Die Garten-Flammenblume 'Chattahoochee', auch unter dem Namen Kanadische Garten-Flammenblume bekannt, gehört zur Familie der Polemoniaceae und wurde 1950 vom Züchter Gibson Henry entwickelt. Diese Staude ist eine Auslese der Wildart Phlox divaricata aus den östlichen und zentralen Regionen der USA und Kanada. Der Name "Chattahoochee" stammt aus der Sprache der Muskogee, eines indigenen Volkes. Er bedeutet "bemalter Felsen" oder "farbige Felsen", was eine Anspielung auf die lebendigen Farben der Pflanze ist. Der Wuchs dieser Phlox-Sorte ist schlank und kriechend. Sie bildet Ausläufer und ein kompaktes, teppichartiges und gedrungenes Polster. Mit einer maximalen Höhe von etwa 25 cm und einer Breite von bis zu 25 cm eignet sich (bot.) Phlox divaricata 'Chattahoochee' hervorragend für den Einsatz in Gruppen oder als dekorativer Bodenbelag in Beeten und Steingärten. Die Blätter sind von mittlerem grün, lanzettlich und spitz zulaufend. Das Laub ist wintergrün und behält auch in den kälteren Monaten seine Schönheit bei. Die strahlenförmigen Blüten erscheinen von Mai bis Juni in üppigen Trugdolden. Die Blütenblätter sind von lavendelblau bis hellviolett und weiß gefärbt. Sie bilden einen auffälligen Kontrast zu den tiefvioletten Blütenstielen. Der starke, angenehme Duft der Blüten bereichert das Gartenambiente. Die Garten-Flammenblume 'Chattahoochee' gedeiht am besten in normalen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Böden und bevorzugt einen Standort in voller Sonne bis Halbschatten.
Die Garten-Flammenblume 'Chattahoochee' eignet sich gut für eine Vielzahl von Anwendungen im Garten. Ihr kriechender Wuchs und die beeindruckende Blütenpracht machen sie zu einer idealen Wahl für Gruppenpflanzungen, Beete und Steingärten. Sie kann auch als Bodendecker in halbschattigen Bereichen verwendet werden, um Flächen zu begrünen. Mit 9 bis 12 Pflanzen pro Quadratmeter lässt sich die Garten-Flammenblume ideal in größere Pflanzflächen integrieren. Dabei erzielt sie in Kombination mit anderen Stauden oder Gräsern einen besonders schönen Effekt. Darüber hinaus eignet sich diese Flammenblume hervorragend für den Einsatz in Kübeln oder im Balkonkasten. Damit wird (bot.) Phlox divaricata 'Chattahoochee' auch in kleinen Gärten oder auf Terrasse und Balkon zum Blickfang. Als Bienenweide trägt sie zur Unterstützung der Bestäuberpopulation bei und ist besonders wertvoll für naturnahe Gärten. Trotz ihres zarten Aussehens ist die mehrjährige Staude eine äußerst winterharte Pflanze. Sie hält Temperaturen bis zu -35 °C stand und gedeiht auch in kälteren Regionen problemlos. Die Ausläufer bilden schnell dichte Teppiche. Sie schützen den Boden vor Erosion und wirken als natürlicher Unkrautunterdrücker. Die Pflege der Garten-Flammenblume 'Chattahoochee' ist unkompliziert. Die Pflanze benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, sollte aber regelmäßig auf Staunässe geprüft werden, da diese ihre Wurzeln schädigen könnte. Das Entfernen von verblühten Blüten fördert die Bildung neuer Triebe und verlängert die Blütezeit.