Bei der Großblättrigen Magnolie ist der Name tatsächlich Programm. Denn die Blattgröße dieses Gehölzes ist nicht zu überbieten. Mit einer imposanten Länge von bis zu 80 Zentimetern bricht es Rekorde. Die (bot.) Magnolia macrophylla gilt als Baumart mit den größten einfachen Blättern, die außerhalb der Tropen und Subtropen vorkommen. Eine aufregende Rarität!
Doch dieses Gehölz ist nicht ohne Grund selten bei uns anzutreffen. Es ist anspruchsvoll und empfiehlt sich für erfahrene Magnolien-Freunde. Gerade der Standort für die Großblättrige Magnolie muss sorgfältig gewählt sein. Klimatisch günstige Lagen, beispielsweise in Weinanbaugebieten oder anderen milden Regionen, bieten die größte Aussicht auf Erfolge beim Kultivieren der Magnolia macrophylla. Ein warmer und windgeschützter Platz ist für diesen Baum ein Muss. Da sich das Gehölz hierzulande auf eine Höhe von bis zu zehn Metern reckt, ist ein vorausschauendes Planen unerlässlich. Diese Magnolienart entfaltet ihre majestätische Krone auf eine ähnliche Breite und darf nicht zu dicht an einer Hauswand stehen. Außerdem liebt der Baum die Sonne und toleriert maximal halbschattige Standorte. Im Winter ist ein guter Schutz, vor allem bei jungen Exemplaren wichtig, denn das Gehölz ist bis maximal -14 °C winterhart. Ein schützendes Vlies oder eine dicke Schicht Tannenzweige und Laub schützen die Triebe. Rindenmulch über dem Wurzelwerk beugt weiteren Schäden durch Frost vor. Außerdem hält eine solche Mulchschicht ausreichend Bodenfeuchte um die Wurzeln, sodass sie nicht austrocknen. Als Flachwurzler erreicht diese Magnolienart kein Wasser in tieferen Erdschichten und der Gärtner sorgt für eine konstante Wasserzufuhr gerade während heißer Wetterlagen. Am besten gedeiht die Großblättrige Magnolie in einem humushaltigen Boden mit vielen Nährstoffen.
Die aufsehenerregenden Blätter der Magnolia macrophylla stehen gehäuft an den Zweigenden des Baumes. Junge Ästchen zeigen sich in einem gelblichen Grau und sind mit kleinen Härchen beflaumt. Im späteren Alter nimmt die glatte Rinde einen hellgrauen Farbton an. Damit harmoniert das frische Grün der Blätter perfekt. Das Laub ist elliptisch geformt oder spatelförmig. Die enormen Blätter entfalten sich auf einer Länge zwischen 30 und 80 Zentimetern! In der Breite präsentieren sie sich auf 15 bis circa 45 Zentimetern. Wahrlich ein Blatt der Superlative. In diesem Punkt lässt sich die Großblättrige Magnolie von keinem anderen Gewächs der gemäßigten Zonen übertreffen. Mit ihren wundervollen Farbnuancen sind die Blätter von Nah und Fern ein schöner Blickfang. Die glatte Oberseite der Spreiten zeigt sich hellgrün während die Unterseite durch ihren Flaum beinahe weiß wirkt. Wenn sich Blüten an dieser Magnolie zeigen, ist die Freude bei jedem Gärtner riesig. Auch diese imponieren mit ihrer Größe! Sie entfalten sich mit ihren cremeweißen bis weißen Blütenblättern auf einen sagenhaften Durchmesser von 25 bis 30 Zentimetern! Ein Anblick, der die Sprache verschlägt. Im Inneren der Blüte präsentieren sich auffällige Stempel und Staubblätter. Die Blüten zeigen sich von Mai bis Juni an diesem Baum und verströmen zu dieser Zeit einen Duft, der die Nase angenehm umschmeichelt. Findet der botanisch begeisterte Gartenbesitzer einen geeigneten Platz für Magnolia macrophylla in seinem Reich, ist ihm ein faszinierender Anblick über Jahrzehnte sicher. Eine Rarität, die ihresgleichen sucht!