Der Kandelaber-Ehrenpreis 'Red Arrows' ist eine der attraktivsten Sorten unter den Wegerichgewächsen sowie eine der pflegeleichtesten unter seinen Artgenossen und zeichnet sich durch das Laub, die violette-rote Blüte von Frühsommer bis Herbst und einen kompakteren Wuchs im Vergleich zu anderen Ehrenpreis-Sorten aus. Ab Juni/Juli öffnen sich die kleinen, hell- bis blau-violetten, später violett-roten Blüten in Kelchform, die an langen Stängeln ährenförmig angeordnet sind und wie Kegel, ähnlich wie Pfeilspitzen erscheinen. Daher rührt auch der Name "Arrow". Die Blüten sind einfach, also ungefüllt, weshalb sie für Insekten und vor allem für Bienen und Hummeln besonders beliebt sind. Bis September erheben sie sich über dem Laub bis auf eine Höhe zwischen 90 cm und 120 cm. Durch die Wuchsbreite zwischen 80 cm und 90 cm sowie ein dichtes Blattwerk und üppige Horste wirkt (bot.) Veronicastrum virginicum 'Red Arrows' gedrungener und kompakter als die meisten anderen Sorten dieser Pflanzen-Spezie. Der Wuchs ist aufrecht, buschig und teilweise ausladend. Die mittelgrünen Blätter treten in einer schlanken, lanzettlichen Form auf und bilden einen effektvollen Farbgegensatz zu den Blüten. Das Laub der Sorte 'Red Arrows' ist immergrün, weshalb sie auch im Winter Farbe in den dunklen, eintönigen Winteralltag bringt. Mit dem Kandelaber-Ehrenpreis 'Red Arrows' lassen sich in Solitärstellung echte Hingucker im Garten schaffen. In der Gruppe gepflanzt, bietet er sich als Heckenersatz aufgrund seiner relativ guten Dichtigkeit an, sowie aufgrund seiner mittleren Wuchshöhe als Beethintergrund vor niedrigeren Pflanzen, über die seine zauberhaften Blütenkerzen hinausragen. Als geeignete Pflanznachbarn und perfekte Kombinationen bieten sich unter anderem Ziergräser, Scheinsonnenhüte, Duftnesseln oder Rosen an. Er ist ebenso in große Kübel zu setzen, um Terrassen und Balkone mit seinem atemberaubenden Charme zu bereichern und mit sommerlichem, farbintensivem Flair zu zieren.
Damit er keine Kälteerscheinungen erleidet, ist der Kandelaber-Ehrenpreis 'Red Arrows' frühestens ab nach den Eisheiligen Mitte Mai und nicht später als Ende September einzupflanzen. Der Standort sollte sonnige bis halbschattige Bedingungen erfüllen, wobei ihm mehr Sonne besser gefällt als zu viel Schatten. Ein Platz in südöstlicher oder südwestliche Richtung im Sommer ist perfekt. Sein Anspruch bei der Bodenqualität erstreckt sich über durchlässige, trockene bis frische und lockere Verhältnisse. Ein mittelhoher Humos- und Nährstoffgehalt sorgt für eine optimale Basis für ein gesundes, kräftiges Wachstum und reichhaltige Blütenbildungen. Im Idealfall ist eine Drainage am Bodengrund angelegt, die aus einer 2 cm bis 4 cm hohen Schicht aus beispielsweise Quarzsand oder Kies besteht. Sie fördert den Wasserablauf und beugt Staunässe vor. Der Pflanzabstand beträgt 80 cm. Pro Quadratmeter sind ein bis vier Pflanzen der Veronicastrum virginicum 'Red Arrows' zu setzen. Nach dem Einpflanzen bedarf es in den ersten Wochen einem vermehrten Gießen, damit sich die Wurzeln gut entwickeln und verankern. Anschließend gießt man erst, wenn der Boden angetrocknet ist. Der perfekte Zeitpunkt ist gegeben, wenn sich die Erdoberfläche mit dem Zeigefinger keine 2 cm eindrücken lässt. Schnittmaßnahmen beziehen sich einen Rückschnitt der verwelkten Blüten, um eine neue Blüte zu fördern. Ein weiterer Schnitt der Blütenstängel erfolgt im Herbst. Ältere Exemplare sind bis einer Handbreit über dem Boden abzuschneiden, um ihnen zu vermehrter Vitalität für ein verbessertes Wachstum zu verhelfen. Mit einem Langzeit-Staudendünger erhält der Kandelaber-Ehrenpreis 'Red Arrows' alles an Nährstoffen, was er benötigt. Ein weiterer positiver Aspekt dieser fantastischen Blühstaude ist die enorme Winterhärte von bis zu -35 °C, weshalb er innerhalb Deutschland überall im Freien zu überwintern ist, ohne sich mit kälteschützenden Maßnahmen oder Umstellungen in Winterquartiere abmühen zu müssen.