Hohe Bart-Iris 'Mer du Sud'

Iris x barbata-elatior 'Mer du Sud'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • sehr winterhart
  • mehrjährig
  • insektenfreundlich
  • pflegeleicht, robust
  • attraktive Blüten

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs horstig, aufrecht, bildet Rhizome
Wuchsbreite 30 - 40 cm
Wuchshöhe 70 - 80 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe kräftiges Blau
Blütenform Dom- und Hängeblätter
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit Mai - Juni

Blatt

Blatt lanzettlich
Laub laubabwerfend
Laubfarbe grün, bläulich-silbern

Sonstige

Besonderheiten blaue und gewellte Blüten, duftend, für trockene Böden geeignet
Boden trocken bis frisch, nährstoffreich, gut durchlässig
Jahrgang F. Cayeux, 1997
Nahrung für Insekten
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Kleingruppen, Rabatte, Beete, Trockenbeete
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Hohe Bart-Iris 'Mer du Sud' besticht vor allem mit ihren bemerkenswerten Blüten. Diese sind nicht nur sehr reizvoll aufgrund ihrer Schönheit, sondern sie fallen auch mit einem lieblichen Duft auf. Er erinnert an den Duft von Lilien. Doch im Mittelpunkt dieser Pflanze steht eindeutig das optische Erlebnis. Die Blüten besitzen eine seltene Farbe, die aber ganz natürlich daherkommt: Wer attraktive Blüten in einem kraftvollen Mittelblau genießen möchte, ohne dass diese in ein störendes Lila übergehen, trifft mit dieser Sorte eine hervorragende Wahl. Die Blütenblätter zeichnen sich tatsächlich durch diese hervorragende Farbe aus, das möglicherweise Assoziationen an Kornblumen auslöst. Hinzu kommt, dass das einzelne Blütenblatt fein gewellt ist, was der Blüte zusätzlich eine imposante Fülle verleiht. Die Sorte Iris x barbata-elatior 'Mer du Sud' weiß also, wie sie auf sich aufmerksam macht. Die Blütezeit beginnt im Mai und endet im Juni. Manchmal sind erste Blüten bereits im April feststellbar. Für eine Iris ist das eine lange Blütezeit - für diese Eigenschaft erfährt die spezielle Sorte viel Wertschätzung. Darüber hinaus kann sie mit einer reichlichen Blütevielfalt glänzen. Wer für eine gute Pflege sorgt, kann sich während der Blütezeit daher über einen reichen Anblick freuen. Die Blüten der Hohen Bart-Iris 'Mer du Sud' lassen sich außerdem schneiden und in die Vase stellen. Ein weiteres Highlight an der Sorte ist ihr Laub. Die Hohe Bart-Iris 'Mer du Sud' besitzt grüne Blätter und Stängel. Durch einen Hauch von Blau und Silber wirkt das Laub noch heller und eleganter. Die Blätter sind lanzettlich, sie fallen wegen des horstigen Wuchses aber kaum auf. Ein horstiger Wuchs zeichnet sich durch eng nebeneinander wachsende Triebe aus. Die Pflanze wächst also wie ein kompaktes Büschel an dichten Trieben, ohne Ausläufer zu bilden. Dies hat sie mit der Sorte 'Dusky Challanger' gemeinsam, von der sie auch abstammt. Mit einer Höhe zwischen 70 und 80 cm gehört die Sorte Iris x barbata-elatior 'Mer du Sud' weiter nach vorn ins Staudenbeet. Hier funktioniert sie sowohl in der Einzel- als auch in der Gruppenstellung von bis zu drei Exemplaren. Es ist wichtig für die Entwicklung der Pflanze, beim Pflanzen auf den richtigen Standort und Boden zu achten. Das Gewächs benötigt viel Sonne. Ein sonniger Standort ist daher unerlässlich. In Sachen Boden wünscht sich die Hohe Bart-Iris 'Mer du Sud' vor allem einen trockenen Boden. Für trockene Gärten ist sie daher ideal, doch auch mit einem frischen Boden kommt sie zurecht. Unabhängig davon ist die Sorte ausgesprochen winterhart. Sie wird der Winterhärtezone Z5 zugeordnet und erträgt damit Minusgrade bis -28,8 °C.
mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen