Großblumige Abelie 'Hopleys'

Abelia x grandiflora 'Hopleys'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • kompakter Wuchs
  • für Kübel geeignet
  • in milden Regionen wintergrün
  • einzeln oder in Gruppen
  • glockenförmige Blüten

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs kompakter Strauch, dicht, rundlich
Wuchsbreite 200 - 250 cm
Wuchsgeschwindigkeit 15 - 20 cm/Jahr
Wuchshöhe 200 - 250 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe weiß bis rosa oder lila
Blütenform glockenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit August - Oktober

Blatt

Blatt eiförmig, klein, glänzend
Blattschmuck
Herbstfarbe rotbraun
Herbstfärbung
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün, panaschiert

Sonstige

Besonderheiten Blattschmuckpflanze, duftende Blüten, RHS Award of Garden Merit
Boden feucht, gut durchlässig, humos, lehmig bis sandig, leicht sauer bis pH-neutral
Bodendeckend nein
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 1 Pflanzen pro m²
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Gartenpflanze, Blattschmuckpflanze, Kübelpflanze
Wurzelsystem Herzwurzler
Züchter Hopleys Plants ltd.
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Großblumige Abelie 'Hopleys' ist eine außergewöhnlich schöne und vielseitige Zierpflanze für Gärten, Terrassen und Balkone. Als kompakt wachsender, dicht verzweigter aber kleiner, rundlicher Strauch eignet sie sich vorzüglich als dekorativer Blickfang. Ihre Hauptattraktion sind ihre glänzenden, interessant gemusterten Blätter. Sie treiben im Frühjahr grün mit unregelmäßiger buttergelber Umrahmung an den Blatträndern aus. Im Verlauf des Sommers bleicht diese Musterung nach und nach zu Elfenbeinweiß aus und bildet einen herrlichen Kontrast, wenn sich die grünen Innenbereiche der Blätter im Herbst kräftig bronzepurpur verfärben. Im August kommen als weitere Dekoration kleine, in dichten Clustern sitzende, glockenförmige Blüten hinzu, die einen angenehmen Duft verbreiten. Sie haben eine zarte weiße oft rosa oder lila angehauchte Farbe und bleiben bis Ende Oktober bestehen, wenn die meisten anderen Gartenpflanzen längst verblüht sind. Nach dem Abfallen der äußeren Blütenblätter bleiben die Kelchblätter noch eine Weile am Strauch und bieten mit ihrer etwas dunkleren Farbe neue optische Eindrücke. Abelia x grandiflora 'Hopleys' gilt als halbimmergrün. Das bedeutet, dass sie in wintermilden Regionen ganzjährig Blätter trägt. In Mitteleuropa fällt ihr Laub zwar meist nach dem ersten Frost ab, die dicht stehenden Zweige mit ihrer attraktiv rotbraunen Rinde geben dem Garten aber weiterhin Struktur und Betrachter können sich an ihren interessant gebogenen Formen und dem runden mehrstämmigen Wuchs der Großblumigen Abelie 'Hopleys' erfreuen. Neben der Nutzung als einzeln stehendem Blickfang auf dem Rasen oder in Kübeln auf dem Balkon oder der Terrasse eignet sich die mit dem prestigereichen Award of Garden Merit der britischen Horticultural Society ausgezeichnete Pflanze auch gut für die Pflanzung in kleinen Gruppen und entlang von Mauern und Gartenwegen. Von der Verwendung als streng zugeschnittene Hecke oder Beeteinfassung ist eher abzuraten, da die Großblütige Abelie beim Beschnitt ihre attraktive Form und den Großteil ihrer Blüten verliert. Dafür eignet sie sich vorzüglich als Insektenweide und für die Pflanzung in Spielbereichen von Kindern.

Am schönsten blüht und verfärbt sich die Großblumige Abelie 'Hopleys' an einem vollsonnigen nach Süden oder Westen ausgerichteten Platz. Sie entwickelt sich aber auch im Halbschatten gut. Ihr Standort sollte vor kaltem Wind geschützt sein und frisches bis feuchtes, gut drainierendes Substrat aufweisen. Der Boden darf lehmig oder sandig sein, sollte aber niemals ganz austrocknen oder staunass werden. Trockenes Substrat lässt sich durch vermehrtes Gießen, Mulchen und Einarbeiten von Lehm ausgleichen. Gegen übermäßige Nässe helfen erhöhte Pflanzung, das Einziehen einer Drainageschicht aus Kies oder Schotter unter der Pflanze und das Einarbeiten von Sand bei zu dichtem Substrat. Abelia x grandiflora 'Hopleys' benötigt außer regelmäßigen Wassergaben kaum Pflege. Lediglich alle 3 bis 4 Jahre ist ein Beschnitt zur Auslichtung und Entfernung von Totholz notwendig. Der richtige Zeitpunkt dafür ist der Spätwinter oder das zeitige Frühjahr vor dem neuen Austrieb. Da die Pflanze am neuen Holz blüht mindert ein zu später Beschnitt ihre Blütenpracht. Optional ist nach Ende der Blüte ein Beschnitt zur Entfernung jedes vierten blütentragenden Triebs möglich, um die Abelie für den Winter zu kräftigen. Die Großblumige Abelie 'Hopleys' wird nur selten von Krankheiten und Schädlingen befallen oder von Wildtieren angeknabbert. Sie gilt als winterhart, benötigt jedoch eine schützende Bodenabdeckung aus Herbstlaub und Reisig und kann bei plötzlichem Frost oder Temperaturen unter -10 Grad bis zum Boden erfrieren. Dann treibt sie im Frühjahr neu aus und blüht im nächsten Jahr wie gewohnt, braucht aber mehrere Jahre, um zu ihrer vollen Größe zurückzuwachsen.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen