Die Japanische Aralie 'Silver Umbrella', auch Teufelskrückstock oder japanischer Angelikabaum genannt, wirkt durch seine pilzförmige Krone besonders dekorativ. Sie wird gerne als Einzelpflanze gepflanzt und ist während der Blütezeit ein regelrechter Insektenmagnet. Die weißen Blütendolden stehen in Kontrast zu den sommergrünen, gefiederten Blättern, die bis zu einem Meter lang werden. Die Triebe sind bestachelt und nehmen mit zunehmendem Alter ein schönes Dunkelgrau an. Bei der jungen Pflanze sind sie von bräunlicher bis hellgrauer Farbe. Die Aralia elata 'Silver Umbrella' kommt ursprünglich aus Asien (Berg- und Tiefland), der Mandschurei, Mongolei, Korea, Ostsibirien und Japan. Im Winter freut sie sich über einen Schutz vor allzu starkem Frost. Die Blätter des Laubbaumes sind nicht giftig, sie werden in Japan sogar als junge Triebe, im Frühjahr geerntet und in Tempura ausgebacken verzehrt. Junge Blätter können auch als Blattsalat genossen werden.
Besonders beeindruckend zur Geltung kommt der exotisch wirkende Laubbaum in Atriumgärten. Die 'Silver Umbrella' hat viel zu bieten, die weißen Blütendolden faszinieren in der Blütezeit und im Herbst leuchten die gelben Blätter. Bis in den Winter hinein hängen die tiefblauen Früchte in Dolden an dem Strauch und dienen besonders als Vogelnahrung. Die Gartenpflanze 'Silver Umbrella' ist ausgezeichnet schnell im Wuchs und kann jährlich bis zu 30 cm in der Höhe und 20 cm in der Breite wachsen. In Gartenanlagen verträgt sich die Aralia elata 'Silver Umbrella' besonders gut mit einem Essigbaum. In Japan findet man die schöne Japanische Aralie häufig in Gärten und Parks. Hier zu Lande erfreut sich der schöne Laubbaum immer größerer Beliebtheit, denn ihren Reizen widersteht kaum jemand.