Die Kissen-Aster 'Woods Light Blue' ist eine hinreißende, kompakte Staude aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Ursprünglich in Nordamerika beheimatet, hat diese Polsterstaude sich dank ihrer vielfältigen Vorzüge in Gärten weltweit etabliert. Ihr Wuchs ist kriechend, horstig und buschig, was sie zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Gartenarrangements macht. Mit einer Wuchshöhe von 30 bis 40 cm und einer Breite von 40 bis 60 cm bleibt die Pflanze relativ niedrig und kompakt. Das Laub ist lanzettlich und dunkelgrün gefärbt, im Herbst wird es abgeworfen. Von August bis Oktober zeigt (bot.) Symphyotrichum dumosum 'Wood's Light Blue' ihre volle Pracht und verwandelt den Garten in ein Blütenmeer. Die lavendelblauen Blüten sind körbchenförmig und erreichen eine mittlere Größe. Sie sitzen in dichten, reichverzweigten Büscheln, die fast die gesamte Pflanze bedecken und sorgen für ein beeindruckendes Farbspektakel im Spätsommer und Herbst. Diese Blüten sind auch ökologisch wertvoll, da sie viele Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anziehen. Durch die Blütezeit bis in den Herbst hinein sorgt die Kissen-Aster für eine kontinuierliche Nahrungsquelle in einer Zeit, in der viele andere Pflanzen bereits verblüht sind. Für einen optimalen Wuchs und eine reiche Blüte bevorzugt die Kissen-Aster 'Woods Light Blue' einen sonnigen Standort. Sie gedeiht am besten in einem frisch bis normal durchlässigen, neutralen Boden. Nach der Blütezeit ist ein Rückschnitt im Herbst bis Spätherbst empfehlenswert. Das fördert die Blühkraft und verhindert eine Selbstaussaat. Alle zwei bis vier Jahre sollte die Staude geteilt und neu gepflanzt werden, um ihre Vitalität zu erhalten und eine üppige Blüte sicherzustellen. Die Kissen-Aster übersteht Temperaturen bis -23,3 °C problemlos und benötigt keinen speziellen Winterschutz.
Die Verwendungsmöglichkeiten der Kissen-Aster 'Woods Light Blue' sind vielfältig. Sie eignet sich hervorragend für Beete und Rabatten, wo sie in Kombination mit anderen Stauden und Gräsern ein abwechslungsreiches und farbenfrohes Bild abgibt. Besonders gut harmoniert sie mit spätblühenden Stauden wie der Herbstanemone (Anemone hupehensis), dem Lampenputzergras (Pennisetum) und dem Brandkraut (Phlomis). Diese Kombinationen verlängern die Blühsaison im Garten und sorgen für ein harmonisches Zusammenspiel der Farben und Formen. Auch in Steingärten und als Einfassungspflanze macht die Kissen-Aster eine gute Figur. Durch ihre kompakte Wuchsform und die reichhaltige Blüte ist sie zudem eine ideale Kübelpflanze, die auf Terrassen und Balkonen für farbenfrohe Akzente sorgt. Als Bodendecker eignet sich Symphyotrichum dumosum 'Wood's Light Blue' für eine Gruppenpflanzung. Bei 6 bis 9 Pflanzen pro Quadratmeter und einem Abstand von etwa 30 bis 40 Zentimetern hat jede Pflanze genügend Raum für das Wachstum. Es entsteht ein dichter Blütenteppich und das Wachstum unerwünschter Unkräuter wird verhindert. Für eine optimale Blütenpracht ist eine regelmäßige Düngung im Frühjahr empfehlenswert. Ein organischer Mehrnährstoffdünger oder eine Schicht Komposterde helfen, die Pflanze mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Zudem ist es wichtig, dass der Boden ausreichend feucht bleibt, ohne dass Staunässe entsteht. Durchdringendes, aber seltenes Gießen fördert ein tiefes Wurzelwachstum und macht die Pflanze widerstandsfähiger gegen Trockenperioden.