten zeigen. Dies ist im April der Fall. Bis in den Mai präsentiert sich der Kriechende Ehrenpreis von seiner schönsten Seite. Die sommergrüne Pflanze begeistert den Betrachter mit den kleinen Blütenwundern, die sich mit einem gelben Auge im Blütenzentrum schmücken.

Die Blüten sind schalenförmig und bestehen aus vier kleinen Kronblättern. Sie stehen in großer Fülle und überdecken nahezu die kleinen, rundlichen Laubblätter. Die Kleinstaude ist mit ihren hellblauen Blüten eine wunderbare Frühjahrspflanze, die sich hinter größeren Pflanzen nicht verstecken muss! Veronica repens erfreut den Betrachter mit ihrem Wildblumen-Charakter. Die Pflanze verzaubert den Steingarten und eignet sich zum Einfassen von Beeten, zum Begrünen von Gräbern und für Pflanz- und Balkonkästen. Sie begrünt Flächen zwischen Garten-Trittsteinen und ist selber trittfest. Der Kriechende Ehrenpreis ist keine Solitärpflanze, sondern entfaltet seinen hinreißenden Charme in einer Pflanzgruppe. Dadurch ist er ein praktischer Flächenbegrüner, der lästigem Unkraut keine Chance lässt. Die Pflanze zieht in einer größeren Gruppe die Blicke auf sich. Auf einen Quadratmeter finden 15 bis 20 Exemplare ausreichend Platz. Auch in kleinen Tuffs von drei oder fünf Stück lässt sich die Pflanze als Beetfüller verwenden und sieht wunderbar aus.

Der Kriechende Ehrenpreis ist ein märchenhaft schöner Gartenbewohner. Der Gärtner kann mit der kleinwüchsigen Staude tolle Beetbilder kreieren und sie mit anderen Pflanzen kombinieren. Harmonische Pflanzpartner sind Polsterphlox, Grasnelke, Sonnenröschen, Schleierkraut und Ziergräser. Damit sich die mehrjährige und robuste Pflanze optimal entwickelt, benötigt sie einen passenden Standort. Am besten gedeiht der Ehrenpreis an einem sonnigen Platz. Der ideale Untergrund ist humos, nährstoffreich und gut durchlässig. Staunässe verträgt der Bodendecker nicht. Je nach Standort empfiehlt es sich, die Staude im Sommer zu gießen. Der sommergrüne Bodendecker erfreut den Gärtner viele Jahre lang. Er ist gut winterhart und benötigt keinen speziellen Winterschutz. Temperaturen von bis zu -20°C schaden dem Kriechenden Ehrenpreis nicht. Die Pflanze ist unkompliziert und erweist sich als wenig pflegeintensiv.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer
Produkte vergleichen