Unzählige große, braune Früchte bedecken im Herbst die Zweige. Wie ihr Name bereits verrät, begeistert die Großfrüchtige Kiwi mit prallen Früchten, die so groß wie Hühnereier sind. Sobald sie von ihrer behaarten Schale befreit sind, locken sie mit ihrem glänzend grünen, saftigen Fruchtfleisch. Sie verwöhnen den Gaumen mit einer herrlichen Süße, die mit einer erfrischend prickelnden Säure gepaart ist. Die (bot.) Actinidia deliciosa ist eine lianenartig wachsende Kletterpflanze, die sich mit einer Kletterhilfe an verschiedenen senkrechten Flächen empor windet. Mit ihrem üppigen grünen Laub und den anmutigen Blüten ist sie ein wunderschöner Blickfang im Garten. Sie wächst zügig und ihre Früchte sind ausnehmend reich an wertvollen Vitaminen.
Die ursprüngliche Heimat der Actinidia deliciosa liegt im südlichen China. Sie wächst aufrecht, buschig und kletternd. Zwischen 500 und 700 Zentimetern liegt ihre endgültige Höhe. Je nach Größe der Rankhilfe wächst sie 400 bis 700 Zentimeter in die Breite. Pro Jahr legt sie 50 bis 100 Zentimeter zu. Die Großfrüchtige Kiwi entfaltet ihren Blütenschmuck Anfang Juni und blüht bis Ende Juni. Ihre lieblichen Blüten sind klein, weiß und schalenförmig. Während der Sommermonate entwickeln sie sich zu den beliebten, wohlschmeckenden Früchten. Von Ende Oktober bis November erfolgt die Ernte der Kiwis. Sie sind oval geformt, maximal acht Zentimeter lang und schützen sich mit einer braunen behaarten Schale. Ihr Fruchtfleisch ist grün, weich und saftig. Eine ansprechende Optik bietet Actinidia deliciosa gleichsam dank ihrer dekorativen Blätter in schönen frischgrünen Nuancen. Sie sind rundlich bis herzförmig und weisen einen leicht gewellten Blattrand auf.
Ein warmer, heller, sonniger und geschützter Platz ist ideal für die Großfrüchtige Kiwi. Sie liebt einen humosen, nährstoffreichen Untergrund mit leicht saurem pH-Wert. Kalkhaltige Böden sind ungeeignet. In heißen, trockenen Sommern erhält die Kletterpflanze regelmäßige Wassergaben, um eine reiche Ernte zu fördern. Gegen Frost ist die Kletterpflanze empfindlich. Der Gärtner schützt ihren Wurzelbereich im Winter mit einer wärmenden Schicht Rindenmulch. An Obstspalieren, Kletterwänden und Pergolen windet sich die Großfrüchtige Kiwi anmutig empor. Sie rankt sich um Türen und Fenster oder begrünt ganze Fassaden. An Zäunen und Mauern setzt sie reizvolle Akzente. Ein märchenhaftes Bild bietet sie, wenn sie Lauben oder Pavillons mit ihrer grünen Pracht bedeckt. Die Früchte der Actinidia deliciosa sind frisch genossen eine wahre Gaumenfreude. Ihr Geschmack verbindet verführerische Süße mit angenehmer Säure. Dabei sind sie sehr gesund, sie enthalten die Vitamine C, B1 und E. Die frischen Kiwis schmecken in Obstsalaten und Desserts. Auch vielen herzhaften Gerichten verleihen sie eine besondere Note. Daneben eignen sie sich perfekt zum Verarbeiten in Kuchen, Marmelade und Gelee.