Japanische Kornelkirsche

Cornus officinalis

Ursprungsart
 (18)
Vergleichen
Japanische Kornelkirsche - Cornus officinalis Shop-Fotos (12)
Japanische Kornelkirsche - Cornus officinalis Community (1)
NEU Japanische Kornelkirsche - Cornus officinalis3D Ansicht
  • blüht früh im Jahr
  • wichtige Futterpflanze für Insekten und Vögel
  • langsam wachsender Großstrauch
  • winterhart, stadtklimafest und windresistent
  • sehr schnittverträglich

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs aufrecht, strauchartig oder kleiner Baum
Wuchsbreite 200 - 300 cm
Wuchsgeschwindigkeit 20 - 40 cm/Jahr
Wuchshöhe 400 - 700 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe hellgelb, leuchtend gelb
Blütenform doldenförmig
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit März - April
Duftstärke

Frucht

Fruchtschmuck

Blatt

Blatt elliptisch, zugespitzt, unterhalb heller und braune Achselbärte
Herbstfärbung
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün, im Herbst rotbraun

Sonstige

Besonderheiten schöne Blüte und Früchte, Herbstfärbung eindrucksvoll, winterhart
Boden feucht, normal, durchlässig
Pflanzenbedarf 1 pro 4 m²
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Solitärpflanze, Ziergarten, Parks, Vogelnährgehölz
Wurzelsystem Flachwurzler

360° Ansicht

Gartenplanung leicht gemacht – Erlebe unsere Pflanzen hautnah in Deinem Garten

Jetzt 3D Modell ansehen
Lieferform auswählen:
Containerware
ab €26.80
Lieferhöhe auswählen:
40 - 60 cm
60 - 100 cm
Containerware
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
Sofortversand möglich
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€26.80
Containerware
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
Sofortversand möglich
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€29.10

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofortversand möglich
Bestelle Produkte mit dem Sofortversand-Zeichen innerhalb der nächsten 55 Stunden und 21 Minuten, dann erfolgt der Versand Montag, 28. April 2025, wenn Du als Versandart Sofortversand wählst.

Schon ab Februar bis März beginnt die reichhaltige Blüte der Kornelkirsche. Die Japanische Kornelkirsche ist im heimischen Garten eine ideale Wahl für Liebhaber einzigartiger Sträucher und Bäume. Dieses Laubgehölz gehört zur Gattung der sogenannten Hartriegelgewächse und stammt, wie der Name vermuten lässt, aus Japan. Auch in China und Korea ist es heimisch. In jungen Jahren wächst (bot.) Cornus officinalis als ansehnlicher Strauch im Garten heran. Er entwickelt sich bei günstigen Standorten zu einem beeindruckenden Baum. Dieser wächst bei idealen Grundlagen bis zu sieben Meter hoch. Als Solitärpflanze ist dieses Gehölz ideal geeignet und bringt viele positive Eigenschaften mit sich. So ist die Pflanze beispielsweise in ihrer Blütezeit ein starker Magnet für die fleißigen Bienen. Diese freuen sich über das frühe Nahrungsangebot. Die kleinen gelben Blüten stehen in Dolden an den noch kahlen Zweigen und läuten das Frühjahr ein.

Die unvergleichliche Optik der Japanischen Kornelkirsche spricht für sich. So steht sie dekorativ in japanischen Gärten und macht ebenso auf einer Freifläche eine gute Figur. Eher schmale Äste und Stämme zeichnen diesen Baum aus. Dieser wunderschöne Baum setzt beeindruckende Akzente im Garten. Cornus officinalis trägt Steinfrüchte, die von knallroter Farbe sind. Sie sind eine Zierde und auffälliger Kontrast zum kräftig mittelgrünen Laub der Pflanze. Die Blätter der Japanischen Kornelkirsche sind von elliptischer Form. Ab August bis September sind die Früchte des Gehölzes reif und dienen als Futterquelle für zahlreiche heimische Vogelarten. Die roten Früchte sind eine wahre Zierde. Optisch ähneln sie Kirschen und leuchten mit ihrem kräftigen Rot aus dem Laub hervor. Solange, bis die Vögel mit der Ernte beginnen. Das Wildobst ist für den Menschen essbar. Zum Naschen sind die roten Früchte aufgrund ihres säuerlich-herben Geschmackes nicht geeignet. Allerdings lassen sie sich verarbeitet genießen.

Im Frühjahr, ab März bis April, zeigt sich die leuchtend hellgelbe Blüte der Japanischen Kornelkirsche. So blüht der Garten im Frühjahr prächtig auf, wenn die Cornus officinalis ihre Blütezeit hat. Damit ist sie von Weitem ein wahrer Blickfang. Und das zu jeder Jahreszeit. Während sich die Blüten im Frühjahr und die Früchte im Hochsommer präsentieren, trumpft Cornus officinalis im Herbst mit einer bezaubernden Herbstfarbe auf. Dann taucht sich das Blatt der Pflanze in ein wunderschönes Rotbraun. Diese schöne Farbe verzaubert den herbstlichen Garten. Die graubraune Rinde dieses Laubgehölzes hat eine schuppige Optik und blättert von Zeit zu Zeit an dicken Stämmen und Ästen ab. Das fügt der Japanischen Kornelkirsche keinen Schaden zu. Diese zerbrechliche Optik zeichnet das Gehölz aus und macht es in besonderer Weise attraktiv. Sehr hartes Holz zeichnet dieses Gewächs aus. So hart und schwer, dass es, im Gegensatz zu anderen Hölzern, im Wasser sinkt.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Gesamtbewertung

 (18)
18 Gesamtbewertungen (davon 10 mit Bericht)
77% Empfehlungen

Detailbewertung

Pflanzengesundheit
Duftstärke
Blütenreichtum
Pflanzenwuchs
Pflegeleicht
Anwuchsergebnis
Eigene Bewertung schreiben

Essen
sehr schön

hat im ersten Frühjahr schon geblüht und hat jetzt bereits sehr schönes Grün.
hoffe es wird etwas fester vom Holz, da die Äste noch hängen.

vom 11. May 2022

Schwabach
Cornus officinalis

Sehr gut angewachsen. Bereits im zweiten Jahr sehr schöne und frühe Blüten. Ein echter Hingucker nach dem Winter.
vom 2. July 2020

Bleckede
Winterfreude

Bereits mitten im Winter zeigt der kleine zart verzweigte Busch seine Blütenknospen. Im ersten Jahr ist er kaum größer geworden.
vom 24. March 2016

Waabs
Kornelkirsche

Ist angewachsen. Hat keine Blüten getragen. Geh davon aus das es nächstes Frühjahr besser wird.
vom 25. October 2022

Krefeld
Kornelkische

Da muss ich noch warten. Momentan ist noch nicht viel zu sehen.
vom 29. April 2023
Alle 10 Bewertungen mit Bericht anzeigen
Zurück Weiter

Fragen zu dieser Pflanze

1
Antwort
Kann ich die Kornelkirsche auch über längere Jahre in einen großen Kübel pflanzen?
von einer Kundin oder einem Kunden aus Oranienburg , 22. January 2023
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Wenn der Kübel mit Zunahme der Wurzelmasse vergrößert und die Wasser- sowie Nährstoffversorgung optimal gewährleistet wird, dann ist eine Kübelhaltung möglich.
1
Antwort
Ich habe trotz Pflanzenvergleich den deutlichen Unterschied zwischen Cornus mas und der japanischen Kornelkirsche nicht verstanden. Manchmal lese ich, dass die japanische KK farbiger im Herbst sein soll und schneller wächst, teurer ist (haha) und höher wird, früher blüht und größere Früchte haben soll. Welche Pflanze ist denn hübscher, trägt früher und länger Blüten, ist wind- und winterfest, hat ein tolleres Laub im Herbst und schmackhaftere Früchte, ist das bessere Bienennährgehölz (also eierlegende Wollmilchsau)?
von einer Kundin oder einem Kunden aus Erfurt , 3. February 2022
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Das ist eine interessante Frage. Beide Pflanzen haben viel Ähnlichkeit jedoch gibt es Unterschiede. Cornus officinalis hat die früheste Blüte der gesamten Gattung und diese sind frosthärter als bei Cornus mas. Die Früchte werden jedoch 3-4 Wochen später gebildet als bei Cornus mas.
Die Früchte bei Cornus officinalis sind im Gegensatz zu Cornus mas weniger schmackhaft, dafür aber vitaminreicher (Behauptung einiger Spezialisten).
Auch gegenüber der Toleranz vom Standort und einer längeren und intensiveren Herbstfärbung, sowie einer interessanteren Borke ist C.officinalis dem Cornus mas überlegen. Der Wuchs ist weniger Spindelförmig und etwas kleiner als Cornus mas.


Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer

Japanische Kornelkirsche 360° Ansicht

Es handelt sich um eine ausgewachsene Pflanze
Produkte vergleichen