Ein wahres Blütenmeer bringt diese zur Gattung der Heckenkirschen gehörende Pflanze mit. Die Geißblatt 'Repens' blüht gleich zweimal im Jahr und bereichert damit den heimischen Garten doppelt. Die erste Blütezeit beginnt bereits Anfang April und endet im Juni. Das zweite Mal breitet die Pflanze ihre Blüten Anfang August bis zum Ende des Septembers aus. Ursprünglich stammt die Pflanze aus Japan und fühlt sich heute auch in unseren Gärten wohl. Die Blätter dieser Pflanze enthalten ein ätherisches Öl, das angenehm duftet. Wegen der Blatt- und Blütendüfte wird die robuste Pflanze auch als Duftpflanze bezeichnet. Das Geißblatt 'Repens' ist sehr ausdauernd und wächst so beständig wie es duftet. Gerne steht sie alleine und verbreitet ihre Schlingen. Aber auch in Gesellschaft von anderen Pflanzen fühlt sie sich wohl und sticht hier in der Blütezeit hervor.
Die Blüten verbreiten einen sehr starken und lieblichen Duft, der bei den Insekten sehr beliebt ist. Aber auch im Herbst sorgt das Geißblatt 'Repens' für Aufsehen. Dann reifen die Früchte der Pflanze, die sich als runde und glänzende Beeren zeigen. So sorgt das immergrüne bot. Lonicera japonica 'Repens' das ganze Jahr für einen bezaubernden Anblick. Die Blüten zeigen dreieckige Kelchlappen, die neben dem klaren Weiß auch eine zarte gelbe Färbung annehmen, was für einen harmonischen Kontrast sorgt. Die Blütenkrone ist zweilippig und zu Beginn der Blüte weiß. Später bildet sich innen und außen eine zarte gelbliche Färbung. Fast hat es den Anschein als hätte die Pflanze ein kleines Gesicht. Gerne wird die zarte Pflanze als Zierpflanze eingesetzt und verzaubert jedes Beet. Dabei ist sie trotz der Blüten,- und Fruchtpracht sehr genügsam und benötigt nur einen feuchten Boden. Gerne reckt das Geißblatt 'Repens' seine Blätter und Blüten der Sonne entgegen, aber auch im Halbschatten führt sie ein prächtiges Dasein. Der niederliegende Strauch ist immergrün und erfreut auch im Winter den Anblick. Die genügsame Pflanze zählt zu der Gattung der Heckenkirschen und wächst relativ schnell bis zu einer Größe von 400 Zentimetern. Wind und Wetter können Lonicera japonica 'Repens' nichts anhaben. Dennoch behält sie das Blattkleid nur in milden Regionen (Weinbauklima) und wirft es in sehr kalten Winter meist komplett ab. Der Schlinger wird gerne an passende Pergola gepflanzt. Dabei können die einzelnen Schlinger eine Länge von bis zu 10 Metern erreichen.