Hohe Bart-Iris 'Blue Luster'

Iris x barbata-elatior 'Blue Luster'

Sorte
Vergleichen
Foto hochladen
NEU Hohe Bart-Iris 'Blue Luster' - Iris x barbata-elatior 'Blue Luster'3D Ansicht
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • für Kübel geeignet
  • attraktive Blüten
  • Staunässe vermeiden

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs aufrecht stehend mit grundständigem Blattschopf
Wuchsbreite 30 - 40 cm
Wuchshöhe 50 - 80 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe leuchtend blau, lavendelblau
Blütenform Dom- und Hängeblätter
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit Mai - Juni

Blatt

Blatt schwertförmig zugespitzt
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten attraktiv in leuchtendem Blau blühend, winterhart, hitzeverträglich, langlebig und robust
Boden frisch, trocken, durchlässig, humos, lehmig, nährstoffhaltig
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 5 - 8 Pflanzen pro m²
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, kleine Tuffs, Rabatte, Beete, Gruppen, Pflanzgefäße

360° Ansicht

Gartenplanung leicht gemacht – Erlebe unsere Pflanzen hautnah in Deinem Garten

Jetzt 3D Modell ansehen
Lieferform auswählen:
Topfware
€14.20
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
vorbestellbar
lieferbar ab Ende Mai 2025
€14.20

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Hohe Bart-Iris 'Blue Luster' ist eine im Jahr 1973 gezüchtete Sorte, die sich durch recht große, leuchtend blaue Blüten und eine sehr gute Standfestigkeit auszeichnet. Ihre grundständigen Blätter, die in einem schönen Kontrast zu den herrlichen und zahlreichen Blüten stehen, sind schwertförmig, spitz zulaufend und mittelgrün. Die für Schwertlilien ebenfalls gebräuchliche Bezeichnung Iris geht auf die griechische Göttin des Regenbogens zurück. Die lavendelblaue Bartschwertlilie ist ein stolzes Exemplar, die wie viele ihrer Schwestern trockene Füße bevorzugt. Sollte sie dennoch zuweilen mit Wasser versorgt werden, sollte das Erdreich zwischenzeitlich immer wieder abtrocknen. Als Standort für die sommergrüne Staude, die ihre Blütenpracht im Mai und im Juni entfaltet, empfiehlt sich ein trockener bis frischer Boden in einer möglichst vollsonnigen Lage. Der Boden sollte leicht lehmig oder sandig, nährstoffhaltig, humos und vor allem gut durchlässig sein, denn Staunässe verträgt Iris x barbata-elatior 'Blue Luster' nicht. Sehr gut eignen sich Freiflächen mit Wildstaudencharakter. Die Hohe Bart-Iris 'Blue Luster' kann jedoch ebenso gut in einem entsprechend aufbereiteten Boden in Beeten, Rabatten und für eine Haltung auf dem Balkon oder auf der Terrasse auch in Kübeln mit eingearbeiteter Drainageschicht kultiviert werden. Einzelne, bereits verblühte Blüten sollten regelmäßig abgeschnitten oder ausgebrochen werden, damit die Pflanze ihre ganze Kraft in die noch intakten Blüten und Knospen stecken kann. An einem optimalen Standort sind kaum weitere Pflegemaßnahmen zu ergreifen. Lediglich die vollkommen abgeblühten Stängel sollten bis zum grundständigen Blattschopf abgeschitten werden. Die langlebige Staude blüht Jahr für Jahr zuverlässig aufs Neue und sollte möglichst viele Jahre nicht umgepflanzt werden.

Die Hohe Bart-Iris 'Blue Luster' verfügt über eine ausgezeichnete Winterhärte von bis zu -28°C. Auf winterliche Schutzmaßnahmen kann deshalb verzichtet werden. Bart-Iris, wie die Iris x barbata-elatior 'Blue Luster', sind robuste, bekannte und bei Gärtnern besonders beliebte Kultursorten mit "Bärten" aus bunten Fäden und Hängeblättern, die sehr viel Trockenheit vertragen. Bei der Hohen Bart-Iris sind diese feinen Fäden besonders zart ausgeprägt und können in allen Farben des Regenbogens leuchten. Ohne Zweifel ist die lavendelblaue Iris ein Star in der Familie der Schwertlilien, die schon immer die Phantasie der Menschen angeregt hat und zahlreiche Vorlagen für Wappen und Dekorationen lieferte und liefert. Die rhizombildende Staude sollte bei Gruppenpflanzungen in einem Abstand von 35 bis 45 Zentimetern gesetzt werden. Das entspricht fünf bis acht Pflanzen pro Quadratmeter Gartenfläche. Die Rhizome sollten flach gepflanzt werden und zu etwa einem Drittel aus der Erde schauen. Die beste Pflanzzeit für Schwertlilien sind der Sommer und der Herbst. Die Hohe Bart-Iris 'Blue Luster' verträgt sich gut mit ihren nächsten Verwandten. Hervorragende Beetpartner sind ähnlich gegen Trockenheit resistente Stauden wie Lavendel, Katzenminze, Santolina und Euphorbien. Auch verschiedene Sorten an Zierlauch mit einer ebenfalls frühsommerlichen Blüte passen ganz ausgezeichnet zur lavendelblauen Hohen Bart-Iris. Alle Schwertlilien sind sehr schöne und recht langlebige Schnittblumen, die am besten als Knospen geschnitten werden, um dann in der Vase ihre ganze Pracht zu entfalten. Nach der Blüte werden die Stängel der Iris zwar bodennah abgeschnitten, das Laub jedoch wird stehen gelassen.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Hohe Bart-Iris 'Blue Luster' 360° Ansicht

Es handelt sich um eine ausgewachsene Pflanze
Produkte vergleichen