Wunderschöner Nadelbaum mit hängendem Wuchs! Die Japanische Lärche 'Stiff Weeper' zieht mit ihrer markanten Wuchsform jeden Betrachter in den Bann. Sie setzt sich deutlich von anderen Lärchen-Sorten ab. Die hängenden Zweige der (bot.) Larix kaempferi 'Stiff Weeper' sind äußerst dekorativ. Perfekt inszeniert sich das charmante Ziergewächs als Solitär. Als solcher findet das kleine Bäumchen Platz in jeden Garten und schmückt im Pflanzkübel Balkon oder Terrasse. Die Japanische Lärche 'Stiff Weeper' erreicht eine maximale Höhe von rund 150 bis 300 Zentimetern und ist ein entzückender Hausbaum für den Vorgarten. Die sommergrüne Japanische Lärche entledigt sich im Spätherbst ihres Nadelkleides. Ursprünglich stammt die Pflanze aus Japan, sie fühlt sich auch in unseren Breiten wohl und ziert hiesige Gärten vortrefflich. Ihr botanischer Name Larix kaempferi 'Stiff Weeper' ehrt den deutschen Forscher und Arzt Engelbert Kaempfer (1651-1716). Oft als Hochstämmchen kultiviert, hängen die Zweige von 'Stiff Weeper' dekorativ von der Veredelungsstelle herab. Sie bilden einen zauberhaften Nadelvorhang, der dem Gehölz ein einmaliges Aussehen verleiht. Dieser wächst mit den Jahren immer üppiger während die Stammhöhe der kultivierten Lärche gleich bleibt.
Die Nadeln von Larix kaempferi 'Stiff Weeper' sind hellgrün und lang. Sie stehen in Büscheln an den Zweigen und färben sich im Herbst gelb, bevor sie abfallen. Die Japanische Lärche bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Platz im Garten. Die Bäume entwickeln im April rote weibliche Blüten, die männlichen Blüten zeigen sich in einem Gelb. Die Blüten sind unscheinbar. Der Nadelbaum ist unkompliziert, robust und winterhart. Temperaturen von bis zu -28 Grad Celsius verträgt die Japanische Lärche 'Stiff Weeper' ohne Probleme. Wichtig für ein gutes Gedeihen ist ein frischer, feuchter und humoser Boden, der gut durchlässig ist. Das Bäumchen hat ein herzförmiges Wurzelsystem, das flache und tiefgreifende Wurzeln verbindet. Das macht die kleine Lärche ausgezeichnet standfest. Zusätzlich kann der Baum dadurch bodennahe Nährstoffe aufnehmen. Aus den Blüten entwickeln sich bei Larix kaempferi 'Stiff Weeper' kleine rundliche Zapfen. Anders als bei europäischen Lärchen sind die Schuppen der Japanischen Lärche nach außen gerollt. In seinem ganzen Habitus ist dieser Baum ein Blickfang im Garten und macht dem Gartenfreund kaum Arbeit. Die beste Pflanzzeit für den attraktiven Solitär ist von März bis Oktober. Der außergewöhnliche Nadelbaum passt in einen Japangarten, er schmückt Kiesbeete oder Felsengärten. Die Japanische Lärche 'Stiff Weeper' bildet einen wunderbaren Mittelpunkt für eine Grabstätte und lässt sich mit immergrünen Bodendeckern vorzüglich in Szene setzen. Der Pflanzenliebhaber hat viele Spielräume, dieses aparte Nadelgehölz mit seinen hängenden Zweigen im Garten zu integrieren. Der charmante Kleinbaum ist etwas Besonderes!