Die Kaukasische Katzenminze beeindruckt mit ihrem prächtigen Flor, der im Unterschied zu anderen Katzenminzen besonders üppig wirkt. Ihre Blüten und ihr attraktives, sommergrünes Laub verströmen einen charakteristischen, erfrischenden Duft, der die Sinne belebt. Den ganzen Sommer lang schmückt der Flor der (bot.) Nepeta kubanica den Garten. Sie ist eine unkomplizierte Pflanze für Einsteiger, da sie wenig Pflege benötigt und sich robust und winterhart zeigt. Straff aufrecht ragen die Blütenquirle empor. Sie sind dicht mit anmutigen kleinen Blüten besetzt, die in einem intensiven, dunklen Violettblau funkeln.
Ihren botanischen Namen verdankt Nepeta kubanica dem Fluss Kuban, der durch ihre Heimat, den nördlichen Kaukasus, fließt. Sie wächst aufrecht, buschig und horstbildend. Ihre rispenförmigen Blütenstände sind etagenartig aufgebaut. Die grazilen, kleinen Einzelblüten sind lippenförmig. Mit ihrem funkelnden, dunklen Violettblau sind sie ein toller Blickfang auf dem Beet. Bienen, Schmetterlingen und anderen Nutzinsekten bieten sie wertvollen Nektar. Im Juni entfalten sie ihre ersten Knospen und blühen unermüdlich bis September. Das Laub der Kaukasischen Katzenminze schimmert in einem frischen Grün, das wunderbar mit der Blütenfarbe harmoniert. Es ist breitlanzettlich geformt, vorn zugespitzt und weist einen gesägten Rand auf. Wie die Blüten, verströmen auch die Blätter einen angenehmen Duft. Diese fantastische Katzenminze erreicht eine Höhe von 80 bis 90 Zentimetern. Im Durchmesser schafft sie es auf 30 bis 40 Zentimeter. Die Kaukasische Katzenminze liebt einen sonnigen Standort. Im Gegensatz zu anderen Katzenminzen mag sie keine trockenen Böden. Sie gedeiht auf frischen, gut durchlässigen, nicht zu nährstoffreichen Untergründen. Nach der ersten Blühphaseentfernt der Gärtner die abgeblühten Rispen, um eine Nachblüte zu erreichen. Den Rückschnitt der Stängel nimmt er im Spätherbst vor. Im Winter muss er sich nicht um Nepeta kubanica kümmern, da sie Temperaturen unter -30 °C verträgt.
Diese fantastische Katzenminze erreicht eine Höhe von 80 bis 90 Zentimetern. Im Durchmesser schafft sie es auf 30 bis 40 Zentimeter. Auf naturnahen Freiflächen sorgt die Kaukasische Katzenminze in Gruppen von vier bis sechs Pflanzen pro Quadratmeter für ein intensiv leuchtendes Blütenmeer. Hier gesellt sie sich zu Federgras und hellgelb blühender Färberkamille. Sie schmückt Beete und Rabatten vortrefflich. Gemeinsam mit weiß oder hellblau blühenden Dolden-Glockenblumen bietet sie ein romantisches Schauspiel. Reizvolle Akzente setzt sie in Gesellschaft von Balkan-Storchschnabel, Rainfarn und Kandelaber-Ehrenpreis. Mit vielfarbig blühendem Phlox und Schnee-Felberich bildet sie bezaubernde Pflanzpartnerschaften. Nepeta kubanica gedeiht auf Kräuter- und Duftbeeten neben vielen Minze-Sorten, Thymian, Salbei oder Rosmarin. Sie säumt Wege und Sitzecken. Im Kübel ziert sie den Balkon und die Küchenfensterbank. Ihre etagenartigen Blütenstände sehen in der Vase wunderschön aus und betören mit ihrem vitalisierenden Duft. Die Blüten und Blätter sind als Tee und als Gewürz verwendbar. Sie eignen sich zum Trocknen und verströmen ihren Duft lange in den Wohnräumen.