Der Garteneibisch FIRST EDITIONS ® TAHITI ® gehört zu den Malvengewächsen und setzt sich durch seine bezaubernden, tropisch-exotischen Blüten von Sommer bis Herbst und ein herrlich frisches Laub von vergleichbaren Exemplaren ab. Es ist ein locker-buschiges Gehölz, das sich gut verzweigt, straff aufrecht wächst und eine aufregend trichterartige Form erreicht. Mit einer Wuchsgeschwindigkeit bis maximal 25 cm pro Jahr, zählt diese Sorte zu den langsam wachsenden Pflanzen. Es dauert einige Jahre, bis diese Sorte die Endmaße bis zu 250 cm Höhe und 200 cm Breite erreicht. Dass "Gut Ding braucht Weil" hier zutrifft, kommt spätestens mit den Blüten zum Ausdruck. Sie erscheinen häufig bereits im ersten Drittel der zu erwartenden Wuchshöhe. Anfang Juli, bei milden Temperaturen und reichlich Sonne schon Ende Juni, kommen sie aus den Knospen heraus. Sie sind halbgefüllt, formieren sich schalenartig und zeigen sich in einer intensiven rosa-violetten Farbe. Sie strahlen einen immens exotischen Charme der Südsee aus - eine Blüte, wie sie in Tahiti Touristen zur Begrüßung erhalten, weshalb ihr Sortenname mehr als treffend ist. Trotz der Halbfülle ziehen die Blüten Insekten an, die sich an den beinhaltenden Nektar und Pollen ergötzen. Bis Ende September, und je nach Witterung auch bis in den Oktober hinein, bilden sie ein atemberaubendes Blütenmeer, denn ihre Blühfreudigkeit ist unter optimalen Bedingungen nahezu unerschütterlich. Außergewöhnlich ist auch das Blattkleid. Beim Austrieb ist er relativ spät dran. Je kühler die Temperaturen, desto mehr zieht er sich bis in den Mai hinein. Dann aber trifft (bot.) Hibiscus syriacus FIRST EDITIONS ® TAHITI ® mit den eiförmigen, dreifach gelappten, mittelgrünen Blättern direkt ins Herz. Sie wirken enorm edel, aber auch etwas verspielt. Durch den lockeren Wuchs schaffen sie eine luftige Optik, die die Umgebung mit einer besonderen Leichtigkeit verzaubert. Dadurch gilt diese Hibiskus-Sorte als Strukturbrecher, der Abwechslung in die meist strenge Gestaltung von Beeten und Rabatten bringt. Durch seine enorme Höhe lassen sich prima langweile Fassaden und Mauerwerke verschönern sowie ein zauberhaftes Statement, beispielsweise an Grundstücksgrenzen setzen. Weil der Garteneibisch FIRST EDITIONS ® TAHITI ® sich bestens anpasst, kommt er auch mit beschränktem Platzangebot in Kübeln zurecht - wenngleich diese in bestmöglicher Größe auszuwählen sind, um in den Genuss seines ganzen Potenzials zu kommen.
Der Garteneibisch FIRST EDITIONS ® TAHITI ® flirtet nicht nur auf exotische Weise mit den menschlichen Augen, sondern bevorzugt auch einen Standort, der an die Gegebenheiten in exotischen Breitengraden erinnert. Deshalb mag er einen sehr sonnigen Pflanzplatz und zieht einen sandig-lehmigen Boden mit leicht saurem bis alkalischem pH-Wert vor. Derartige Böden sind hervorragende Feuchtigkeitsspeicher und ermöglichen der Sorte, den Wurzeln eine gleichmäßige Bodenfrische zur Verfügung zu stellen. Bedingung ist, dass eine gute Bodendurchlässigkeit vorliegt, damit keine Staunässe entsteht. Hat sich (bot.) Hibiscus syriacus FIRST EDITIONS ® TAHITI ® nach dem Einpflanzen gut eingelebt und verwurzelt, toleriert diese Sorte kürzere Bodentrockenheit. Dadurch entsteht ein relativ geringer Wasserbedarf, der nur während längerer Hitze- und regenfreier Zeiten ansteigt. Zur Ausbildung seiner Wuchs-, Blüten- und Farbenpracht ist eine Nährstoffversorgung über den Boden sicherzustellen. Langfristig bedeutet dies jährliche Düngergaben, die bestenfalls im Frühjahr mit einem Langzeitdünger erfolgen. Seine Pflegeleichtigkeit erstreckt sich ebenso über weitere Pflegeaufgaben, wie dem Schneiden. Diese Sorte verlangt keinen Rückschnitt, solange ein kräftiger Wuchs vorliegt. Damit dieser für viele Jahre bestehen bleibt, ist ein Frühjahresschnitt zwischen Ende Februar und Anfang März aber vorteilhaft. Kälteschutzmaßnahmen sind lediglich angebracht, wenn der Garteneibisch FIRST EDITIONS ® TAHITI ® in Regionen zieht, in denen Wintertemperaturen unter -34 °C zu erwarten sind.