Himbeere 'Glen Coe'

Rubus idaeus / x neglectus 'Glen Coe'

Sorte
 (44)
Vergleichen
Bestseller Nr. 1 in Kategorie Himbeeren
Himbeere 'Glen Coe' - Rubus idaeus / x neglectus 'Glen Coe' Shop-Fotos (5)
Himbeere 'Glen Coe' - Rubus idaeus / x neglectus 'Glen Coe' Community (2)
  • Sommerhimbeere
  • stachellos
  • madenfrei
  • hoher Ertrag
  • bildet keine Ausläufer

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs stark, horstig
Wuchshöhe 100 - 200 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe weiß
Blütezeit Mai

Frucht

Erntezeit Ende Juni
Frucht violettfarbene Himbeere
Genussreife Ende Juni
Geschmack süß

Blatt

Blatt laubabwerfend
Laub laubabwerfend
Laubfarbe grün

Sonstige

Besonderheiten Geschmack zwischen Him- und Brombeere, fruchtet am 2-jährigen Holz
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Frischverzehr, Marmelade
Lieferform auswählen:
Containerware
€18.80
Topfware
€4.90 SALE!
Liefergröße auswählen:
standard
40 - 60 cm
Containerware
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
Sofortversand möglich
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€22.10
ab 3 Stück €18.80
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€4.90
€8.90
Du sparst: €4.00 (45 %)

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofortversand möglich
Bestelle Produkte mit dem Sofortversand-Zeichen innerhalb der nächsten 3 Stunden und 46 Minuten, dann erfolgt der Versand heute, wenn Du als Versandart Sofortversand wählst.

Die Himbeere 'Glen Coe' entstammt dem Schottischen Forschungsinstitut SCRI und ist bereits seit 1989 auf dem Markt erhältlich. Diese schottische Himbeere begeistert mit ihren dunkelvioletten Früchten, die herrlich aromatisch und himbeerig schmecken. Das Besondere dieser Pflanze liegt in den dornenlosen Trieben, die das Pflücken der Früchte zu einem verletzungsfreien Vergnügen machen. (Bot.) Rubus idaeus / x neglectus 'Glen Coe' ist die gelungene Kreuzung der beiden stachellosen Sorten SCRI-Hybride X 'Glen Prosen' und der Schwarzen Himbeere 'Munger'. Dem schwarzfruchtigen Himbeer-Elternteil verdankt diese Sorte ihre rundliche Fruchtform. Das herrliche Aroma der Himbeeren liegt zwischen Brom- und Himbeere. Bereits ab Juni beginnen die Früchte der Himbeere 'Glen Coe' zu reifen.

Die Ruten der Himbeere 'Glen Coe' sind starkwüchsig und dornenlos sowie blau bereift und herrlich robust. Leider haben die in intensivem Rosaviolett gehaltenen Himbeeren noch nicht den gleichen Bekanntheitsgrad wie ihre roten oder schwarzen Verwandten. Dabei erbringen sie einen deutlichen höheren Ertrag als andere Himbeeren. Diese Sorte ist ein sogenannter Massenträger. Die Himbeeren reifen ständig nach und lassen sich durch den ganzen August und bis Anfang September ernten. Die Früchte von Rubus idaeus / x neglectus 'Glen Coe' eignen sich für den Frischverzehr oder weiterverarbeitet als Marmelade, im Kuchen, als Likör oder Saft. Nach der Ernte schneidet der Gärtner nur die tragenden Triebe bodennah zurück, da sich die Früchte immer am zweijährigen Holz bilden. Ein weiterer Vorteil dieser schönen Sorte: Himbeerkäfer haben kein Interesse an dieser Pflanze. Sie meiden den Besuch der Blüten. Somit steht einer madenfreien Ernte und einem ungetrübten Fruchtgenuss nichts im Wege.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Gesamtbewertung

 (44)
44 Gesamtbewertungen (davon 30 mit Bericht)
93% Empfehlungen

Detailbewertung

Pflanzenwuchs
Fruchtertrag
Anwuchsergebnis
Pflegeleicht
Pflanzengesundheit
Eigene Bewertung schreiben

Weißenfels
Leckere Himbeere

Die Pflanzen sind gut angewachsen, und wir hatten dafür, dass es das erste Jahr war, eine schöne Ernte. Nach dem Entfernen der abgeernteten Triebe sind bei allen 3 Pflanzen einige kräftige neue Triebe gewachsen und über 2 m lang. Die Beeren sind sehr lecker.
vom 8. August 2024

Leckere und ertragreiche Sorte

Wir haben diese Himbeere im Jahr 2023 gekauft und gepflanzt. Im Jahr 2023 ist die bereits sehr gut angewachsen und hat zwei ca. 3m Länge Ruten gebildet, welche sich gut biegen ließen. Wir hatten sie etwas stiefmütterlich behandelt und erst im Frühjahr 2024 an Haselruten angebunden und dabei sogar einen Senker am Rutenende bemerkt. Diese Sorte ist also sehr wuchsfreudig. Krankheiten oder Schädlinge könnten wir bisher nicht verzeichnen. Die Früchte reifen gut und sehen sehr schön aus. Geschmacklich finde ich sie etwas herber und weniger süß als die anderen Himbeeren. Wir haben für die erste Ernte bereits sehr gute Erträge und es reifen auch noch einige Früchte heran. Sie steht in Gesellschaft mit einer weiteren Himbeere und unseren Heidelbeeren und hat für das nächste Jahr bisher 5 Ruten gebildet. Ich denke das wir uns dann vor Himbeeren kaum retten können, was wir sehr genießen werden.
vom 25. June 2024

Kassel Review Balken besonders hilfreich
Empfehlenswerte Himbeer-Sorte Glen Coe

Tolle Himbeere-Sorte mit hohem Ertrag und exzellentem Geschmack - dunkelrote Früchte mit sehr gutem Aroma. Dazu bildet Glen Coe kräftige Ruten, aber keine lästigen Ausläufer.
vom 8. November 2023

Landshut
Tolle Himbeere

Diese Himbeere ist wirklich der Hit. Im Frühjahr war sie von Hummeln und Bienen umschwärmt, jetzt trägt sie über und über Früchte, die sehr gut schmecken. Die Pflanze ist an einem relativ schattigen Platz problemlos angewachsen, sieht sehr schön aus, braucht aber viel Platz. Ich habe sie bereits weiterempfohlen.
vom 8. July 2023

Heidesheim
Tolle Himbeere

Wurde im letzten Sommer gepflanzt und hat wenige Woche später noch ein paar sehr leckere Himbeeren hervorgebracht. Die zwei vorhandenen Ruten sind noch im gleichen Jahr ca. 4m lang geworden und ließen sich sehr gut an unserem Zaun befestigen. Dieses Frühjahr hat die Pflanze nochmal einen richtigen Schuss gemacht. Sie sieht gesund und kräftig aus, hat an nur zwei Ruten unzählbar viele Blüten und hat aus der Mitte bereits zwei neue Ruten hervorgebracht. Besser gehts nicht!!!
vom 18. May 2023
Alle 30 Bewertungen mit Bericht anzeigen
Zurück Weiter

Fragen zu dieser Pflanze

1
Antwort
In welchem Abstand pflanzt man die "Glen Coe" Himbeeersträucher am besten?
von einer Kundin oder einem Kunden aus Halle , 31. October 2021
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Hier darf ein Abstand von 80-100 cm eingehalten werden.
1
Antwort
Welche Erde bevorzugt die Glen Coe? Könnte man sie auch in einen Kübel pflanzen?
von einer Kundin oder einem Kunden aus Mettingen , 30. August 2020
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Am liebsten mögen Himbeeren eine nährstoffreiche und durchlässige Pflanzerde, die etwas sauer ist. Daher Rhododendronerde mit etwas Sand gemischt oder die vorhandene erde im Boden mit Rhododendronerde gemischt. Die Pflanze kann auch im Kübel gehalten werden.
1
Antwort
Ist für diese Himbeere keine Wurzelsperre nötig und wird eine Befruchtersorte benötigt?
von einer Kundin oder einem Kunden aus Naumburg , 25. August 2020
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
So ist es. Es werden keine Ausläufer gebildet und somit benötigen Sie auch keine Wurzelsperre. Eine Befruchtersorte wird nicht zwingend benötigt.
1
Antwort
Wann muss man wie/was schneiden, was bleibt stehen ?
von Norbert Lingfeld aus Berlin , 25. June 2020
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Die Früchte bilden sich am zweijährigen Holz, so dass der tragende Trieb immer nach der Ernte bodennah abgeschnitten werden muss. Der Rest bleibt stehen.
1
Antwort
Ist diese Pflanze wurzelecht?
von einer Kundin oder einem Kunden aus Österreich , 8. May 2019
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Himbeeren sind immer wurzelecht. Sie breiten sich zum Teil ja sogar über die Wurzel aus, auch wenn das bei dieser Sorte nicht der Fall ist.
1
Antwort
Wie breit wird diese Himbeere ? Braucht sie ein Rankgerüst ?
von einer Kundin oder einem Kunden , 27. August 2018
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Die Pflanze wird eine Breite von etwa 150-200 cm einnehmen. Dafür benötigt sie ein Rankgerüst, damit die getragenen von den einjährigen Ruten getrennt werden können.


Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer
Produkte vergleichen