Wie ein kompakter Kegel wächst sie anmutig empor. Ihre dicht angeordneten Nadeln erscheinen in einem sanften Graublau und sind zum Teil von einem geheimnisvollen Silberschimmer überhaucht. Sie verströmen einen würzigen Duft wenn man sie zerreibt, sind flach und enden stumpf. Die Korktanne 'Arizonica' wächst in Nordamerikas, wo sie in den kargen Gebirgsregionen der Rocky Mountains und im rauen Klima des kanadischen Festlands wächst. Dadurch ist sie anspruchslos und zeichnet sich durch eine sehr gute Frosthärte aus. Abies lasiocarpa 'Arizonica' ist ein aufrecht und dicht wachsender, mittelgroßer Nadelbaum. Charakteristisch ist ihre gleichmäßige, streng kegelartige Form. In unseren Breiten erreicht sie Höhen zwischen 10 und 20 Metern, während sie in ihrer Heimatregion bis zu 50 Meter hoch wird. Mit ihren immergrünen Nadeln ist sie das ganze Jahr über eine Augenweide im Garten. Die Nadeln sind zwischen einem bis drei Zentimeter lang, stumpf und kreisförmig allein stehend. Sie begeistern mit ihrem graublauen Farbton und dem leichten Silberschimmer. Die Nadeln verbreiten einen Duft, der an verwunschene Wälder erinnert. Ein weiteres attraktives Merkmal der Korktanne 'Arizonica' ist ihre dicke, korkige Rinde. Sie setzt sich mit ihrem cremefarbenen bis grauen Farbton wirkungsvoll von den stahlblauen, glänzenden Nadeln ab. Die Rinde ist stark gefurcht. Nach einer unscheinbaren purpurfarbenen Blüte bilden sich die auf den Zweigen stehenden Zapfen. Ab dem Herbst weckt Abies lasiocarpa 'Arizonica' mit ihren länglichen braunen Zapfen die Vorfreude auf Advent und weiße Weihnachten, jedoch werden sie erst bei alten Exemplaren gebildet.
Die Korktanne 'Arizonica' ist als Solitärbaum ein ansprechender Blickfang im Garten. Auf sattgrünen Rasenflächen kommt sie mit ihren graublauen Nadeln traumhaft zur Geltung. In großen Gärten oder Parks eignet sie sich hervorragend zur Gruppenpflanzung. Zusammen mit anderen Nadelgewächsen verwandelt sie ihre Umgebung in ein zauberhaftes Wäldchen. Gleichzeitig ist sie ein perfekter Sichtschutz. Ihre dicht wachsenden Zweige mit den zweifarbigen Nadeln finden in der Floristik vielfältige Verwendungsmöglichkeiten. Besonders in der Weihnachtszeit dienen sie als Grundlage für würzig duftende Kränze und Gestecke. In der Vase bringen sie als Adventsstrauß frisches Grün ins winterliche Wohnzimmer. Abies lasiocarpa 'Arizonica' ist mit ihrer gleichmäßigen Kegelform und den wunderschönen Nadeln ein attraktiver Weihnachtsbaum. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort fühlt sich die Korktanne am wohlsten. Der anspruchslose Nadelbaum mag frische bis feuchte, tiefgründige und durchlässige Böden. Mit Trockenheit hat Abies lasiocarpa 'Arizonica' keine Schwierigkeiten. Sie benötigt keinen speziellen pH-Wert und wächst auf sauren bis alkalischen Untergründen. Von Vorteil sind ihre robuste Gesundheit und absolute Winterhärte. Sogar Temperaturen von unter - 20° C übersteht sie unbeschadet. Daher benötigt sie keinerlei Winterschutz.