Die Japanspiere PROVEN WINNERS ® Double Play ® 'Red' ist gleich in zweierlei Hinsicht eine Attraktion im Garten. Eine traumhafte Blüte und ein Laubaustrieb in herrlichem Weinrot machen diesen Zierstrauch zu einem Blickfang. Was diese Sorte des Japanischen Spierstrauchs so besonders macht, ist die tiefrote Blütenfarbe. Keine andere Züchtung bietet Blüten, die derart intensiv rot gefärbt sind. Das erklärt, dass Kenner von dieser Pflanze aus der PROVEN WINNERS ® Kollektion absolut begeistert sind. Neben dem Blütenschmuck kann (bot.) Spiraea japonica PROVEN WINNERS ® Double Play ® 'Red' besonders mit tollem Laub punkten. Junge Blätter entfalten sich in schönstem Burgunder bevor sie im Sommer ihre erfrischend grüne Farbe annehmen. Die Japanspiere PROVEN WINNERS ® Double Play ® 'Red' wirkt durch ihr dichtes Blattwerk buschig. Mit ihrer halbkugeligen Form schmückt sie gemischte Beete und setzt in Rabatten lebhafte Akzente.
Bei einer Wuchshöhe von 80 bis 100 cm erreicht der Strauch eine Breite zwischen 60 und 90 cm. Unter den Sorten des Japanischen Spierstrauchs ist Spiraea japonica PROVEN WINNERS ® Double Play ® 'Red' eine besonders kompakte Vertreterin. Eine Gruppe mehrerer dieser Pflanzen erzeugt zur Blütezeit ein traumhaftes Bild. Am Rand einer Rasenfläche schafft der Zierstrauch einen schönen Übergang zu Gehölzgruppen und Hecken. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort bildet die Japanspiere PROVEN WINNERS ® Double Play ® 'Red' eine Fülle an Blüten aus. Die schirmrispigen Blütenstände setzen sich aus zahlreichen sternförmigen Einzelblüten zusammen. Aus ihrer Mitte ragen unzählige Staubfäden hervor. Diese geben den Blüten der Japanspiere PROVEN WINNERS ® Double Play ® 'Red' ein fluffiges Aussehen. Auch Bienen, Hummeln und Schmetterlinge sind von den Blüten angetan und umschwirren die Pflanze gerne. Das blütenreiche Gehölz bevorzugt sonnige bis maximal halbschattige Standorte im Garten. Der Strauch entwickelt sich auf einem frischen bis feuchten Boden ideal. Wichtig ist, dass das Substrat gut durchlässig ist, sodass sich keine Staunässe bildet. Eine Düngergabe im Frühjahr unterstützt eine gute Blütenbildung. Ein leichter Formschnitt nach der Blütezeit ist möglich, empfehlenswert ist ein stärkerer Rückschnitt im zeitigen Frühjahr. Die Pflanze ist absolut winterhart und toleriert tiefe Temperaturen ohne Schaden zu nehmen.