Gabi Obstbaum-Calciumdünger

Detia

 (1)
Vergleichen
Foto hochladen
  • vorbeugend gegen Stippe
  • gegen Blütenendfäule an Tomaten
  • gegen Blattrandnekrosen beim Salat
  • keine Wartezeiten
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Gabi Obstbaum-Calciumdünger ist ein EG-Düngemittel und die perfekte Lösung bei Obstbäumen mit Calcium-Mangel. Wie auf der Flasche abgebildet ist er vorrangig für die Verwendung an Apfelbäumen gedacht. Dort wirkt der Gabi Obstbaum-Calciumdünger vorbeugend gegen Stippe und sorgt so für gesunde und schöne Äpfel. Aber auch bei anderen Pflanzen wie sogar bei Gemüse, hilft der Gabi Obstbaum-Calciumdünger durch seine Spurenelemente.

Der Gabi Obstbaum-Calciumdünger ist am besten geeignet für die Behandlung von Apfelbäumen und für die Prophylaxe von Stippe an den Äpfeln. Der Gabi Obstbaum-Calciumdünger beugt diesen unschönen Flecken auf den Äpfeln wirksam vor, die dadurch entstehen, dass die Apfelbäume das wenig vorhandene Calcium für das Holzwachstum verwenden. Für das Wachstum der Früchte ist dann nicht mehr genügend Calcium vorhanden und es kommt zu Flecken auf der Schale und teils auch im Fruchtfleisch. Diesen wirkt der Gabi Obstbaum-Calciumdünger also wirksam vor. Zudem ist dieser Dünger auch ein wirksames Mittel gegen die Blütenfäule an Tomatenpflanzen und gegen die Blattrandnekrose an Salatpflanzen. Bis zum Verzehr der Tomaten oder des Salats muss allerdings keine Wartezeit eingehalten werden. Die gegen die benannten Pflanzenkrankheiten wirksamen Stoffe kommen im Gabi Obstbaum-Calciumdünger lediglich als Spurenelemente vor und sind so für den Menschen nicht schädlich. Sie wirken bei der Tomate zudem nur im Bereich der Blätter und haben keinen Einfluss auf die Früchte der Pflanze.

Der Gabi Obstbaum-Calciumdünger beinhaltet hauptsächlich Calciumoxid (CaO) und zudem Kupfer (Cu), Eisen (Fe) und Mangan (Mn) als wasserlösliche Spurenelemente. Diese Kombination sorgt für die sehr gute Wirkung und die kurze Zeit, die es braucht, bis man die Ergebnisse der Dünger-Anwendungen sehen kann. Das Calciumoxid ist mit 15 % in der Lösung vertreten, 0,1 % sind Kupfer als Chelat und jeweils 0,01 % Eisen und Mangan als Chelate.

Gebrauchsanweisung

Zum Öffnen der Verschlusskappe an den beiden Griffflächen fest andrücken und aufdrehen.
Zur Düngung den Inhalt des unteren Teils der Verschlusskappe (=6 ml) auf 2 Liter Wasser geben (=0,3%ig)
Für abweichende Konzentration Dosierung entsprechend verändern. Für Bäume eine gesamte Verschlusskappe (=20ml) anwenden. Vor Gebrauch gut schütteln.

Dosierung:
Apfel gegen Stippe: 1. Spritzung (0,3%ig) sofort nach der Blüte, weitere alle 14 Tage ( bis Anfang August )
Erdbeeren: 3 Spritzungen (0,2%ig - 0,3%ig) am Beginn, in der Mitte und am Ende der Blütezeit.
Tomaten: 0,2%ig ab Blühbeginn 5-6 mal
Paprika: 0,3%ig ab Blühbeginn 5-6 mal
Kopfsalat: 0,2%ig ab 2 Wochen nach dem Pflanzen 2 mal
Gurken: 0,1%ig ab Blühbeginn 5-6 mal
Kohlarten: 1-2%ig bei der Kopfdüngung 3-5 mal
Chinakohl: 1-2%ig ab 5 Wochen nach dem Pflanen
Endivien: 0.2%ig ab 2 Wochen nach dem Pflanzen 3 mal

Wirkstoffe

Calciumchloridlösung 0-0-0+(15) mit Spurennährstoffen

15,0% CaO Calciumoxid

Spurennährstoffe:
0,1% Cu wasserlösliches Kupfer Chelat von EDTA
0,01% Fe wasserlösliches Eisen Chelat von DTPA
0,01% Mn wasserlösliches Mangan Chelat von EDTA

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Gesamtbewertung

 (1)
1 Bewertung
100% Empfehlungen

Detailbewertung

Wirkung
Ergiebigkeit
Handhabung
Verständlichkeit
Gebrauchsanweisung
Verpackung
Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu diesem Produkt

Produkte vergleichen