Kreppmyrte / Kräuselmyrte 'Purple Star'

Lagerstroemia indica 'Purple Star'

Sorte
Vergleichen
Kreppmyrte / Kräuselmyrte 'Purple Star' - Lagerstroemia indica 'Purple Star' Shop-Fotos (3)
Foto hochladen
  • winterhart
  • attraktive Blüten
  • insektenfreundlich
  • gut verzweigter Wuchs
  • wärmeliebend

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs gut verzweigter Strauch, elegant, strauchig, buschig, aufrecht, dicht
Wuchsbreite 80 - 120 cm
Wuchsgeschwindigkeit 25 - 35 cm/Jahr
Wuchshöhe 150 - 200 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe pink bis violett
Blütezeit Juli - Oktober

Blatt

Blatt oval länglich, elliptisch mit abgerundeter oder zugespitzter Blattspitze
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten reich blühend, winterhart, insektenfreundlich
Boden gleichbleibend frisch, feucht, durchlässig, humos, nährstoffreich, kalkfrei, leicht sauer
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 1 Pflanze pro m²
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Gruppengehölz, Pflanzgefäß, Bienenweide
Lieferform auswählen:
Containerware
ab €52.70
Liefergröße auswählen:
standard
30 - 40 cm
Containerware
30 - 40 cm (Lieferhöhe)
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€52.70
Containerware
Stammhöhe: 80 - 90 cm
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€120.40

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Krepp-Myrte, auch Kräuselmyrte 'Purple Star' ist ein besonders elegantes und prächtiges Exemplar der Gattung Lagerstroemia. Lagerströmien werden üblicherweise als Kräuselmyrten, seltener als Krepp-Myrten bezeichnet. Sie gehören zur Familie der Weiderichgewächse. Ihre ursprüngliche Heimat sind die tropischen und subtropischen Gebiete Asiens und Australiens. Die chinesische Lagerstroemia indica 'Purple Star' löst mit ihrer einmaligen Blütenfülle stets Bewunderung und Erstaunen aus. Unter idealen Bedingungen setzt sie in dem langen Zeitraum zwischen Juli und Oktober immer wieder neue Blütenknospen an. Die ungewöhnlich großen, pinkfarbenen und violetten Blütenrispen oder Blütentrauben wachsen end- und achselständig vor den kontrastreichen dunkelgrünen Laubblättern, die an der Unterseite fein behaart sind und eine länglich ovale Form haben. Die nektarreiche, dekorative und insektenfreundliche Pflanze wächst als kompakter Strauch, seltener als Baum, und erreicht eine Höhe von bis zu zwei Metern sowie eine Breite von über einem Meter. Sie wird auch 'Flieder des Südens' genannt, denn in mediterranen Gebieten gedeiht sie besonders gut. Die Kräuselmyrte 'Purple Star' verbreitet auch in heimischen Gärten ein südliches Flair, braucht hierzulande aber einige Zuwendung. Sie benötigt einen vollsonnigen, vor Wind geschützten und warmen Standort, um ihre Pracht und Fülle auch wirklich entfalten zu können. In milden Gebieten, in denen der Anbau von Wein erfolgt, kann die herrliche Pflanze gut im Freien kultiviert werden, in kühleren Gebieten jedoch nur unter Vorbehalt. Sie bevorzugt einen nährstoffreichen, lockeren, humosen Boden, der vor allem gut durchlässig sein muss sowie kalkfrei und eventuell leicht sauer sein sollte. In kühleren Lagen empfiehlt sich die Kultur im Kübel, der mit einer Drainage versehen sein sollte. Die Pflanze kann so im Gefäß vor dem ersten Frost in einem kühlen Wintergarten oder einem anderen hellen, kühlen Raum bei 5 bis 10°C überwintert werden.

Die Krepp-Myrte 'Purple Star' benötigt viel Wasser. Die Erde im Beet oder im Gefäß darf nie ganz austrocknen, denn dann wirft die elegante Pflanze schnell ihre Knospen ab. Zudem sollte auf eine gleich- und regelmäßige Wassergabe geachtet werden. Zum Gießen bietet sich kalkarmes Regenwasser an. Auch im Winterquartier darf das Gießen nicht eingestellt werden. In der Wachstumsphase zwischen März und September muss Lagerstroemia indica 'Purple Star' zudem regelmäßig gedüngt werden, um ihren Flor zu entfalten. Dafür kann dem Gießwasser alle ein bis zwei Wochen Flüssigdünger zugesetzt werden. Alternativ ist die Gabe von Langzeitdünger in Stäbchenform möglich, welcher die Nährstoffe kontinuierlich über einen langen Zeitraum hinweg an die Pflanze abgibt. Ein jährlicher Rückschnitt gehört ebenfalls zu den notwendigen Pflegemaßnahmen der Kräuselmyrte 'Purple Star'. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist der Herbst nach dem Abwurf des Laubs. Die großen Blütenrispen bilden sich dann im neuen Jahr an neuem Holz. Im Freien ist ein Winterschutz für die Lagerströmia unbedingt empfehlenswert, wenn man lange Freude an der Gartenschönheit haben möchte. Hier empfiehlt es sich, die Pflanze in ein Gartenvlies zu hüllen und den Fuß mit Mulch oder Reisig zu bedecken. Sobald kein Frost mehr in Aussicht ist, werden eventuell zurückgefrorene Triebe bis zum gesunden Holz zurückgeschnitten. Die Blütenblätter der Krepp-Myrte oder Kräuselmyrte 'Purple Star' mit ihrem ganz einzigartigen Zierwert und der außerordentlich langen Blühdauer sind übrigens zart gekräuselt, was der schönen Pflanze mit ihrem zarten, süßen Duft ihren Namen eingetragen hat.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen