Französischer Estragon

Artemisia dracunculus var. sativus

Sorte
 (30)
Vergleichen
Französischer Estragon - Artemisia dracunculus var. sativus Shop-Fotos (3)
Foto hochladen
NEU Französischer Estragon - Artemisia dracunculus var. sativus3D Ansicht
  • appetitanregend, magenstärkend
  • liebliche Würznote
  • leicht bitter-würziger Geschmack
  • verholzt an der Basis

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs aufrecht, horstbildend, verholzt an der Basis
Wuchsbreite 50 - 80 cm
Wuchshöhe 80 - 100 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe weißlich
Blütenform rispenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit August - September
Duftstärke

Frucht

Frucht Samen ohne Pappus, unscheinbar

Blatt

Blatt lineal, ganzrandig, matt derb, duftend
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe grün

Sonstige

Besonderheiten anisartiger Duft, feine Würze
Boden trocken, durchlässig, nährstoffreich
Pflanzenbedarf 65cm Pflanzabstand, 2 bis 3 Stück pro m²
Standort Sonne
Verwendung Freiland, Kräutergarten, Bauerngarten

360° Ansicht

Gartenplanung leicht gemacht – Erlebe unsere Pflanzen hautnah in Deinem Garten

Jetzt 3D Modell ansehen
Lieferform auswählen:
Topfware
€6.80
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
Sofortversand möglich
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€8.10
ab 3 Stück €7.00
ab 6 Stück €6.80
begrenzte Stückzahl lieferbar

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofortversand möglich
Bestelle Produkte mit dem Sofortversand-Zeichen innerhalb der nächsten 57 Stunden und 1 Minuten, dann erfolgt der Versand Montag, 28. April 2025, wenn Du als Versandart Sofortversand wählst.

Der Französische Estragon überzeugt Gourmets mit seinem lieblichen anisartigen Aroma. Der Gärtner ist von dieser Staude aufgrund der hübschen Blätter mit ihrem eleganten Silberhauch begeistert. Unvergleichliches Aroma und die grazile Optik machen (bot.) Artemisia dracunculus var. sativus zu einer Pflanze, die in keinem Kräutergarten fehlen darf! Die Laubblätter des Französischen Estragons haben einen leicht silbergrauen Glanz und sind lineal geformt. Sie stehen an den aufrechten Stängeln der Staude und verströmen einen schönen Duft. Sie eignen sich für das Verfeinern verschiedenster Speisen und geben vielen Gerichten den letzten Schliff. Ein herrlicher Duft aus frischer Minze und würzigem Anis umgibt den Französischen Estragon. Er wirkt appetitanregend, verdauungsfördernd und harntreibend und ist somit als Tee oder Heil- und Gewürzpflanze verwendbar. Seine Blätter dienen dem Zubereiten feiner Saucen und sind vor allem aus der Französischen Küche nicht wegzudenken. Am aromatischsten ist der Geschmack der Blätter vor dem Öffnen der Blüten.

Die winzig kleinen, weißlichen Blütenköpfe öffnen sich im August und blühen bis in den September hinein. Die zierlichen Geschöpfe setzen sich aus fünf Blütenblättern zusammen. Artemisia dracunculus var. sativus ist eine mehrjährige und robuste Staude. An einem sonnigen und geschützten Standort fühlt sie sich wohl. Wählt der Gärtner zusätzlich zu ausreichend Sonnenstrahlen einen nährstoffreichen, lockeren und nicht zu feuchten Boden, entfaltet der Französische Estragon sein volles Aroma. Auf jeden Fall achtet der Gärtner darauf, dass die Wurzeln der Staude nicht in Staunässe stehen. Dies kann das Absterben der Pflanze nach sich ziehen. Hierauf gilt es besonders bei der Kultur in Töpfen und Kübeln zu achten. Es empfiehlt sich, überschüssiges Wasser aus Untersetzern zügig zu entfernen. Zwar gilt die zierliche Staude als winterhart, doch ist Schutz vor zu strengem Frost angebracht. In kleineren Gruppen oder in einzeln gepflanzt, ist diese Staude hervorragend für den kräuterliebenden Gärtner geeignet. Mit dem Französischem Estragon zieht eine Staude in den Garten, die einen intensiven Duft und Geschmack mit sich bringt und vielseitig einsetzbar ist. Stetig findet er neue Freunde, denn er bereichert unsere Küche und inspiriert zu kulinarischen Experimenten. Schon seit langem fasziniert der Französische Estragon Feinschmecker und steht in ihren Kräutergärten in Kultur. Estragon bedeutet ins Deutsche übersetzt so viel wie ‘kleiner Drache’. Dies rührt wohl daher, dass die Wurzeln des Estragons einem Drachen ähneln. Auch die Öle, die der Wurzel innewohnen, wirken feurig stark. Im Mittelalter kam der Französische Estragon häufiger zum Behandeln von Schlangenbissen zum Einsatz.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Gesamtbewertung

 (30)
30 Gesamtbewertungen (davon 13 mit Bericht)
86% Empfehlungen

Detailbewertung

Pflanzenwuchs
Blütenreichtum
Duftstärke
Anwuchsergebnis
Pflegeleicht
Pflanzengesundheit
Eigene Bewertung schreiben

Oldenburg
Tolle Gewürzpflanze

Wir waren sehr mit dem Französischen Estragon zufrieden und nutzen ihn als Gewürzkraut für Kräuterbutter und Béchamelsoße. Deshalb kann ich auch den "Blütenreichtum" nur als durchschnittlich bewerten. - Bevor er blüht, ist er schon abgeschnitten. Und die "Duftstärke" entspricht bei Kräutern wohl eher dem Aroma. Leider sieht die Pflanze jetzt im November nicht mehr ganz so gut aus. Ich hoffe, dass sie den Winter übersteht.
vom 20. November 2020

Leck
Ihre Pflanzen

Werde weiter gern bei Ihnen bestellen.
Verpackung 1a
Werde Sie weterhin weiterempfehlen
Vielen Dank

vom 9. September 2020

Eisenach
Estragon

Schon im ersten Jahr gute Ernteergebnisse
vom 21. March 2020

Ballrechten-Dottingen
Französischer Estragon

Habe den französischen Estragon 2017 als kleine Pflänzchen gekauft. 2017 war ein super Ergebnis und jetzt März 2018 habe ich schon Pflänzchen mit 10 cm Höhe.
vom 24. March 2018

Koblenz
Estragon

Wunderbare wuchsfreudige Pflanze
Kräftiger Geschmack
Treibt nach der Ernte erneut aus

vom 3. November 2016
Alle 13 Bewertungen mit Bericht anzeigen
Zurück Weiter

Fragen zu dieser Pflanze

Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer

Französischer Estragon 360° Ansicht

Es handelt sich um eine ausgewachsene Pflanze
Produkte vergleichen