Wie kleine Wolken schweben die cremeweißen Blüten des Kleinen Geißbarts 'Johannisfest' über dem frischgrünen Laub der Staude. Eine zart wirkende Pflanze, die aufgrund ihrer guten Wuchshöhe von bis zu 70 Zentimeter besonders beliebt für das gepflegte Staudenbeet ist. Sie passt sich optimal an und lässt sich ausgezeichnet mit anderen Gartenpflanzen kombinieren. Ihre cremeweißen Blüten passen ausgezeichnet zu Pflanzen mit blauen oder roten Blüten. Der Kleine Geißbart 'Johannisfest' gehört zu der männlichen Form der Pflanzenart und bildet einmal zur Saison einige wenige weibliche Blüte aus, die Samen ausbilden. Gehörend zur Familie der Rosaceae ist der Kleine Geißbart 'Johannisfest' eine robuste Staude mit wenigen Ansprüchen an ihren Standort. Auch um den Schneckenfraß braucht sich der Pflanzenliebhaber keine Gedanken machen, da die kleinen Tierchen den 'Johannisfest' nicht heimsuchen.
Der botanisch genannte Aruncus aethusifolius 'Johannisfest' bringt, wie der Name ein regelrechtes Fest in den Garten. Durch seinen Facettenreichtum ist er besonders beliebt. Nicht nur die schwebend wolkig wirkenden cremeweißen Blüten sind ein Hingucker, sondern auch die rot gefärbten Stiele, an denen sie sitzen. Zur Freude des Besitzers bringt der Aruncus aethusifolius 'Johannisfest' im Herbst eine wunderschöne rote Färbung mit sich und zeigt sich so auch noch weit nach der Blüte als schöner Farbtupfer in den Beeten. So ist leicht zu verschmerzen, dass es sich bei dem Kleinen Geißbart 'Johannisfest' mit einer Blütezeit von Juni bis Juli um eine eher kurze Blütenpracht handelt. Der 'Johannisfest' ist eine eindrucksvolle Staude, die durch ihre Wandelbarkeit überzeugt und ein langjähriger Begleiter im Garten werden kann.