Gold-Säuleneibe 'Fastigiata Aurea'

Taxus baccata 'Fastigiata Aurea'

Sorte
Vergleichen
Gold-Säuleneibe 'Fastigiata Aurea' - Taxus baccata 'Fastigiata Aurea' Shop-Fotos (2)
Foto hochladen
  • sehr robust
  • sehr winterhart
  • wächst sehr langsam
  • säulenförmige Wuchsform
  • absolut schnittverträglich

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs schlank, aufrecht, säulenförmig
Wuchsbreite 100 - 150 cm
Wuchsgeschwindigkeit 5 - 10 cm/Jahr
Wuchshöhe 300 - 500 cm

Blüte

Blüte unscheinbar
Blütenfarbe gelb
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit März - April

Frucht

Frucht rote Beeren
Fruchtschmuck

Blatt

Blatt nadelförmig
Blattgesundheit
Laub immergrün
Laubfarbe goldgelb, gelbgrün
Nadelfarbe gelb

Sonstige

Besonderheiten auffällige Nadelfärbung, ideal für schmale Hecken
Boden standorttolerant, durchlässig, nährstoffreich, frisch
Pflanzenbedarf 4 pro Meter
Standort Sonne bis Schatten
Verwendung einzeln, Hecke, Kübel, Beet
Wurzelsystem Tiefwurzler
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Gold-Säuleneibe 'Fastigiata Aurea' leuchtet wie ein Schatz im Garten. Das Besondere an dieser außergewöhnlichen Eiben-Sorte sind ihr Säulenwuchs und die gelben Nadeln. Diese aufrecht wachsende Gehölzpflanze behält bis ins hohe Alter ihre schlanke Form. Die Nadeln von (bot.) Taxus baccata 'Fastigiata Aurea' sind außergewöhnlich. Sie sind im Austrieb grün mit einem leuchtend goldgelben Rand. Im Verlauf des Jahres erscheinen die Nadeln grünlicher. Die Gold-Säuleneibe 'Fastigiata Aurea' wächst dicht und kompakt, eignet sich als markanter Solitär und schmückt Vorgärten, Rabatten, Heidegärten und Gräber. Taxus baccata 'Fastigiata Aurea' wächst abhängig vom Standort zwischen drei und fünf Meter hoch und bis zu 1,50 Meter breit. Der Strauch zeigt sich mehrstämmig, die Äste wachsen steil aufrecht und weisen zahlreiche Kurztriebe auf. Besonders schön wirkt der Strauch vor einem dunklen Hintergrund. Sogar für den Pflanztrog eignet sich das schöne Gehölz und ziert Terrasse, Innenhof oder Dachgarten. 'Fastigiata Aurea' ist stadtklimafest und passt aufgrund ihres langsamen Wuchses in kleinere Gärten oder Japangärten. Der Jahreszuwachs pro Jahr beträgt in der Regel fünf bis zehn Zentimeter. Das Wurzelwerk dieser schlanken Eibe ist dicht verzweigt. Die Gold-Säuleneibe 'Fastigiata Aurea' lässt sich auf kleinen Grundstücken als Hecke setzen. Schnittmaßnahmen sind bei dem winterharten Gehölz nur selten nötig.

Im April bilden sich an den Trieben unscheinbare kleine Blüten. Daraus entwickeln sich die für Eiben typischen kleinen roten Früchte. Sie sind giftig, sehen jedoch dekorativ aus und bleiben bis zum Winter stehen. Der Großstrauch ist in schneereichen Gebieten schneedruck-gefährdet. In diesen Regionen sind die Zweige vorsorglich mit einer Schnur zu umwickeln, um ein Abbrechen der Triebe bei starker Schneelast zu verhindern. Ein Rückschnitt der Pflanze ist nicht nötig, aber möglich. Dieser erfolgt von Mitte bis Ende Juni. Taxus baccata 'Fastigiata Aurea' lässt sich ganzjährig an frostfreien Tagen pflanzen. Diese Eibe bevorzugt einen halbschattigen Standort, kommt aber auch mit einem schattigen Platz bestens zurecht. Volle Sonne und dauerhaft trockene Böden oder Staunässe bekommen der Gold-Säuleneibe nicht. Die Gold-Säuleneibe 'Fastigiata Aurea' zieht mit ihrer markanten Nadelfarbe alle Blicke auf sich. Ein goldgelber Gewinn für jeden Garten!

mehr lesen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen