Die Großfruchtige Moosbeere 'Cranberry' ist der Inbegriff für die Kraft der Natur, die in diesem mehrjährigen Heidekrautgewächs schmackhafte und gesunde Früchte mit einer ästhetisch-eleganten Optik vereint und darüber hinaus mit bodendeckenden, robusten sowie winterharten Eigenschaften versehen hat. Die Basis bildet das wintergrüne Laub. Es sind kleine, leicht glänzend-grüne Blätter mit elliptischer bis länglicher Formgebung und einer ledrigen Oberfläche. Bei milden Wintertemperaturen verbleiben sie in der Regel ganzjährig am Gehölz. Im zeitigen Frühjahr findet häufig ein langsamer Blattwechsel statt, bei dem älteres und geschädigtes sowie herbstgefärbtes Laub abstirbt oder abfällt und grünes Frischlaub nachwächst. Ein Kahlwuchs ist bei einer gesunden Pflanze selten zu beobachten. Während der Vegetationsperiode entwickelt es sich durch die zahlreichen Verzweigungen dicht und bodendeckend auf einer Wuchsbreite bis 80 cm. Mit einer Wuchshöhe zwischen 10 cm und 20 cm ist diese Sorte in die niedrig wachsenden Sorten einzukategorisieren, deren Erscheinungsbild hauptsächlich als aufrechten und strauchartigen Zwergwuchs zu bezeichnen ist. Im Mai eröffnen die sanften Blüten offiziell die Gartensaison. Sie sind einfach und mit einer weißen Grundfarbe versehen. Diese überzieht ein dezenter Rosa-Ton, der (bot.) Vaccinium macrocarpon 'Cranberry' einen romantisch-verspielten Charme verleiht. Für ein stilvoll-elegantes Charisma sorgt die Glockenform der Blüten. Sie duften kaum bis gar nicht, ziehen aber trotzdem zahlreiche Insekten auf Nahrungssuche an. Im Juni beendet die Vollwelke die Blütezeit. Ab August reifen Früchte heran, erst in einem Grünton, später in Rot erscheinen. Sie sind ähnlich groß wie Stachelbeeren und ähneln optisch Preiselbeeren, mit denen dieses Heidekrautgewächs verwandt. Sie sind wunderschön anzusehen, wenn sie sich idealerweise wie ein Teppich über die Pflanzenoberfläche verteilen. Sie erreichen ihre Reife, wenn sie eine tiefrote Farbe besitzen und sich leicht von den Trieben pflücken lassen. Das ist normalerweise ab Mitte September der Fall. Die Erntezeit dauert bis Ende Oktober. Geschmacklich weisen die Früchte ein säuerlich-herbes Aroma auf, das eine dezente Süße im Hintergrund begleitet. Verwendung finden sie in der Küche vor allem zur Saftweiterverarbeitung sowie Saucenzubereitung. Aufgrund ihres enorm hohen Vitamin-C-Gehalts und antioxidantischen Inhaltsstoffen, nutzen gesundheitsbewusste Personen diese Cranbeerys auch als Zutat für Backwaren und Müslis. Lohnenswert ist es deshalb, sich gleich die Großfruchtige Moosbeere 'Cranberry' für den Selbstanbau der Früchte anzuschaffen - abgesehen davon, dass sie auch optisch als schicker Blickfang eine Bereichung für Außenbereiche ist.
Für eine großflächige Blüten und ertragreiche Ernte schmackhafter Früchte verlangt die Großfruchtige Moosbeere 'Cranberry' reichlich Sonne. Der Boden sollte gleichmäßig frisch bis feucht, humos bis normal sein. Ein leicht saurer pH-Wert optimiert die Wurzelfunktionen und dementsprechend das Wachstum sowie Blüten- und Fruchtausbildung. Eine weitere unerlässliche Komponente ist die Bodendurchlässigkeit. Diese minimiert das Risiko einer Staunässe, die die Wurzeln schädigen kann. Zudem ist ein windgeschützter Standort für (bot.) Vaccinium macrocarpon 'Cranberry' empfehlenswert, damit die reifen, locker sitzenden Früchte sich nicht mit dem Wind lösen. Auf einen Quadratmeter passt eine Pflanze. Für die Gruppenpflanzung sind pro drei laufende Meter drei Pflanzen in gleichen Abständen zu setzen, um einen lückenlosen Übergang zu schaffen, ohne sie gravierend in ihrer Wuchsbreite einzuschränken. Zu Beginn benötigt diese Sorte reichlich Wasser. Hat sie sich etabliert, ist der Boden weiterhin regelmäßig zu gießen, erfordert ansonsten aber praktisch keine weitere Pflege. Im Bedarfsfall ist sie gelegentlich auszulichten. Vorkehrungen für die Wintersaison entfallen gänzlich, weil die Großfruchtige Moosbeere 'Cranberry' bis zu sagenhaften -45,5 °C eine enorme Widerstandskraft gegen Kälte aufweist - selbst im Kübel, in den sie zusätzlich zu Beeten und Rabatten kultivierbar ist.