Der Herbstapfel 'Sirius' ist eine neuere Sorte aus Tschechien. Sie schmeckt süß-säuerlich und herrlich aromatisch. Dies liegt an dem harmonischen Zucker-Säure Verhältnis des Fruchtfleisches. Der (bot.) Malus 'Sirius' ist eine Kreuzung aus dem Jahr 1998 und stammt aus dem Institut für Experimentelle Botanik in Prag. Die botanischen Eltern sind die Sorten 'Golden Delicious' und 'Topaz'. Die Früchte dieses Herbstapfels sind ab September reif. Zeitgleich mit der Sorte 'Topaz' und rund zehn Tage später als der 'Golden Delicious'. Die Äpfel sind lange haltbar und lassen sich bis in den März lagern. Die allergenarmen Früchte sind mittelgroß bis groß. Sie besitzen eine kugelige, mittelbauchige Form und sind leicht abgeplattet. Die Grundfarbe ist grüngelblich bis gelb. Zuweilen färbt sich die sonnenseitige Schale leichte gelb-orange. Vom April bis in den Mai schmückt sich der Apfelbaum mit weißrosa Blüten. Ein wunderbarer Anblick im Garten! Bis zur Ernte dauert es wie bei vielen Herbstäpfeln bis zum Oktober. Dann ist die Freude beim Gärtner groß, wenn sich die Körbe mit den vorzüglichen gelben Äpfeln füllen! Eine gute Befruchtersorte für den Herbstapfel 'Sirius' ist der 'Merkur'. Der Malus 'Sirius' -S- ist ein köstlicher Leckerbissen! Das Fruchtfleisch ist gelb und sehr saftig. Es entfaltet beim Reinbeißen sein ausgeglichenes süß-säuerliches Aroma mit einem Hauch von Ananas. Es ist wunderbar knackig, spitzig und fest. Der 'Sirius' ist pflegeleicht und unkompliziert. Und er beschert dem Gärtner mittelfrühe, regelmäßige und reiche Erträge.
Der Herbstapfel 'Sirius' ist anspruchslos und bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Platz im Garten. Der optimale Untergrund für das Obstgehölz ist nährstoffreich, feucht und gut durchlässig. Staunässe bekommt der Pflanze nicht. Der Herbstapfel ist ausgezeichnet winterhart. Das Obstgehölz ist gut verzweigt und hat einen mittelstarken und breiten Wuchs im Kronenbereich. Das Laub des Obstbaumes ist sommergrün. Die glattrandigen Blätter sind eiförmig. Der Stiel dieses Herbstapfels ist kräftig und kurz. Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LVG) empfiehlt diese Obstgehölz-Neuheit aus Tschechien für Klein- und Hausgärten. Auch für die Streuobstwiese ist der schöne Malus 'Sirius' geeignet. Ob als Tafelobst, zum Herstellen von Mus oder Saft oder zum Backen sowie für die Brennerei lässt sich 'Sirius' verwenden. Diese neuere gelbfruchtige Sorte ist ein Gewinn in jedem Obstgarten! Die Früchte sind köstlich und bekömmlich. Auch in Kombination mit anderen Obstgehölzen nimmt sich dieser Herbstapfel apart aus. Er komplettiert den klassischen Obstgarten und wächst auf eine Höhe von 550 cm. In der Breite zeigt sich das Gehölz auf bis zu dreieinhalb Meter.