Das Frühlings-Adonisröschen, das botanisch unter dem Namen Adonis vernalis bekannt ist, steht unter Naturschutz. Diese Art ist hierzulande, durch den Verlust von Lebensraum, stark gefährdet. Es ist regional unterschiedlich stark verbreitet und dementsprechend geschützt. Ursprüngliche Heimat dieser zauberhaften Pflanze ist die Steppe Russlands. Nach dem frühen westlichen Ausbreiten, ist das Frühlings-Adonisröschen hierzulande lokal isoliert an Orten, denen ein verändertes Klima anzusehen ist.
Adonis vernalis wächst als horstige, später polsterartige Staude. Sie erreicht Wuchshöhen von bis zu zwanzig Zentimeter. Ihr Wuchsverhalten ist als ausdauernd krautig zu bezeichnen. Sie verfügt über ein reich verzweigtes, tiefgehendes Wurzelsystem. Die Stängel sind aufrecht und zum größten Teil unverzweigt. Das grüne Laub ist fein gefiedert. Die schöne Pflanze wirkt wunderschön in einem naturnahen Garten. Besonders dekorativ erscheint sie auf Freiflächen oder in Steingärten. Das Frühlings-Adonisröschen ist anspruchsvoll, es bevorzugt einen vollsonnigen Standort. Der Untergrund ist idealerweise trocken, durchlässig und kalkhaltig. Ein pH-Wert von 7,5 bis 8,0 ist ideal. Ein kalkhaltiger Trockenrasen, sandig-lehmig und steinreich ist perfekt. So entfaltet sich Adonis vernalis zu seiner vollen Pracht. Zur Blütezeit, die von April bis Mai geht, zeigt sie schöne große Blüten in hellgelber Farbe. Die schalenförmigen, endständigen Einzelblüten wenden sich bei Sonnenschein der Sonne zu und breiten ihre Hüllblätter aus. Nach der Blütezeit entwickeln sich anstelle der Blüten kugelförmige Balgfrüchte. Diese sitzen dicht gedrängt an den Stängeln. Sie werden bis zu fünf Millimeter lang und sind mit feinen, weißen Haaren besetzt.
Das Frühlings-Adonisröschen ist eine mehrjährige Staude. Werden ihre Wünsche bezüglich des Standorts und des Bodens berücksichtigt, bereitet die schöne Pflanze viele Jahre Freude. Sie wirkt sowohl solitär gestellt als auch in einer Gruppe herrlich. Bei der Standortwahl ist es wichtig, dass die Pflanze ausreichenden Platz zum Ausbreiten erhält. Ein großer Blumenkübel ist aus diesem Grund zu empfehlen. Gepflanzt in einem Steingarten, kombiniert mit anderen herrlich blühenden Stauden ergibt sich an jedem Standort ein schönes Gesamtbild. Die Pflanze passt gut zu anderen natürlich wirkenden Sträuchern und Stauden. Der Steingarten wird mit Hilfe des Frühlings-Adonisröschen noch schöner und naturnaher. Egal wo Adonis vernalis wächst und blüht, bereitet die herrliche Pflanze Freude und Gefallen. Adonis vernalis ist eine spezielle und besondere Pflanze. Nicht zuletzt ihre geschützte Situation gibt ihr Sonderrechte. Sie ist eine wirkungsvolle Heilpflanze. Im Bereich von Herz- und Kreislaufbeschwerden, von zu niedrigem Blutdruck sowie in der Homöopathie bei Angina kommt sie heilend zum Einsatz.