Die Frühblühende Reifweide, auch als Schimmelweide bekannt, ist ein schöner blühender Strauch, der eine enorme Wuchshöhe von bis zu 9 Metern erreichen kann. Die pompöse Weidenschönheit trägt den botanischen Namen Salix daphnoides Praecox. Die beeindruckende Pflanze wird gern in Gruppen gepflanzt als Sichtschutz eingesetzt, kann jedoch auch in Einzelstellung ein wunderbarer Eyecatcher im Garten sein. Auch für die Landschaftsgestaltung wird diese Pflanze gern eingesetzt. Besonders in sehr großen und weitläufigen Gärten kann sich die Frühblühende Reifweide oder Schimmelweide glänzend präsentieren. Die Salix daphnoides Praecox bevorzugt einen sonnigen Standort, wobei sie auch mit einem Platz im Halbschatten gut zurecht kommt. Mit ihrem aufrechten und sehr breiten Wuchs erreicht die Pflanze eine beeindruckende Wuchshöhe zwischen 5 bis 9 Metern. In der Breite erreicht sie ca. zwischen 4 bis 6 Metern und stellt sich so eindrucksvoll im Garten zur Schau. Die Frühblühende Reifweide wächst schnell und kann so pro Jahr etwa 40 - 100 cm an Zuwachs erhalten. Eine tolle Pflanze für alle eiligen Pflanzenliebhaber, die schnelle Wuchsergebnisse mit ihren Gartenpflanzen erreichen wollen. An die Beschaffenheit des Bodens stellt die Frühblühende Reifweide / Schimmelweide keine besonderen Ansprüche.
Wie der Name dieser Weide schon vermuten lässt, handelt es sich um eine frühblühende Weide, die ihre Blüte schon ab Februar bis in den April präsentiert. Direkt nach der Winterphase läutet diese Pflanze den Frühling im Garten ein und lockt schon die ersten kleinen Gartenbewohner an. Den leichten Honigduft, den die Schimmelweide / Frühblühende Reifweide versprüht, lockt nämlich sammelfreudige Bienen an. Somit ist diese Pflanze eine wertvolle Bienenweide im heimischen Garten. Die Blüten sind mittelgroße Kätzchen, die sich in einem schönen silbrigen und gelben Ton zeigen. Dazu gesellt sich das schöne grüne und gleichzeitig glänzende Blatt der Weide. Zum Herbst erhält das Blatt eine goldgelbe Farbe und dient somit noch als später Blattschmuck in der kühleren Zeit des Jahres, bevor es zum Winter ganz abgeworfen wird. Die gute Winterhärte, die dieser Pflanze nachgesagt wird, sorgt für jahrelange Freude an der besonderen Salix daphnoides Praecox.