In dichten Trauben hängen die großen schwarzen Beeren im Sommer zwischen frischgrünem Laub und laden zum Naschen ein. Sie schmecken überraschend süß und mild mit einem Hauch prickelnder, belebender Säure. Mit ihrem hohen Gehalt an Vitamin C sind sie nicht nur wohlschmeckend, sondern auch gesund. Die Johannisbeere 'Bona' ist ein beliebtes Obstgehölz, das aufgrund seines dekorativen Laubes und der ansprechenden Wuchsform auch einen hohen Zierwert besitzt. Sie ist robust, winterhart und unempfindlich gegen viele Blattkrankheiten. Ribes nigrum 'Bona' ist ein kräftig und straff aufrecht wachsender Strauch mit überhängenden Zweigen. Sie erreicht eine Höhe zwischen 80 und 120 Zentimetern und eine Breite von 70 bis 100 Zentimetern. Jedes Jahr legt sie 20 bis 40 Zentimeter zu. Ihre Laubblätter sind drei- bis fünflappig und weisen einen gekerbten Rand auf. Sie schimmern in einem frischen Grün. Anfang April bildet die Johannisbeere 'Bona' ihre Blüten aus. Sie sind klein, schalenförmig und rötlich-grün gefärbt. Bienen und anderen Insekten dienen sie als Nahrungsquelle. Aus den Blüten entwickeln sich die prallen Beeren, die bereits Anfang Juni ihre Genussreife erreichen. Sie erscheinen in kurzen, dichten Trauben. Schön groß und glänzend und in einem appetitlichen Blauschwarz laden die Früchte zum Naschen ein.
Im Garten kommt Ribes nigrum 'Bona' hervorragend an den Rändern von Beeten, Rabatten oder Rasenflächen zur Geltung. Ein reizvolles Bild bieten in eine Reihe gepflanzte Beerensträucher, die Gartenwege säumen oder Rasenflächen begrenzen. Die Johannisbeere 'Bona' eignet sich perfekt zur Pflanzung vor Häuserfassaden und Mauern. Zusammen mit anderen Beerenobstsorten bildet sie attraktive Gruppen. Ihre glänzenden schwarzen Beeren zeichnen sich durch einen feinen, süß-säuerlichen Geschmack aus, der ohne den für andere Sorten typisch herben Beigeschmack auskommt. Dadurch ist ihr Aroma mild und süß. An heißen Sommertagen sind die direkt vom Strauch gepflückten Früchte ein herrlich erfrischender Genuss. Gleichzeitig setzen sie der Kreativität keine Grenzen, wenn es um das Ausprobieren von Rezepten geht. Sie schmecken weiterverarbeitet vorzüglich als Marmelade, Gelee oder Fruchtsaft. Kuchen und Desserts verleihen sie das gewisse Etwas. Auch als Wein oder Likör sind sie eine Sünde wert. An einem Platz in der Sonne oder im Halbschatten fühlt sich Ribes nigrum 'Bona' am wohlsten. Sie gedeiht auf durchlässigen Böden, die reich an Nährstoffen sind. Um eine reiche Ernte zu gewährleisten, versorgt der Gärtner die Johannisbeere 'Bona' regelmäßig mit Wassergaben. Staunässe verträgt sie nicht. Um einen regelmäßigen Ertrag zu erzielen, erhalten die Sträucher einen regelmäßigen Verjüngungsschnitt.