Hohe Bart-Iris 'Buttered Popcorn'

Iris x barbata-elatior 'Buttered Popcorn'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart
  • pflegeleicht
  • mehrjährig
  • für Vasenschnitt geeignet
  • attraktive Blüten

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs horstig, aufrecht, bogig, rhizombildend
Wuchsbreite 40 - 50 cm
Wuchshöhe 80 - 120 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe weiß-gelb
Blütenform Dom- und Hängeblätter
Blütengröße groß (> 10cm)
Blütezeit Mai - Juni
Duftstärke

Blatt

Blatt schwertförmig, lanzettlich
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten trockenheitsverträglich, starkwüchsig, mehrjährig
Boden trocken, mäßig trocken, durchlässig, nährstoffreich, normal, neutral bis kalkhaltig
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 6 - 8 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Wildblumenflächen, Bauerngarten, Kübel, Schnittblume
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Hohe Bart-Iris 'Buttered Popcorn' imponiert durch ihre besonderen weiß-gelben Blüten von Mai bis Juni, die sich aus Trichterform und abgesenkten Blütenblättern zusammensetzen, sowie durch ihr grasähnliches, mittelgrünes Laub auf einer erstaunlichen Wuchshöhe bis zu 120 Zentimetern. Sie präsentiert sich als Leuchtfeuer im Frühling, das farblich an in Butter geschwenktes Popcorn erinnert. Die Blüten sind einfach und an den Rändern gerüscht. Das verleiht dieser Schönheit einen außergewöhnlichen optischen Charakter, wodurch sie in Beeten, Rabatten, Wildblumenwiesen und Kübeln hervorsticht und die Blicke auf sich zieht. Ihr dezenter Duft wirkt unaufdringlich sowie als Anziehungsmagnet für Bienen. Sie füllt die nähere Umgebung mit einem leicht lieblich-süßlichen Charme. Die Blütenstiele wachsen aufrecht empor und überragen die lanzettlich, schlanken Blätter, die sich mit zunehmender Länge biegend zur Seite neigen. Das Laub erscheint im zeitigen Frühjahr und zieht sich im Herbst zurück, um Energie für die Überwinterung zu sparen. Als winterhartes Exemplar verträgt die Iris x barbata-elatior 'Buttered Popcorn' Temperaturen bis zu -28,8 °C, was eine Pflanzung und Freiland-Überwinterung in Regionen bis zur Winterhärtezone Z5 erlaubt. Besondere Kälteschutzmaßnahmen sind nicht erforderlich. Diese Bart-Iris-Sorte liebt einen sonnigen, warmen Standort und bevorzugt eine trockene bis mäßig trockene Bodenbeschaffenheit. Mit Hitze kommt sie gut zurecht, weshalb sie sich an Pflanzplätzen eignet, an denen zahlreiche andere Blühpflanzen keine Überlebenschance besitzen, wie beispielsweise in der Vollsonne und vor Mauern oder Fassaden mit Hitzestau. Am besten gedeiht sie in nährstoffreichen und kalkhaltigen Böden. Eine gute Wasserdurchlässigkeit verhindert wurzelschädigende Staunässe. Aufgrund der Wuchsbreite bis zu 50 Zentimetern ist ein Pflanzabstand von mindestens 40 Zentimetern zu benachbarten Pflanzen einzuhalten. Bei einer Gruppenpflanzung passen maximal acht Pflanzen auf einen Quadratmeter. Mit den weiß-gelben Blüten ergänzen sich zu dieser Blütenästhetik andersfarbige Hohe Bart-Iris-Sorten. In Kombination mit beispielsweise Lavendel, Katzenminze, Euphorbien, Santolina oder Zierlauch entsteht eine Komposition aus stilvollen, zeitlich abwechselnden oder parallelen Farbakzenten. Einzupflanzen ist die Hohe Bart-Iris 'Buttered Popcorn' ganzjährig. Ideal ist der Zeitraum zwischen Ende August und Ende Oktober.

Die Hohe Bart-Iris 'Buttered Popcorn' ist enorm pflegeleicht. Im ersten Standjahr ist ein minimales Gießen angeraten, weil die zarten Wurzeln der Jungpflanzen noch in ihrer eingeschränkt in ihrer Wasseraufnahme funktionieren. Im Folgejahr bedarf es lediglich eines Gießens, wenn lange Trockenperioden mit hohen Temperaturen bestehen und die Erde durch Durchtrocknung verdichtet. Sie verfügt über einen mittelmäßig hohen Nährstoffbedarf. Es empfiehlt sich die eine jährliche Gabe eines Langzeitdüngers mit erhöhtem Phosphor- sowie Kaligehalt und geringem Stickstoffanteil. Alternativ ist verrotteter Kompost ein- bis zweimal im Jahr als Dünger verwendbar. Die Iris x barbata-elatior 'Buttered Popcorn' ist schnittverträglich. Ein regelmäßiger Rückschnitt ist aber nicht zwingend erforderlich. Verwelkte Blüten schaffen durch ein Abschneiden Platz für andere und das Entfernen fördert den gepflegten optischen Aspekt. Manche schneiden die Pflanze aus optischen Gründen Ende September bis auf Bodennähe zurück; andere Hobbygärtner lassen sie stehen und das Laub abfallen. Alle vier bis fünf Jahre ist ein Wurzelschnitt fällig, um die Vitalität dieser Bart-Iris-Sorte zu erhalten. Zu erkennen ist der richtige Zeitpunkt zum Wurzelschnitt, wenn weniger und/oder sich vermehrt kleinere Blüten bilden. Wächst die Hohe Bart-Iris 'Buttered Popcorn' zu dicht, ist ein Wurzelschnitt durch einen angewendeten Auslichtungsschnitt hinauszuzögern. Dabei erfolgt das Abschneiden eng aneinander stehender Blätter. Bei erwünschter Ausbreitung ist darauf zu achten, dass die Rhizome frei liegen und benachbarten Pflanzenwurzeln sie nicht überdecken. Ist das der Fall, sind diese zügig zu entfernen.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen